Auf dem Messegelände in Hannover ist gestern mit der „Ideen-Expo“ die nach Veranstalterangaben europaweit größte Berufsorientierungsmesse für Jugendliche gestartet. Sie läuft bis zum 10. Juli, rund 280 Unternehmen, Verbände, Universitäten und Schulen sind vor Ort. Neben dem Geschehen an den Ständen sind rund 750 Workshops zu 13 Themenbereichen geplant, so die Organisatoren.
Die Ideen-Expo gibt es seit 2007 als gemeinsame Initiative von Politik und Wirtschaft, um junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Sie findet planmäßig alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr sind den Angaben zufolge die Themen „Faszination: Weltraum“ und “Planet Nachhaltigkeit" neu im Programm: Es gehe unter anderem um klimaneutrales Fliegen, das Thema Weltraumschrott und den verantwortungsbewussten Umgang mit den endlichen Ressourcen der Erde.
220703.fx
In der German Football League 2 haben die Hildesheim Invaders heute den Tabellenführer der Gruppe Nord geschlagen. Das Team gewann auf eigenem Feld gegen die Langenfeld Longhorns mit 38:27. Neben der Verteidigung der Invaders stach besonders Quarterback Lennart Stukenborg hervor, der drei Touchdowns erzielte.
Es war die erste Niederlage der Langenfelder in dieser Saison und für die Invaders der vierte Sieg in bisher fünf Spielen. Das Team spielt sein nächstes Spiel am 24. Juli auswärts bei den Paderborn Dolphins.
220702.fx
Im südlichen Landkreis Emsland ist heute in einem Betrieb mit Hausschweinen der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Niedersachsen ist damit nun das fünfte Bundesland, in dem es Fälle gibt. Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) sagte, es solle zunächst auf präventive Keulungen außerhalb des betroffenen Betriebs verzichtet werden.
Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers sagte, jetzt sei eingetroffen, was lange befürchtet wurde, und das bisher ohne klar erkennbare Ursache. Betroffen sei ein Betrieb mit 280 Sauen und 1500 Ferkeln, die tierschutzgerecht getötet werden müssten. Dem betroffenen Betrieb sichere das Landvolk die Solidarität der Berufskolleginnen und -kollegen zu. Von den Schlachtbetrieben erwarte man, dass die aktuelle Situation jetzt nicht für anstehende Preisverhandlungen ausgenutzt wird.
Für den Deutschen Tierschutzbund sagte dessen Präsident Thomas Schröder, das Leid der getöteten Tiere mache ebenso betroffen wie die Tatsache, dass die Seuche trotz längst bekannter Warnungen eingeschleppt werden konnte. Trotz angekündigter Gegenmaßnahmen bestehe weiter Grund zu großer Sorge, zumal alleine in der Sperrzone fast 200.000 Schweine gehalten würden - es sei zu hoffen, dass dies nicht den Anfang einer Tiertragödie in der Schweinehochburg Niedersachsen und darüber hinaus sei. Jetzt müsse ein absoluter, weiträumiger „Stand Still“ eingerichtet und strengstens kontrolliert werden. Darüber hinaus verlange der Bund eine intensive Ursachenforschung. Insgesamt lieferten solche Seuchenfälle einen weiteren Beleg dafür, wie notwendig ein Systemwechsel weg von einer Intensivhaltung sei.
220702.fx
Eine Spezialgruppe der Polizei hat heute fünf Stunden lang am Weinberg zwischen Nette und Söder Motorradfahrende kontrolliert. Dabei wurden laut Bericht rund 50 Personen und ihre Maschinen angehalten. Dabei seien überwiegend präventive Gespräche geführt worden, in einigen Fällen aber wurden wegen dem Zustand der Maschinen oder auch der Fahrweise ihrer HalterInnen Verstöße gegen Vorschriften festgestellt, so dass deshalb Bußgeldbescheide folgen werden.
Der Weinberg mit seiner gut ausgebauten Serpentinenstrecke ist, so wie auch der Rote Berg bei Diekholzen, gerade bei gutem Wetter Anziehungspunkt für Motorradfans aus ganz Norddeutschland. An beiden Orten werden deshalb jedes Jahr zahlreiche, oft auch schwere, Unfälle registriert.
Ein solcher ereignete sich dann auch kurz nach den Kontrollen: Ein 25 Jahre alter Fahrer aus Salzgitter stürzte nach einem Fahrfehler in der letzten Kehre vor Söder und prallte mit dem Oberkörper gegen die Leitplanke. Er wurde mit schweren Verletzungen nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht, am Motorrad entstand Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Ergänzt Sonntag 9 Uhr: Unfallbericht im letzten Absatz
220702.fx
Heute Samstag ist ein unter Alkoholeinfluss stehender 64 Jahre alter Autofahrer in Hoheneggelsen verunglückt. Er fuhr laut Bericht beim Abbiegen von der Marktstraße auf die B 1 plötzlich geradeaus, und durchbrach dann im Neu-Steinbrücker-Weg einen Gartenzaun. Der aus Söhlde stammende Mann musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben, bevor er ins Krankenhaus gebracht wurde, sein Wagen wurde erheblicher beschädigt und musste abgeschleppt werden.
220702.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...