Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) sucht für ihr digitales Tanzprojekt „Toolbox Tanz“ noch Teilnehmende. Die Theaterpädagoginnen Birte Heinecke, Beatrice Cordier und Mouad Khalloufi entwickelt für das Projekt kurze Video-Tutorials, die innerhalb von fünf Wochen regelmäßig an die Teilnehmenden verschickt werden sollen. Diese sollen in Kleingruppen eigene Choreographien erarbeiten, so das TPZ. Über einen Online-Messenger können sich die Teilnehmenden während der Zeit austauschen. Ende Mai sollen die Ergebnisse dann in einem Workshop zusammengeführt und anschließend öffentlich präsentiert werden. „Toolbox Tanz“ ist Teil des Projekt „Small World“, mit dem das TPZ erforschen will, ob sich das Gemeinschaftsgefühl von der Bühne in den digitalen Raum übertragen lässt.
Interessierte können sich bis zum 8. April unter
220325.sk
Einer repräsentativen Umfrage zufolge profitieren Frauen mehr von der Arbeit im Homeoffice als Männer. In der forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse mit knapp über 1.000 Teilnehmenden gab jede zweite Frau an, dass sich die Arbeit von zuhause gesundheitlich bemerkbar mache - bei den Männern war es nur jeder Dritte. 40 Prozent der Frauen fühlten sich der Umfrage zufolge weniger erschöpft oder hätten seltener das Gefühl, gestresst und ausgebrannt zu sein, gegenüber 28 Prozent bei den Männern.
Einig sind sich beide Geschlechter darin, dass sich Privatleben, Familie und Beruf besser vereinbaren lässt - dies gaben je rund 70 Prozent an. Dass Homeoffice bei ihnen zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands geführt habe, sagte jede vierte Frau und jeder fünfte Mann.
Befragt wurden 1.002 Erwerbstätige mit Büroarbeitsplatz bundesweit, darunter 432 Frauen und 570 Männer. Mit dem 20. März endete in Deutschland die in der Corona-Pandemie eingeführte Homeoffice-Pflicht und wurde durch eine Empfehlung für das mobile Arbeiten ersetzt.
220325.sk/fx
Die Samtgemeinde Leinebergland bietet ab sofort an, für die Bürgerbüros in Gronau und Duingen online einen Termin zu vereinbaren. Dazu könne die Homepage www.sg-leinebergland.de genutzt werden, unter der Rubrik Pass- und Meldewesen.
220325.fx
Der Landkreis Hildesheim hat in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in Alfeld eine weitere Notunterkunft für Menschen aus der Ukraine eingerichtet. In einer Mitteilung heißt es, der Aufbau sei ähnlich wie zuvor in der Sporthalle des Gymnasiums Sarstedt. Es gebe Kabinen mit je drei Etagenbetten und Mobiliar. Am Aufbau waren neben dem Kreis auch die DLRG Harsum und das Deutsche Rote Kreuz beteiligt – letzteres betreibt die Einrichtung auch.
Die Kreisverwaltung will die beiden Einrichtungen in Sarstedt und Alfeld nach Belegung so schnell wie möglich wieder entlasten, damit dort die wöchentlichen Neuzugänge aufgenommen werden könnten, die derzeit nur bedingt planbar seien. Dem Landkreis Hildesheim seien für die vergangene und diese Woche zwei Mal 48 Personen aus der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen angekündigt worden, tatsächlich angekommen seien allerdings deutlich weniger Personen.
Für Informationen und Hilfsangebote rund ums Thema gibt es eine zentrale Internetseite beim Kreis unter www.landkreishildesheim.de/ukraine.
220325.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat die Gläubigen im Bistum aufgerufen, morgen am globalen Klimastreik teilzunehmen. So werde dafür etwa der emeritierte Bischof Michael Wüstenberg in Vertretung Wilmers zum Streik nach Hannover fahren, wo um 12:30 Uhr auf dem Opernplatz eine Kundgebung beginnt.
In Hildesheim ist morgen von "Fridays For Future" eine Fahrraddemo geplant. Sie soll um 14 Uhr hinter dem Rathaus starten.
220324.fx
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...