Die FDP-Stadtratsfraktion Hildesheim hat sich von den Äußerungen des Co-Vorsitzenden des FDP-Stadtverbands, Oliver Holzer, bezüglich „Fridays for future“ distanziert. Holzer hatte der FFF-Gruppe Hildesheim vorgeworfen, sich nicht ausreichend von linksextremen Strömungen zu distanzieren und die Stadt aufgefordert, die gemeinsame Frühjahrsputzaktion am 5. März abzusagen.
Die Äußerung gebe ausschließlich Herrn Holzers persönliche Meinung wieder und keinesfalls die Meinung der FDP, betonte die Fraktion. Ganz im Gegenteil schätze die FDP das Engagement der jungen Leute von den „Fridays“ im Zusammenhang mit dem diesjährigen Hildesheimer „Frühjahrsputz“, an der sich auch die Fraktion gern beteiligen werden.
Die FDP-Stadtratsfraktion Hildesheim lädt nun alle Mitglieder von „FfF“-Hildesheim dazu ein, mit ihr ins Gespräch zu kommen.
sk
Die Universität Hildesheim hat in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt die dritte Jugend-Corona-Studie vorgelegt. Bei der Untersuchung mit dem Titel „JuCo III wurden junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 30 Jahren befragt. Dabei zeigte sich, dass die lange Dauer der Pandemie bei Jugendlichen deutliche Spuren hinterlasse, teilt die Uni Hildesheim mit.
Vor allem der Anteil junger Menschen mit Zukunftsängsten habe sich im Laufe des vergangenen Jahres noch einmal erhöht. Mehr als jeder fünfte Befragte habe angegeben, professionelle Hilfsangebote zu benötigen. An der dritten bundesweiten Online-Befragung beteiligten sich insgesamt 6.200 junge Menschen.
sk
Am Montag beginnen die Umbauarbeiten der Lichtsignalanlage an der Ecke Kaiserstraße/Kennedydamm. Diese werde mit LED-Leuchttechnik und Blindenakustik ausgestattet, teilt die Stadt mit. Während des Umbaus, der voraussichtlich bis zum 11. März dauern soll, wird eine mobile Baustellenampel unter Aufrechterhaltung aller Verkehrsbeziehungen den Verkehr regeln. Die Kosten für den Umbau der 22 Jahre alten Anlage belaufen sich auf etwa 90.000 Euro.
sk
Ein 21-jähriger Autofahrer hat sich am Sonntag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei Hildesheim geliefert. Der junge Mann passierte eine Streifenbesatzung, die auf Höhe der Anschlußstelle Hiledsheim-Drispenstedt auf der B494 Verkehrskontrollen durchführte und beleidigte diese im Vorbeifahren. Anschließend überfuhr er eine rote Ampel, worauf die Polizei die Verfolgung aufnahm. Mit bis zu 180 Stundenkilometer war der 21-Jährige unterwegs, ignorierte sämtliche Haltesignale der Polizei und fuhr in Clauen ohne Licht in entgegengesetzter Richtung in eine Einbahnstraße. In Rautenberg stoppte der Mann sein Auto und setzte die Flucht zu Fuß weiter. Nach wenigen hundert Meters, konnte er von der Polizei gestellt werden.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 21-Jährige ohne gültigen Führerschein unterwegs war und vermutlich unter Drogeneinfluss stand. Gegen ihn wurden mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
sk
Die Harzwasserwerke mit Sitz in Hildesheim haben nach eigenen Angaben trotz schwieriger Bedingungen ein über das vergangene Wochenende drohendes Hochwasser im Harz zurückgehalten. Seit der vergangenen Woche seien rund zehn Millionen Kubikmeter Wasser in den Talsperren aufgefangen worden. Insgesamt seien die Talsperren im Westharz mit circa 81 Prozent gut gefüllt, sagte Pressesprecherin Marie Kleine.
Hohe Zuflüsse seien in der Nacht auf Montag an der Oder-, Oker- und Eckertalsperre zu verzeichnen gewesen, in deren Einzugsgebiet teilweise starker Niederschlag fiel. Kleiner ergänzte, derzeit werde der sogenannten Hochwasserrückhalteraum, in enger Absprache mit der Talsperrenaufsicht des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wieder geleert, damit er für weitere Hochwasser zur Verfügung stehe.
sk
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...