Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am frühen Sonntagmorgen in der Schuhstraße zugetragen hat. Laut Bericht hatte dort ein unbekannter Mann zwei Frauen im Alter von 25 und 34 Jahren angegriffen. Zuvor soll es zu einem Streit gekommen sein, weil die Frauen ihm und seinem Begleiter nicht ihre Telefonnummern geben wollten. Daraufhin soll der Mann die eine Frau ins Gesicht geschlagen und die andere zu Boden geschubst und mehrfach getreten haben - sie wurde danach ins Krankenhaus gebracht.
Beide Männer sollen etwa 1,70 Meter groß sein und dunkle Haare haben. Sie waren dunkel bekleidet, die Jacke des Täters soll grau gewesen sein. Mögliche Zeugen des Angriffs werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Bei der Aufnahme des Sachverhalts kam es dann noch zu einem weiteren tätlichen Angriff: Der Lebensgefährte der einen Geschädigten erschien am Tatort und schubste einen Beamten plötzlich, zudem stieß er Beleidigungen gegenüber den Einsatzkräften aus. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
fx
Die Regierungsfraktionen von SPD und CDU haben eine Änderung des niedersächsischen Krankenhausgesetzes auf den Weg gebracht. Damit solle das bundesweit modernste Krankenhausgesetz entstehen, hieß es in einer Mitteilung. Ziel sei eine landesweit gleichwertige Versorgungsqualität, eine auskömmliche Personalausstattung und eine effiziente Nutzung von Ressourcen.
Nach der Gesetzesvorlage soll das Land künftig in acht Versorgungsregionen unterteilt werden, um eine gleichmäßige und wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten. Krankenhäuser werden demnach künftig je nach Leistungskriterien und Bettenzahl in drei Versorgungsstufen eingeteilt. Zudem soll das Gesundheitsministerium eine Krankenhausaufsicht einführen, und die Förderung durch das Land soll neu geregelt werden.
Insbesondere der ländliche Raum solle davon profitieren, sagte der sozialpolitische Sprecher der CDU, Volker Meyer. Der Erhalt und Ausbau von Kliniken folge künftig einer klaren Logik und nachvollziehbaren Kriterien, und für Krankenhäuser, welche diese nicht erfüllen, zeige das Gesetz Alternativen auf. Herzstück dabei seien sogenannte Regionale Gesundheitszentren, die weiterhin eine wohnortnahe Versorgung rund um die Uhr sicherstellen sollen.
Das neue Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden.
sk/fx
Die Zahl der bekannten Corona-Fälle im Landkreis Hildesheim hat heute mit 2.384 einen neuen Höchststand erreicht. Der Kreis meldet in seiner aktuellen Statistik 780 Neuinfektionen über das Wochenende. Die Inzidenz erreicht damit mit 679,6 ebenfalls einen neuen Höchststand, während die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen mit 26 etwa auf dem Niveau der Vorwoche liegt.
Heute tagen erneut die MinisterpräsidentInnen der Länder per Videokonferenz mit der Bundesregierung. Es wird im Vorfeld erwartet, dass es dadurch keine großen Veränderungen bei den geltenden Maßnahmen geben wird, auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat sich entsprechend geäußert. Eine Entscheidung wird u.a. in der Frage erwartet, ob angesichts weiter stark steigender Fallzahlen PCR-Tests künftig nach Prioritäten durchgeführt werden.
fx
Die Evangelische Altenhilfe in Niedersachsen fordert Nachbesserungen bei der Novellierung des niedersächsischen Pflegegesetzes. Zwar begrüße der Verband grundsätzlich die eingeschlagene Richtung, bei der staatliche Förderungen an eine Tarifbindung in der Pflege gekoppelt seien, teilte der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (Nevap) mit. Der Verband sehe das Land Niedersachsen zudem in der Pflicht, mit dazu beizutragen, dass Menschen mit Pflegebedarf von ihren hohen Eigenanteilen entlastet würden. Pflegebedürftigkeit dürfe nicht in die Armut führen. Geschäftsführer Frank Pipenbrink hält zudem die angekündigte Finanzierungsspritze für die Kurzzeitpflege für unzureichend.
Der Nevap ist für die Diakonischen Werke der evangelischen Landeskirchen übergreifend als Fachverband tätig. Er vertritt nach eigenen Angaben 177 Träger mit 321 Einrichtungen der offenen, ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe sowie fachbezogene Bildungsträger in Niedersachsen.
sk
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat das erste Heimspiel des neuen Jahres gewonnen. Das Team von Trainer Jürgen Bätjer schlug den SV Anhalt Bernburg mit 35:26. Dabei baute Hildesheim von Anfang an eine Führung auf, die Bernburg zwischendurch zwar verkleinern, aber nie aufholen konnte.
Eintracht bleibt damit für sein "#Projekt2aus82" für den Aufstieg in die 2. Liga auf Kurs: Am Ende der Saison steigen aus den sieben Gruppen der 3. Liga nur zwei Teams auf. Eintracht ist in Gruppe C derzeit Zweiter hinter dem TuS Vinnhorst - und der ist am nächsten Samstag der nächste Auswärts-Gegner.
fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...