Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will die von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigte Kursänderung in der deutschen Politik unterstützen. Er sagte gestern Abend, unter dem Eindruck der russischen Aggression in der Ukraine sei es richtig, nun Waffen zu liefern. Es sei „beunruhigend“, dass Präsident Putin die Abschreckungskräfte seines Landes in Alarmbereitschaft versetzt habe. Er hoffe sehr, dass verantwortungsbewusste Kräfte im russischen Militär und in der Administration helfen werden, eine weitere Eskalation des Konflikts zu vermeiden, so Weil.
Putin habe die zentrale Schwachstelle des Systems gegenseitiger Sicherheit in Europa aufgezeigt: Es setze voraus, dass sich alle Beteiligten an Vereinbarungen halten. Putin dagegen ignoriere schlichtweg Verträge und Recht, und setze stattdessen auf die Macht aus den Gewehrläufen. Zu einer neuen Sicherheitspolitik gehörten auch die Sperrung des deutschen Luftraums für russische Flugzeuge und der Ausschluss aus großen Teilen des internationalen Geldtransfersystems Swift, sowie ein anderer Umgang mit der Bundeswehr - deren Kernauftrag, die Verteidigung der Landesgrenzen, habe sich eben nicht überholt.
Vor dem Hintergrund der Ankunft erster Geflüchteter in Deutschland dankte Weil den Bürgern, die bereit seien Unterkünfte anzubieten und die vor dem Krieg Fliehenden auch anderweitig zu unterstützen. Niedersachsen werde Menschen aus der Ukraine, die ihre Heimat verlassen müssen, Zuflucht bieten.
fx
Über 1.000 Menschen haben heute hinter dem Hildesheimer Rathaus gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. Dazu aufgerufen hatten die Initiative "Pulse of Europe", einige Partei-Nachwuchsorganisationen und der DGB. Unter den Sprecherinnen und Sprechern war eine ukrainische Studentin, die unter anderem die Frage stellte, warum es so lange gedauert hat, bis harte Reaktionen auf das Vorgehen der russischen Regierung erfolgt sind.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal sagte daraufhin, dass einige Entscheidungen vielleicht zu lange gedauert hätten - auf der anderen Seite aber sei es auch sehr wichtig gewesen, die Mittel der Diplomatie bis zum Ende auszureizen. Nun aber gebe es "neue Wahrheiten, die auch zu einer veränderten Politik führen müssen", so Westphal. Das bedeute auch mehr Ausgaben für das Militär. Zunächst aber müsse alles dafür getan werden, der Ukraine zu helfen, und das gelte auch hierzulande, etwa mit Blick auf Menschen auf der Flucht.
Weitere Reden bekräftigten vor allem die Solidarität mit der Ukraine, wobei immer wieder auch zur Sprache kam, dass der russische Präsident Vladimir Putin die Verantwortung für den Krieg trage und nicht die russische Bevölkerung. Es zeuge von großem Mut, dass sich viele Menschen in Russland derzeit in Protest gegen den Krieg ebenfalls auf die Straße begäben. Pulse of Europe kündigte weitere Demonstrationen dieser Art an, bis der Krieg beendet sei.
Radio Tonkuhle berichtet am Montagmorgen in den Magazinsendungen über die Demonstration.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigten keine Begleitung, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Neben diesen Aktionen werden auch in zwei Kommunen Impfungen für Kinder angeboten. Eine vorherige Terminanmeldung ist grundsätzlich erforderlich (s. unten), es sind aber bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich.
Die Termine der Impfwoche KW 9 im Einzelnen
Montag, 28. Februar
Wesseln: offenes Impfen; Sporthalle (Baumhofsweg 7); 13 bis 20 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen, VHS (Pfaffenstieg 4-5); 10 bis 15 Uhr
Nordstemmen: offenes Impfen; kath. Kirche St. Michael (Berliner Straße 12); 10 bis 18 Uhr
Eime: offenes Impfen; Mehrzweckhalle (Hauptstraße 6); 11 bis 17 Uhr
Dienstag, 1. März
Bad Salzdetfurth: Impfbus am REWE-Markt (Bodenburger Straße 60); 10 bis 14 Uhr
Sottrum: Impfbus am Dorfgemeinschaftshaus (Triftstraße 9); 15 bis 20 Uhr
Freden: offenes Impfen; Sporthalle (Maschstraße 10); 10 bis 13 Uhr
Lamspringe: offenes Impfen; Martin Luther-Haus (Hauptstraße 2); 14 bis 18 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen bei der Hildesheimer Tafel (Senkingstraße 27); 12.30 bis 16 Uhr
Klein Förste: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (An der Schule 3); 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, 2. März
Alfeld: Impfbus auf dem Marktplatz; 9 bis 15 Uhr
Elze: offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20); 11 bis 17 Uhr
Donnerstag, 3. März
Gronau: offenes Impfen; Altenbegegnungsstätte Wilhelm-Fricke-Haus (Hohlstraße 3a); 15 bis 19 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland
Hildesheim: offenes Impfen bei der Hildesheimer Tafel (Senkingstraße 27); 12.15 bis 16 Uhr
Hoheneggelsen: offenes Impfen; Bördehalle (Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3); 15 bis 20 Uhr
Freitag, 4. März
Schellerten: Impfbus am Edeka-Markt Bökemkamp (Über der Wasserfurche 1); 12 bis 17 Uhr
Petze: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Waldstraße 8a); 13 bis 17 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen; Ayasofya Moschee (Leunisstraße 31); 11 bis 16 Uhr
Barienrode: offenes Impfen; Sporthalle (Ahornweg 5); 13 bis 17 Uhr
Samstag, 5. März
Hildesheim: Impfbus bei Kaufland (Römerring 8-10); 10 bis 16 Uhr
Impfungen für Kinder
Donnerstag, 3. März
Sibbesse: Schulbücherei der Grundschule (Schulstraße 2); 13 bis 18 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter 05065 80121; zusätzlich sind bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich. Bei Impfungen für Kinder wird ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft.
fx
Am späten Freitagabend ist es in einem Metronom-Zug von Hannover nach Göttingen zu einer Auseinandersetzung gekommen. Laut Polizeibericht hatte ein 52-jähriger Alfelder einen jüngeren Mann angesprochen, weil dieser keine Maske trug. Daraus wurde ein Streit, bei dem der Jüngere dem Alfelder ins Gesicht schlug. Ein Freund des Alfelders nahm dies mit seinem Mobiltelefon auf, woraufhin der Täter nach einem Gerangel das Gerät an sich riss, erst durch Tritte zerstörte und dann wieder an sich nahm. Da der Zug gerade in Sarstedt eingefahren war, flüchtete er dort in Richtung Innenstadt.
Der Täter war 20 bis 30 Jahre alt und hatte (möglicherweise gefärbte) rötliche bis rote Haare sowie einen leichten Schnurrbart. Bekleidet war er mit einer schwarzen Kapuzenjacke und schwarzer Hose, und er hatte einen dunklen Rucksack dabei. Hinweise erbittet die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50.
fx
Die Hildesheimer Gruppe von Pulse Of Europe hat für den heutigen Sonntag um 17 Uhr zu einer Kundgebung hinter dem Hildesheimer Rathaus aufgerufen. Dabei soll es um den Krieg in der Ukraine gehen. Wie das Organisationsteam in dem Aufruf schreibt, habe man zwar immer wieder betont, dass Frieden kein Naturgesetz ist, viele seien aber doch von der Heftigkeit der Entwicklung überrascht worden.
Der tägliche Einsatz für den Frieden sei einer der Grundpfeiler von Pulse of Europe. Der Angriff Putins sei ein Angriff auf die Demokratie und die Freiheit aller Menschen, und so auch auf Europa und seine Bürgerinnen und Bürger. Daher brauche es in diesen Zeiten mehr Zusammenhalt und mehr Solidarität denn je.
Die Kundgebung heute werde zusammen mit den Jugendorganisationen von CDU, SPD, Grünen und FDP organisiert.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...