Das Parkhaus an der Herderstraße in Hildesheim (am VGH-Gebäude) wird an diesem Dienstag voll gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, betrifft dies sowohl beide Parkebenen als auch die Zufahrtsrampe. Man bitte darum, dort abgestellte Fahrzeuge rechtzeitig zu entfernen.
Grund für die Sperrung sind demnach Vorarbeiten für die geplante Instandsetzung der Tiefgarage. Vor Ort würden u.a. der Zustand des Asphalts und von Dichtungen überprüft. Dies werde voraussichtlich von 7 bis 16 Uhr dauern, danach werde das Parkhaus wieder geöffnet.
fx
Die Polizei sucht Zeugen eines Angriffs von vier Männern auf einen 55-Jährigen in Giesen, der sich am Freitagabend zugetragen haben soll. Dem Bericht nach hatten die Täter den Mann bereits ab dem Ortseingang, von Hasede kommend, verfolgt. An der Kreuzung Schöne Aussicht/Hermann-Löns-Straße habe ihm dann einer der vier mit einem unbekannten Gegenstand gegen die Schläfe geschlagen, worauf er zu Boden ging. Dann habe ihn ein zweiter Täter am Kragen hochgezogen, worauf er noch erst einen Faustschlag ins Gesicht und dann auf den Hinterkopf erhielt. Dann flüchteten die Männer in Richtung Rathausstraße.
Die Männer sollen rumänisch gesprochen haben. Zwei von ihnen waren etwa 30-35 Jahre alt, ca. 1,90 Meter groß und schlank. Der erste dieser beiden soll schulterlange schwarze Haare, einen schwarzen Vollbart und eine große Nase haben. Er trug eine schwarzen Lederjacke, weißes Hemd und schwarze Schuhe. Täter zwei soll eine schwarze Jeans, rote Schuhe und ein rotes Hemd getragen haben.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, die Polizei Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 9850 zu kontaktieren.
fx
Das für morgen angesetzte Drittliga-Handballspiel des HC Eintracht Hildesheim gegen die 2. Mannschaft des SC Magdeburg muss verschoben werden. Wie Eintracht mitteilt, sind dafür Corona-Verdachtsfälle und auch bestätigte Infektionen der Grund - und diese könnten ihren Ursprung im letzten Punktspiel gegen den HC Burgenland haben.
Burgenland hatte demnach zwei Tage vor dem Spiel gegen Eintracht bei einer anderen Partie zwei Spieler eingesetzt, die sich danach krankmeldeten. Darüber sei der HC Eintracht nicht informiert worden, und einer dieser Spieler soll dann beim Spiel ohne Maske zwischen den Zuschauern gesessen haben. Mittlerweile sollen sechs Burgenland-Spieler, ein Offizieller und eine Person des Kampfgerichts nach diesem Spiel positiv auf das Coronavirus getestet worden sein.
Eintracht-Chef Martin Murawski sagte, dies habe er erst am Donnerstag erfahren, so dass mögliche Infektionsketten "erst viel zu spät" unterbrochen wurden. Inzwischen gebe es im Team einen durch PCR-Test bestätigten positiven Fall und mehrere Verdachtsfälle. Wegen der Gefahr, dass sich weitere Akteure infiziert haben könnten, wurde auch der Trainingsbetrieb der Mannschaft unterbrochen.
fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen einer tätlichen Auseinandersetzung von gestern Nacht in der Osterstraße. Dem Bericht nach kam es vor einem dortigen Lokal zu einem Streit zwischen zwei Gruppen, bei dem mindestens eine Person durch einen Schlag ins Gesicht verletzt wurde und danach ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Täter und seine Begleiter verschwanden, bevor die Polizei eintraf.
Wenig später machte an der Kreuzung zur Jakobistraße eine junge Frau auf sich aufmerksam und gab an, ebenfalls von einer Person ins Gesicht geschlagen worden zu sein. Die Frau aber entfernte sich, während die Beamten andere Zeugen befragten, weshalb ihre Daten nicht vorliegen.
Noch später wurden mehrere Personen aufgegriffen, die auf die Täterbeschreibungen passen. Ihre Identitäten wurden festgestellt. Die Polizei sucht nun insbesondere die junge Frau, aber auch andere mögliche Zeugen der Vorfälle, die möglicherweise zusammenhängen. Sie ist dafür unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 erreichbar.
fx
Der Landkreis Hildesheim gibt ab der nächsten Woche keine tägliche Corona-Statistik mehr heraus und auch keine Sammelmeldung zu aktuellen Ausbrüchen. Dies habe mit der derzeitigen Lage zu tun, heißt es in einer Mitteilung. Mit der aktuell äußerst dynamischen Entwicklung könnten die Fallermittlung und Kontaktpersonennachverfolgung durch die Gesundheitsämter nicht mehr Schritt halten, was flächendeckend zu einem erheblichen Rückstau an unbearbeiteten Fällen führe. Dies wiederum verfälsche die Angaben der Statistik - so seien etwa viele Menschen bereits wieder symptomfrei und damit genesen, wenn sie in der Statistik als aktuelle Fälle auftauchen.
In Folge gingen auch die Angaben des Kreises und des Robert Koch-Instituts (RKI) immer weiter auseinander. Der Landkreis wolle der Öffentlichkeit ein valides und vertrauenswürdiges Bild des lokalen Infektionsgeschehens vermitteln, dies jedoch sei derzeit nicht mehr möglich. Deshalb werde die eigene Statistik eingestellt, so wie es in einigen anderen Kommunen aus gleichem Grund auch schon geschehen sei. Als Informationsmöglichkeit der Coronalage im Kreisgebiet gebe es dann nach wie vor das Dashboard des RKI.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...