Der Landkreis Hildesheim schaltet am morgigen Montag ein neues Infotelefon zur Corona-Schutzimpfung frei. Damit sollen ausschließlich organisatorische Fragen rund um die Impfung beantwortet werden, wird in einer Mitteilung betont. Es könnten damit keine Impftermine vereinbart werden, und es würden auch keine medizinischen Fachfragen zur Impfung beantwortet. Das Infotelefon ist dann montags bis freitags jeweils von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr unter der Rufnummer 0 51 21 – 928 7344 zu erreichen.
fx
Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) hat einen sofortigen Stopp der Steuer- und Abgabenspirale beim Anstieg der Strom- und Gaspreise angemahnt. Er sagte der "Nordwest-Zeitung", man müsse sofort die Situation beenden, wonach Steuern und Abgaben die ohnehin schon hohen Preise noch mal steigen lassen. Diese Spirale sei hausgemacht und könne umgehend beendet werden, sobald dafür genügend politischer Wille da sei. Eine warme Wohnung sollte eine Selbstverständlichkeit sein, weshalb nicht allein die Wohngeldempfänger entlastet werden dürften, so Lies, der derzeit auch amtierender Vorsitzender der Energieministerkonferenz der Bundesländer ist. Es müsse zielgerichtet auch Erleichterungen für breitere Bevölkerungsgruppen geben, die sich die Energiepreise nicht mehr leisten könnten.
Außerdem sollte die Abhängigkeit von Gas-Importen durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien beendet werden, und mit Blick besonders auf Windanlagen warb der Minister für ein „Akzeptanz-Paket“ mit den Bürgern. So könnten z.B. Kommunen selbst Windenergieanlagen betreiben, so dass die Einnahmen dann allen Bürgern zugute kämen. Die Windenergie sei der Garant dafür, dass für 5 Cent pro Kilowattstunde Energie erzeugt werde - bei der Kernenergie seien es dagegen mindestens 14 Cent, und darin seien noch keinerlei Folgekosten eingerechnet.
fx
Wie an vielen Stellen gibt es auch in der Wirtschaft es derzeit starke Personalausfälle durch die Omikron-Welle. Wie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" mitteilte, ergab eine branchenübergreifende Umfrage unter 370 Unternehmen, dass jeder vierte Betrieb seine aktuellen Ausfälle als „erheblich“ bewerte. Weitere vier Prozent hätten demnach eine "kritische" personelle Situation. Die größten Personalengpässe gebe es demzufolge in der Gesundheitsversorgung sowie im Sektor Transport und Logistik. Der Einzel- und Großhandel sei dagegen weniger stark betroffen als der Durchschnitt.
DIHK-Präsident Peter Adrian sagte, der Februar werde für die Unternehmen eine große Herausforderung. Es zeige sich aber auch, wie wichtig es sei, dass die Politik bei den Corona-Regeln zu Isolierung und Quarantäne auf eine Unterscheidung zwischen besonders elementaren und vermeintlich weniger wichtigen Betrieben verzichtet habe - andernfalls gäbe es mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits größere Versorgungsengpässe.
Der Stadtverkehr hat Ende der Woche angekündigt, ab Montag wegen Personalmangels einige Verbinden auszudünnen oder zu streichen - wir berichten am Sonntag dazu mit einer eigenen Meldung.
fx
Der 1. Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Kreisverband Hildesheim, Dietmar Nitsche, hat für sein Engagement das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Überreichung des Ordens und der Verleihungsurkunde im Rathaus, Nitsche sei das Sprachrohr der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Hildesheim. Damit präge er nicht nur den ADFC in Hildesheim, sondern auch den verkehrspolitischen Diskurs in der Stadt. Mit seiner Arbeit unterstütze er das gemeinsame Ziel, den Radverkehrsanteil in Hildesheim kontinuierlich zu steigern.
Nitsche engagiert sich seit über 30 Jahren im ADFC, und ist seit Mitte der 80er Jahre ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender im Kreisverband.
fx
Das Hildesheimer Theaterhaus ist eine von 16 freien Einrichtungen seiner Art in Niedersachsen, die vom Land erstmalig eine Spielstättenförderung erhalten. Wie das Kulturministerium diese Woche bekannt gab, erhält das Haus 40.000 Euro.
Die Geschäftsführerinnen Anika Kind und Winnie Wilka sagten dazu, man freue sich über diese Zusage, auch wenn sie nur ein Teilerfolg sei: Man habe einen deutlich höheren Bedarf und deshalb ursprünglich auch 60.000 Euro beantragt. Diese Maximalförderung im Rahmen des neuen Landesprogramms erhalte aber keine der geförderten Einrichtungen. Wie hoch der Bedarf der Szene sei, könne man daran sehen, dass 20 Einrichtungen insgesamt 750.000 Euro beantragt hätten, aber nur 500.000 Euro als Fördermittel zur Verfügung standen. Welche Auswirkung das Förder-Defizit von 20.000 Euro für das Theaterhaus haben wird, werde man nun untersuchen müssen, so Kind und Wilka.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...