Die Agentur für Arbeit Hildesheim führt zum Donnerstag die 2G-Regel ein. Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich, geimpft oder genesen zu sein, heißt es in einer Mitteilung. Es werde empfohlen, für diese persönlichen Gespräche möglichst einen Termin zu vereinbaren. Kundinnen und Kunden, die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft zu ihrem Status geben möchten, würden online oder telefonisch beraten oder können eine Kurzberatung an einem Notfallschalter wahrnehmen. Dort sei auch weiterhin für alle die persönliche Arbeitslosmeldung möglich. Viele Anliegen könnten über die digitalen e-Services Agentur erfolgen unter www.arbeitsagentur.de/eservices.
fx
Mit Wirkung zum morgigen Mittwoch werden die Corona-Regelungen in Niedersachsen verschärft. Das hat die Landesregierung heute Mittag in einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, man richte sich so "auf voller Breite" auf eine Zeit ein, die nicht leicht werde. Die neue Corona-Verordnung ist - auch im Vergleich mit ihrem Entwurf - noch einmal deutlich verschärft worden.
Im Kern wurden die Werte im Warnstufenkonzept des Landes heruntergesetzt, so dass viele Regeln nun früher greifen - ganz Niedersachsen sei inzwischen in der Stufe 1. Damit gelte grundsätzlich dort, wo sich viele Menschen begegnen, die 2G-Regel. Diese Beschränkung werde jetzt im Innenbereich ausgeweitet auf alle Veranstaltungen, auf Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, auf Discotheken, Gastronomie, Beherbergung und Körpernahe Dienstleistungen. Dies sei "sehr nahe" an einem Lockdown für Ungeimpfte, so Weil. Es gehe darum, dass gerade vor Weihnachten die Lage überschaubar bleiben müsse. Dazu gehöre auch die ab morgen geltende 3G-Regel am Arbeitsplatz. Zu den konkreten Änderungen gehört auch, dass auch in den Schulen die Maskenpflicht ausgeweitet wird auf die Jahrgänge 1 und 2, und dass ab morgen auch auf Weihnachtsmärkten - außer beim Essen und Trinken - stets eine Maske getragen werden müsse.
Bei einer weiteren Verschlimmerung der Lage werde in Warnstufe 2 für viele Stellen die 2G+-Regel angeordnet, was also auch für Genesene und Geimpfte Testungen bedeuten würde. Außerdem würden dann z.B. in allen Innenbereichen FFP2-Masken Pflicht. Zum Thema Impfpflicht sagte Weil, auch diese müsse in Betracht kommen, wenn die jetztigen Maßnahmen zur Eindämmung nicht ausreichten. Es müsse in der Sache aber eine gerichtsfeste Regelung geben.
Sie finden die Verordnung, das Warnstufenkonzept sowie eine Mitteilung der Landesregierung zum Thema hier auf tonkuhle.de.
fx
Die Polizei Hildesheim hat gestern vier Verkehrsunfälle im Stadtgebiet aufgenommen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden und jeweils ins Krankenhaus gebracht werden mussten.
Zunächst kam laut Bericht gegen 14:30 Uhr ein 23-Jähriger mit einem VW Touran nach rechts von der Martin-Luther-Straße ab und fuhr auf den Gehweg. Dort überfuhr er zunächst zwei Metallbügel und erfasste anschließend eine Fußgängerin mit einem Kinderwagen. Während das Baby unverletzt blieb, erlitten seine Mutter und die Beifahrerin im VW leichte Verletzungen. Die Martin-Luther-Straße war nach dem Unfall für drei Stunden gesperrt.
Gegen 15:45 Uhr übersah dann in der Frankenstraße ein 65-jähriger Fahrer eines Toyota-SUV beim Abbiegen auf sein Grundstück einen Radfahrer. Dieser stürzte und erlitt leichte Verletzungen.
Eine Stunde später kam dann ein 34-jähriger Motorradfahrer auf der B6 Richtung Hasede aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Er überschlug sich mehrfach und wurde dabei schwer verletzt, die B6 musste danach bis etwa 20 Uhr für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden - dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Gegen 17:30 Uhr schließlich gab es einen weiteren Unfall mit einem Radfahrer. In der Bahnhofsallee wollte ein 26 Jahre alter BMW-Fahrer in eine Parklücke einfahren und dabei kam es zur Berührung mit einem 52 Jahre alten Mann, der auf dem Radstreifen fuhr. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde leicht verletzt.
fx
Der für den kommenden Sonntag angesetzte "Große Forscher-Familientag" wird auf den 6. März verschoben. Das teilte das Roemer- und Pelizaeusmuseum mit. Hintergrund sind demnach die steigenden Corona-Zahlen. Man bedauere dies sehr und hoffe, dass sich im Frühjahr die Lage wieder spürbar entspannt, so dass dem Familientag dann nichts entgegensteht. Man gehe davon aus, dass alle Programmpunkte dann stattfinden können und alle Kooperationspartner wieder mit dabei sein werden.
fx
Gestern Abend sind mehrere Täter in die Tankstelle an der Hildesheimer Straße in Bettmar eingebrochen. Wie die Polizei meldet, zerstörten sie die Eingangstür und stahlen eine größere Menge an Zigarettenpackungen. Danach flüchteten sie in einem silbernen Mercedes in unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung blieb ohne Ergebnis, der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 901 115 bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.
Erst am letzten Mittwoch gab es einen vergleichbaren Einbruch in eine Tankstelle in Einum.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...