Ab dem morgigen Mittwoch stellt die Führerscheinstelle des Landkreises wieder auf eine Online-Terminvergabe um. Das teilt der Kreis mit. Man müsse zur Pandemiebekämpfung Personal für die Impfkampagne und ans Gesundheitsamt abstellen - deshalb sei der Besuch der Führerscheinstelle bis Ende Februar nur nach vorheriger Terminvergabe möglich. Diese erfolge über die Internetseite des Landkreises. Es wird ausdrücklich darum gebeten von Terminanfrage per Mail, Telefon oder per Post abzusehen, hieß es weiter. Der Kreisverwaltung sei bewusst, dass die zur Verfügung stehenden Termine keineswegs die vorhandene Nachfrage decken kann, es werde daher parallel an einer alternativen Lösung gearbeitet.
Berufs- und Busfahrer*innen bzw. Auszubildende in diesem Bereich könnten sich insbesondere bei folgenden Anliegen unter
• Es wird eine Fahrerkarte oder ein Fahrerqualifikationsnachweis benötigt.
• Die Prüfung für C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE wurde bestanden.
• Ein Antrag auf Verlängerung der vorgenannten Fahrerlaubnisklassen muss gestellt werden.
In der Mail seien die persönlichen Daten (inkl. Geburtsdatum) und das jeweilige Anliegen anzugeben. Die Führerscheinstelle werde dann schnellstmöglich Kontakt aufnehmen. Die Kreisverwaltung bittet darum, diese spezielle Mailadresse ausschließlich für den genannten Zweck zu nutzen, denn nur so könne eine zeitnahe Bearbeitung gewährleistet werden.
Des Weiteren appelliert die Kreisverwaltung generell, bei Verhinderung einen Termin abzusagen, damit das entsprechende Zeitfenster wieder freigeschaltet und vergeben werden kann.
fx
Seit dieser Woche übernimmt ein Sicherheitsdienst die Kontrolle der 3G-Regel in den Bussen des ROSA Tarifverbunds. In einer Mitteilung sagte der Geschäftsführer von Stadt- und Regionalverkehr, Kai-Henning Schmidt, dass man durch den Einsatz des Sicherheitsdiensts erreichen wolle, dass sich die Fahrgäste sicherer und wohler fühlen. Diese personelle Unterstützung mache es möglich, die Umsetzung der Corona-Verordnung kontinuierlich zu prüfen. Das Personal sei durch seine Dienstkleidung klar erkennbar und trage immer einen offiziellen Ausweis des ROSA Tarifverbundes bei sich.
Fahrgäste, die ohne 3G-Nachweis angetroffen werden, müssten nicht nur den Bus verlassen, sondern würden auch angezeigt - ein Verstoß sei eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von 50 bis 150 Euro belegt werden könne.
fx
Heute Vormittag haben Unbekannte von einer Baustelle in der Ziegeleistraße in Nordstemmen 2 Schnittgeräte für Baumaterial, so genannte Trennschleifer, gestohlen. Sie lagen laut Polizei in einem Anhänger. Mitarbeiter der Baufirma, die dort gerade Glasfaserkabel verlegen, waren zwar in direkter Nähe, konnten den Diebstahl aber nicht sehen. Sie hörten lediglich gegen 9:25 Uhr ein Auto, dass mit quietschenden Reifen in Richtung Rathausstraße davonfuhr. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen des Diebstahls werden gebeten, die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 9850 zu kontaktieren.
fx
Das Land Niedersachsen will seine Corona-Verordnung erneut verändern. Wie eine Sprecherin mitteilte, sollen neue Regelungen in dieser Woche besprochen und am Samstag wirksam werden. Es gehe dabei im Wesentlichen um eine Umsetzung der Beschlüsse der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz sowie zusätzliche Möglichkeiten bei der Anwendung der 2G-plus-Regelung.
Vorgeschlagen werden unter anderem strengere Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte: Angehörige eines Haushalts dürften sich demnach mit höchstens zwei weiteren Personen aus einem anderen Haushalt treffen. Kinder unter 14 Jahre dabei zählen nicht mit, so dass Kindergeburtstagsfeiern weiter möglich bleiben. Außerdem solle der Zutritt zum Einzelhandel ab Warnstufe 2 auf geimpfte und genesene Personen begrenzt werden, ausgenommen Geschäfte der Grundversorgung und Apotheken.
Überall im Einzelhandel und auch in Bussen und Bahnen solle es ab Warnstufe 2 eine FFP2-Maskenpflicht geben. Für Gastronomie-Betreiber und Anbieter körpernaher Dienstleistungen soll es die Möglichkeit geben, auf zusätzliche Tests zu verzichten, wenn sie nur 70 Prozent ihrer räumlichen Kapazitäten nutzen - dann gälte 2G statt 2G Plus. Bei körpernahen Dienstleistungen soll 2G überall dort gelten, wo in Kleinstbetrieben nie mehr als eine dienstleistende Person und ein Kunde zusammenkommen - außer bei der Prostitution, für die in jedem Fall 2G-plus gelte.
Ab der Warnstufe 3, und in so genannten "Hotspot-Regionen" ab einer Inzidenz von 350, sollen private Zusammenkünfte von Geimpften und Genesenen zukünftig nur noch bis zu einer Obergrenze von 50 Personen drinnen und 200 Personen draußen zulässig sein. Bei Veranstaltungen gelte bei Stufe 3 drinnen wie draußen die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske, und das auch im Sitzen. Messen und Weihachtsmärkte seien in Stufe 3 und in Hotspots verboten, auch Diskotheken müssten dann schließen, und auch draußen greife dann die Vorgabe 2G-plus. Erleichterungen seien nur für Menschen geplant, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben.
Zudem sollen insgesamt die zulässigen Veranstaltungen kleiner werden. In Warnstufe 1 und darunter dürfen dem Vorschlag der Landesregierung zufolge nur noch Veranstaltungen bis 5.000 Personen drinnen und 10.000 draußen stattfinden. In Warnstufe 2 wären es dann Veranstaltungen bis 2.500 Personen drinnen und 5.000 Personen draußen, und in Warnstufe 3 und Hotspot-Regionen nur bis 500 Personen.
fx
Die Hildesheimer SPD will in der Stadt feste Parkzonen für Elektro-Roller einrichten. Der Stadtverbandsvorsitzende Pascal Kubat sagte, das Problem "unsachgemäß" geparkter oder abgestellter Roller sei auch hier schon länger Thema, weshalb man eine stadtweite Regelung anstrebe. Andere Städte oder auch das Hildesheimer Helios Klinikum hätten gemeinsam mit den Anbietern bereits spezielle Abstellzonen geschaffen, damit die Roller nicht auf Geh- und Radwegen oder in Einfahrten zu Behinderungen führen.
Die neue Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr, Rita Weber, sagte dazu, es gebe bereits Konzepte, die die Stadtverwaltung als Orientierung nutzen könnte. Das Thema gehe nun in den Arbeitskreis des Ausschusses, und dann solle durch die Verwaltung - in Kooperation mit der Verkehrsbehörde, Polizei, Anbietern und Ortsräten - ein Vorschlag für eine Konzeption erarbeitet werden.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...