Das Hildesheim Marketing hat eine insgesamt positive Bilanz des Weihnachtsmarkts 2021 gezogen. Dieser ging gestern zuende. Marketing-Chef Fritz Ahrberg sagte, er sei froh, dass der Markt bis zum Ende durchgeführt werden konnte. Dies habe Freude in die Vorweihnachtszeit gebracht. Unter 2G hätten die Marktbeschicker gute Umsätze gehabt, unter 2G Plus sei die Zahl der Besucher*innen dann aber eingebrochen. Das Bändchensystem habe funktioniert, aber auch den Zulauf beeinträchtigt, so dass insgesamt in der Innenstadt weniger los gewesen sei.
Für ganz Deutschland sagte dagegen der Präsident des Schaustellerbundes Albert Ritter dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“, die Weihnachtsmärkte seien dieses Jahr ein finanzielles Desaster gewesen. Bei der 2G-Regelung seien die Umsätze auf ein Drittel des Normalen gefallen, 2G Plus sei sogar praktisch einer Absage gleichgekommen. Er forderte deshalb für seine Branche mehr Unterstützung von der Bundesregierung.
fx
Auch in diesem Jahr überträgt das katholische Bistum Hildesheim zu Weihnachten und zum Jahresende wieder einige Gottesdienste ins Internet. So würden die Präsenz-Gottesdienste in den Kirchen ergänzt, die wegen Corona nicht voll ausgelastet werden können, heißt es in einer Mitteilung. Live aus dem Dom werde an Heilig Abend unter www.bistum-hildesheim.de/livestream-dom die Christnacht mit Bischof Dr. Heiner Wilmer um 22.30 Uhr gestreamt, ebenso die Bischofsmesse mit Wilmer am 25. Dezember um 10 Uhr, die Jahresabschluss-Messe mit Wilmer am 31. Dezember um 18 Uhr und der Neujahrsgottesdienst am 1. Januar um 10 Uhr mit Weihbischof Heinz-Günter Bongartz. Eine Übersicht über entsprechende Übertragungen im Gebiet des Bistums ist unter www.bistum-hildesheim.de/weihnachten-2021 veröffentlicht.
Für die Evangelische Landeskirche Hannover gibt es unter dem Titel „Weihnachten zuhause feiern“ eine komplette Andacht mit Gesang, Predigt und Weihnachtsgeschichte bei den gängigen Streamingdiensten wie etwa Spotify, iTunes oder Deezer zum Herunterladen. Die Predigt hat dabei Landesbischof Ralf Meister gesprochen.
fx
Am Theater für Niedersachsen gibt es auch über die Feiertage Vorstellungen. Bis zum 2. Januar stehen 12 Vorstellungen auf dem Programm, teilt das Haus mit, in den Sparten Schauspiel, Oper, Musical, Familien- und Kindertheater. So werde etwa an Silvester zweimal das Musical "Kinky Boots" gespielt, außerdem seien die Tage z.B. die Komödie "Good Bye, Lenin!" oder die Oper "La Traviatata" zu sehen.
In diesem Zeitraum gelte für das TfN weiterhin die 2G-Regel, allerdings müsse dann auch am Platz verpflichtend eine FFP2-Maske getragen werden. Weitere Informationen zu den aktuellen Bestimmungen finden sich im Internet unter www.mein-theater.live.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat auch das letzte Spiel dieses Jahres gewonnen: Die Partie gegen die zweite Mannschaft des SC DHfK Leipzig endete gestern Abend in der Volksbank-Arena 30:22. Dabei ging gestern zunächst Leipzig in Führung, Eintracht aber glich zügig aus und führte zur Halbzeit bereits 16:9. Bis zum Spielende war der Vorsprung dann nicht mehr in Gefahr.
In der Staffel C steht Hildesheim damit auf dem 2. Platz hinter Vinnhorst, allerdings mit weniger absolvierten Spielen. Wenn man nur die Minuspunkte betrachte, stehe die Eintracht hinter der HSG Konstanz sogar staffelübergreifend auf dem zweiten Platz und sei damit zum jetzigen Zeitpunkt eines der "Zwei aus 82 Teams", so der Verein - am Ende der Saison steigen aus allen sieben Staffeln nur zwei Teams in die Zweite Liga auf. Das nächste Spiel ist am 11. Januar - Gegner ist dann wieder Leipzig, aber dann in deren Halle.
fx
Das Ende der Corona-Pandemie ist einer der größten Wünsche von Kindern zu Weihnachten. Das geht aus den Briefen hervor, die dieses Jahr bei den sieben Weihnachtspostämtern in Deutschland eingegangen sind. Im größten dieser Art im brandenburgischen Himmelpfort kamen bis jetzt bereits rund 320.000 Briefe an, davon 15.000 aus dem Ausland. Im hiesigen Weihnachtspostamt in Himmelsthür sind bisher 50.000 Briefe eingegangen, fast doppelt so viele wie vor einem Jahr.
Viele Zusendungen hätten auch in diesem Jahr wieder „wahre kleine Kunstwerke“ enthalten, sagte Post-Sprecherin Maike Wintjen. Darunter seien liebevoll gebastelte und geschmückte Tannenbäume, Rentiere aus Papier, Glitzer-Wunschzettel und Bilder des Weihnachtsmannes. Zu den wichtigsten Wünschen gehöre neben „Corona soll weg gehen“ auch weiße Weihnachten. Außerdem stünden bei Mädchen Puppen und Spielfiguren, bei Jungen Spielzeugautos und bei älteren Kindern Spielekonsolen und Handys hoch im Kurs.
Viele Kinder hätten aber auch ihre Sorgen zum Ausdruck gebracht, so Wintjen weiter. So hätten viele Angst davor, dass sie selbst oder nahe Angehörige am Coronavirus erkranken können. Es seien auch Briefe von Kindern gekommen, die gerade selbst erkrankt sind.
fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...