Wegen der Ausschreitungen an einem unter Corona-Quarantäne gestellten Göttinger Hochhaus im vergangenen Jahr sind bisher 20 Menschen verurteilt worden. In zwei Fällen sprachen die Richter Freiheitsstrafen auf Bewährung aus, erklärt Oliver Jitschin, Sprecher am zuständigen Amtsgericht Göttingen. In den meisten Fällen gab es Geldstrafen, unter anderem wegen Landfriedensbruch und Körperverletzung. Ein Verfahren stehe noch aus.
Der Hochhauskomplex in der Nähe des Bahnhofs war im Juni 2020 wegen eines Corona-Ausbruchs mit Zäunen abgeriegelt worden. Ihrem Unmut darüber machten die Bewohnenden teilweise mit Angriffen auf die Polizei Luft, die das Gelände sicherte. Unter anderem bewarfen sie die Beamten mit Brettern.
sk
Zwanzig Jugendliche im Alter zwischen 10 und 20 Jahren haben am vergangenen Wochenende bei einem Workshop die ersten Schritte für ein künftiges Jugendparlament im Landkreis Hildesheim festgelegt. Unterstützt wurden sie dabei von Mitgliedern der Organisation beWirken, die sich für Jugendbildung auf Augenhöhe einsetzt und zuständigen Mitarbeitern der Kreisverwaltung, meldet der Landkreis. Auch Landrat Bernd Lynack stattete der Gruppe am Freitagabend einen Besuch ab. Er werde die Jugendlichen im Entscheidungsprozess begleiten und sicherte ihnen die Unterstützung der Verwaltung zu.
Während des Wochenendes beschäftigten sich die Jugendlichen unter anderem mit grundsätzlichen Themen wie dem Erstellen eines Konzeptes, eines Logos und der Vorbereitung einer parteipolitisch-neutralen Kampagne zur Wahl. Die Wahl des Jugendparlamentes steht für Frühjahr 2022 an.
sk
Eine Seniorin vom Moritzberg ist in der Nacht auf Donnerstag während eines Einbruchs aufgewacht. Wie die Polizei meldet, waren diese offenbar zunächst auf den Balkon der Wohnung im Bernhard-Letterhaus-Grund geklettert und hatten dann gewaltsam die Tür ins Innere geöffnet. Während sie die Räume durchsuchten, wurde die Frau durch die eindringende Kälte wach und bemerkte die Fremden. Nach einem kurzen Wortwechsel ergriffen beide die Flucht über den Balkon.
Ob sie etwas mitgenommen haben ist derzeit nicht bekannt, auch eine Beschreibung liegt nicht vor. Wer zur Tatzeit in der Umgebung etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 – 939 115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
fx
Passanten haben am Dienstagabend auf der Berliner Straße Ecke Dorfstraße in Schellerten sechs Katzen gefunden, die offenbar kurz zuvor ausgesetzt worden waren. Laut Polizei könnten sie aus einer unerlaubten Zucht stammen und waren in einem sehr schlechten gesundheitlichen Zustand. Da ihre Augen entzündet und teils erblindet und verklebt waren, scheine offensichtlich, dass die Tiere in Dunkelheit gehalten worden sind. Sie wurden nach Sarstedt in eine Tierklinik gebracht. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich beim Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Ein kurzfristiger, bundesweiter Ausfall der Notrufnummern 110 und 112 heute am frühen Morgen hatte seine Ursache im Netz der Telekom. Das teilt das Innenministerium in Hannover mit. Der Ausfall begann demnach gegen 4:50 Uhr, um 07:13 Uhr waren die Nummern dann wieder erreichbar. Man stehe in engem Austausch mit der Telekom, um zu verhindern, dass sich dieses Problem wiederhole.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...