Die Kulturfabrik Löseke erstattet Tickets für eine Party zurück, die am letzten Samstagabend abgebrochen werden musste. Wie das Haus mitteilt, hatten sich mehrere Personen unberechtigt Zugang zu der Party verschafft, so dass die coronabedingte 2G-Regel nicht mehr eingehalten werden konnte. Die Absage der Party war deshalb nötig, weil am Ende die KuFa immer als Veranstalterin hafte und dafür verantwortlich sei, was im Haus passiert.
Die Rückerstattung laufe händisch, was bei rund 350 Einzeltickets einen gewissen Zeitraum in Anspruch nehmen werde. Man bitte in der Sache um Verständnis für die Wartezeit - alle betroffenen Personen würden per Mail angeschrieben.
fx
Mehrere Tausend Menschen, meist von Theatern und Orchestern in Niedersachsen, haben heute Mittag in Hannover gegen geplante Mittelkürzungen der rot-schwarzen Landesregierung demonstriert. Sie zogen mit einem bunten Protestzug vom Opernplatz an mehreren Ministerien vorbei bis zum Landtag. Beteiligt waren auch zahlreiche Betroffene aus Hildesheim, etwa vom TfN oder vom Theaterhaus.
Hintergrund der Proteste ist der aktuelle Haushaltsentwurf des Landes für 2022/23, der für viele Theater und Orchester keine Übernahme der anstehenden Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst vorsieht. Damit entstünden in vielen Häusern Finanzlöcher, teils in Millionenhöhe, so das Aktionsbündnis "#RetteDeinTheater". Die Einrichtungen seien ohnehin seit langem chronisch unterfinanziert, hieß es weiter, und der ausbleibende Inflationsausgleich durch Tarifvorsorge wäre nur noch durch den Abbau von Arbeitsplätzen und Einschränkungen der Angebote möglich.
fx
In der Nacht auf Dienstag ist in der Straße Weinberg in Hildesheim ein schwarzer BMW X3 xDrive gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, hatte der Besitzer den Wagen gegen 22:20 Uhr am Fahrbahnrand zwischen der Tappenstraße und der Wildefüerstraße abgestellt. Am
folgenden Morgen war er weg. Der etwa acht Jahre alte Pkw verfüge über kein Keyless-Go-System. Mögliche Zeugen der Tag werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Universität Hildesheim widmet an diesem Freitag eine Tagung dem Thema "Hassreden im Internet". Die Veranstaltung „KI gegen Online-Hass“ richte sich nicht nur an Fachpublikum, sondern suche gezielt den öffentlichen Diskurs mit Bürgerinnen und Bürgern, so die Universität.
Hassrede stelle insbesondere in Online-Medien ein erhebliches Problem dar und werde zunehmend als gesellschaftliche Bedrohung wahrgenommen. Dabei beschränke sich die Debatte aber meist auf eine verknappte Darstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Tagung findet am Freitag ab 9:30 Uhr im Hörsaal H4 auf dem Hauptcampus und zeitgleich online statt.
sk
Gestern Nachmittag ist in der Hildesheimer Nordstadt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, wollte ein Autofahrer mit seinem Hyundai von der Steuerwalder Straße in die Richthofenstraße abbiegen und fuhr den Radfahrer dabei an. Dieser musste ins Krankenhaus gebracht werden. Wie sich dann herausstellte, stand der Autofahrer unter Alkoholeinfluss. Die Polizei veranlasste eine Blutprobenentnahme und beschlagnahmte den Führerschein - nun laufen gegen ihn mehrere Ermittlungsverfahren.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...