Heute vormittag sind in Alfeld drei Autoinsassen bei einem schweren Unfall verletzt worden. Wie die Polizei meldet, fuhr eine 21 Jahre alte Frau auf der Ravenstraße stadteinwärts, als sie aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr fuhr und frontal mit dem Audi eines 57-Jährigen zusammenstieß. Dieser und sein Beifahrer wurden dabei leicht verletzt, die Frau dagegen schwer. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von geschätzt 67.000 Euro, die Ravenstraße war danach rund 90 Minuten voll gesperrt.
fx
Nach dem Verwaltungsgericht Hannover hat nun auch das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg eine angemeldete Fahrraddemo auf den Autobahnen 7 und 37 verboten. Das Gericht wies in einem Eilbeschluss eine Beschwerde der Veranstalter von Fridays For Future gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts ab. Sie wollten am morgigen Freitag zwischen 12:30 und 16:30 Uhr mit 600 bis 800 Personen über die A7, die A37 und den Messeschnellweg nach Hannover fahren und hatten dies bei der Stadt Hildesheim angemeldet. Diese lehnte die Autobahnfahrten ab und wies eine Alternativroute über die B6 zu, mit einer Kundgebung am Anschluss Hildesheim mit Sicht auf die A7.
Das Oberverwaltungsgericht bestätigte die Argumentation der Stadt Hildesheim und des Verwaltungsgerichts, dass die Versammlungsfreiheit durch das Autobahnverbot nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werde und im anderen Fall erhebliche Gefahren bestanden hätten.
Fridays For Future will mit der Aktion für eine umfassende Verkehrswende und einen Baustopp für Autobahnprojekte in Niedersachsen demonstrieren. Neben Hildesheim sind auch Peine, Wunstorf und die Wedemark Startpunkte für eine Sternfahrt, die gegen 16 Uhr in Hannover auf dem Waterlooplatz enden soll. Startpunkt in Hildesheim ist um 13 Uhr der Angoulêmeplatz.
fx
Die Hildesheimer HAWK und die Universität Göttingen haben zusammen das Evaluierungswerkzeug "klimeva" für Klimaziele entwickelt. Es soll Kommunen und Betrieben dabei helfen, ihre Mobilität, beispielsweise die Flotte der Dienstfahrzeuge, umweltfreundlicher zu planen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei werde auch gleich berechnet, wie viel CO₂ eine Klimaschutzmaßnahme wie etwa die Einführung von Dienstfahrrädern einsparen würde - so werde das Mobilitätsmanagement um eine übersichtliche Umwelt-Kosten-Nutzen-Rechnung ergänzt. Diese Verknüpfung sei das zentrale Alleinstellungsmerkmal des Systems, so die HAWK: Es sei also möglich, explizit auch die einzelwirtschaftlichen Einspareffekte und Renditen von Klimaschutzmaßnahmen zu evaluieren. Dies werde mit Blick auf die geplanten Erhöhungen des CO₂-Preises und anderer Maßnahmen zukünftig noch an Bedeutung gewinnen.
Zudem lasse sich "klimeva“ auch sehr leicht bedienen: Der Zugriff auf die Datenbank erfolge über den Internetbrowser, in dem sich zeitgleich mehrere Maßnahmen evaluieren ließen. Das System informiere auch darüber, wie und bis zu welchem Grad ein Ziel bereits erreicht wurde, mit detaillierten Informationen und Auswertungen in tabellarischer und graphischer Form. In diesem Herbst soll das System der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ziel sei, es auch kommerziell zu vermarkten. Weitere Informationen gibt es im Internet bei der HAWK.
fx
Die neu eingerichteten Radfahrstreifen auf der Goslarschen Straße in der Hildesheimer Innenstadt sind nun offiziell freigegeben. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei einem Ortstermin am Mittag, dieses Projekt sei ein neuer Meilenstein, der zeige, dass die Stadt den Radverkehr wirklich stärken wolle. Dabei sei nicht das Ziel, den Autoverkehr unattraktiver zu machen, die Zeit der alleinigen Vorrangigkeit des Autos sei aber vorbei.
Die Stadt habe zudem kein eigenes Geld einsetzen müssen: Die Kosten von 400.000 Euro für den Umbau der Straße seien zu 40 Prozent vom Land und zu 60 Prozent vom Bund durch Fördermittel übernommen worden. Da die Kreuzung Immengarten mit der Ampelschaltung noch nicht fertig sei, werde vorübergehend noch mit einzelnen gelben Fahrbahnmarkierungen gearbeitet. Die Ampel werde im November endgültig umgebaut, dann sei die Maßnahme abgeschlossen. Zum PvH hin wurden keine Markierungen gesetzt, da dieser Bereich demnächst separat angegangen werden soll.
fx
Der Hildesheimer Kreisverband des Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat das jüngst gezogene Fazit der Stadt Hildesheim zum ersten "Pop Up-Radweg" am Fuße der Marienburger Höhe kritisiert. In einer Mitteilung heißt es, man widerspreche vehement den Schlussfolgerungen, dass zur Verbesserung der Situation am so genannten "Klingeltunnel" langjährige Planungen und danach ein großer Geldeinsatz in Millionenhöhe nötig seien. Es gebe stattdessen einfache und preiswerte Lösungen für das Problem.
Eine habe eine Aktion aus dem Jahr 2019 bereits aufgezeigt: So könne etwa der Autoverkehr auf die Höhe bereits im Übergang von der Straße "Am Kreuzfeld" zur Marienburger Straße auf die linke Spur geschickt werden - ein Großteil der Autos fahre jetzt bereits so. Damit wäre die rechte Spur frei, so dass die Autos aus der Struckmannstraßen-Auffahrt direkt dort auffahren könnten und keine Einfädelspur mehr bräuchten. Diese könnte dann dem Radverkehr zugeschlagen werden, um die Situation etwa vor dem dortigen Supermarkt zu verbessern. Eine solche kurze Radspur könne zwar nur ein Anfang für spürbare Verbesserungen im Stadtteil sein, aber sie wäre ein schnell zu realisierender Anfang, so der VCD.
Von Seiten der Stadt hieß es dazu, auch eine kurzfristige und temporäre Lösung brauche eine Planung und gute Vorüberlegung. Man werde die Planung für die Marienburger Str. im nächsten Jahr beginnen. Zudem seien zur Zeit noch andere Maßnahmen wie Sedanallee, Hohnsen und Kardinal-Bertram-Str. planerisch in Arbeit, die erst abgeschlossen werden sollten.
fx
Ergänzt 12 Uhr: Reaktion der Stadt, letzter Absatz
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...