Ein 82 Jahre alter Hildesheimer ist letzte Woche Opfer eines Computer-Betrugs geworden. Wie die Polizei meldet, ließ sich plötzlich sein PC nicht mehr bedienen. Ein aufgeplopptes Fenster teilte ihm mit, der Rechner sei mit einem Trojaner infiziert und er müsse den Microsoft-Kundendienst anrufen. Der Senior rief die angezeigte Telefonnummer an und hatte dann eine angebliche Support-Mitarbeiterin am Apparat. Diese steuerte den PC dann von außen und verlangte für die Freischaltung des Rechners eine dreistellige Summe, die per Online-Banking auch bezahlt wurde.
Die Polizei warnt angesichts dieses Falles erneut davor, unbekannte Programme auf dem eigenen Rechner zu installieren und keine persönlichen Daten an Dritte weiterzugeben. Auch wende sich Microsoft nicht von sich aus an Einzelpersonen. Werde man durch eine solche Betrugsmasche geschädigt, sollte man sich bei der Polizei melden.
Weitere Informationen gibt es unter www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter oder www.polizei-praevention.de/tag/microsoft.
fx
Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen zu einer Schlägerei am Sportgelände des TUS Nettlingen gerufen worden. Laut Bericht war es dort am Rande einer privaten Feier zu einem Streit gekommen. Die Einsatzkräfte trafen zunächst auf zwei Gruppen in aufgeheizter und aggressiver Stimmung. Ein Mann gab an, durch einen Schlag verletzt worden zu sein, entfernte sich dann aber noch bevor seine Personalien aufgenommen waren. Ein anderer Mann erstattete Anzeige wegen eines angeblichen Pfeffersprayangriffs. Im Folgenden eskalierte die Lage auf einem nahe gelegenen Parkplatz, so dass die Polizei mehrere Personen aus den Gruppen lösen und Platzverweise aussprechen musste. Daraufhin wurden auch die Polizisten angefeindet, so dass Verstärkung hinzugezogen wurde.
Nun laufen Ermittlungen wegen Beleidigung, Körperverletzung, Gefährlicher Körperverletzung und Nichtbefolgen polizeilich ausgesprochener Platzverweise in acht Fällen, hieß es weiter. Zudem werde geprüft, ob die Aggressoren sich des
Landfriedensbruchs schuldig gemacht haben. Zeugen und weitere Verletzte werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 9010 zu melden.
fx
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) und der Sozialverband VdK haben den derzeitigen Wahlkampf um den Bundestag für seinen Mangel an sozialpolitischen Themen kritisiert.
Die LAK appellierte an die Parteien, verstärkt die wachsende soziale gesellschaftliche Spaltung zu thematisieren: 13 Millionen Menschen in Deutschland seien direkt von Armut betroffen. Wenn überhaupt über Inhalte im Wahlkampf diskutiert werde, dann gehe es um die Interessen von circa 60 Prozent der Beschäftigten, die in relativer Sicherheit leben, sagte der Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze. Die soziale Spaltung habe sich insbesondere durch die Corona-Pandemie verstärkt. Er forderte deshalb unter anderem eine Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze sowie eine einmalige Corona-Hilfe für Arme in Höhe von 1.000 Euro pro Person.
Der Sozialverband VdK kritisierte unterdessen die Fernsehdebatte der KanzlerkandidatInnen. Es sei erschreckend, dass beim "Triell" auf RTL soziale Themen so gut wie keine Rolle gespielt hätten, sagte die Verbandspräsidentin Verena Bentele. Dies müsse sich bei den zwei noch ausstehenden TV-Debatten ändern. Die dringend notwendigen Reformen bei Pflege, Rente und Gesundheit müssten dann "ganz weit oben stehen“.
fx
Auch in dieser Woche gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten im Kreisgebiet, sich spontan gegen Corona impfen zu lassen. Wie der Kreis mitteilt, endet darüber hinaus in Kürze die Frist, bis zu der in den Impfzentren noch eine Erstimpfung mit BioNTech möglich ist, weshalb es eine entsprechende „Last-Minute"-Sonderaktion gebe. Beide Impfzentren beteiligten sich zudem an der Impfaktion des Landes für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre mit einer Sonderöffnung. Bei allen Aktionen seien unbedingt ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – das Impfbuch mitzubringen.
Dienstag, 31. August
9 - 13 Uhr: Hildesheim, Pfarrgemeinde Guter Hirt, Altfriedweg 2
12 - 17 Uhr: Hildesheim, Angoulêmeplatz
8 - 16 Uhr: Alfeld, Fußgängerzone nahe Kaufland, Sedanstraße/Perkstraße
Mittwoch, 1. September
9.30 - 14 Uhr: Hildesheim, AWO Bazaro, Cheruskerring 47
8 - 13 Uhr: Alfeld, Marktplatz
Donnerstag, 2. September
12 - 17 Uhr: Hildesheim, REWE-Markt am Ostbahnhof, Gravelottestraße 1
12 - 18 Uhr: Gronau, Parkplatz Rossmann/Biel
10 - 14 Uhr: Harsum. Parkplatz an der Sporthalle, Zufahrt über Wiesling
Freitag, 3. September
12 - 18 Uhr: Sarstedt, REWE-Markt, Moorberg 1
15 - 19 Uhr: Hildesheimer Firmenlauf, Jo-Beach
14 - 18 Uhr: Nordstemmen, Wochenmarkt, Rathausstraße 3
Samstag, 4. September
16 - 22 Uhr: Hildesheimer Wallungen, neben Testmobil am Neuen Tor, Ecke Weinberg/Renatastraße
9 - 14 Uhr: Elze, Impfaktion für unter 18-Jährige; ehem. Kindergarten, Bahnhofstraße 12 (Achtung: nur BioNTech)
Sonntag, 5. September
8.30 - 12.30 Uhr: Holle, Wohldenberglauf
13 - 16 Uhr: Holle, Flohmarkt bei EDEKA, Marktstraße 25
16 - 21 Uhr: Alfeld, Disco-Impfen im „Sound Alfeld“, Hannoversche Straße 49
Montag, 6. September
7.30 - 9.30 Uhr: Hildesheimer Nordstadt, Justus-Jonas-Straße
Sonderöffnungen der Impfzentren (Impfung von Schülern und allen weiteren Personen)
Sonntag, 5. September
8.30 - 12.30 und 13.30 - 17.30 Uhr: Impfzentrum Hildesheim
9 - 15 Uhr: Impfzentrum Afeld
Hinweis: Kinder und Jugendliche müssen zur Impfung von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden, andere Familienangehörige wie Großeltern können dies nicht übernehmen. Sowohl der Erziehungsberechtigte als auch der Impfling müssen in die Impfung nach einem ausführlichen ärztlichen Aufklärungsgespräch vor Ort schriftlich einwilligen.
Last-Minute-Impfen – letzte Erstimpfung mit BioNTech
Montag, 6. September
13.30 - 21 Uhr: Impfzentrum Hildesheim
15 - 17 Uhr: Impfzentrum Alfeld
In beiden Impfzentren steht an diesem Tag auch Johnson&Johnson zur Verfügung.
Neben den aufgeführten Impfaktionen ist es nach wie vor möglich, sich spontan und ohne Anmeldung in den Impfzentren Alfeld und Hildesheim impfen zu lassen, betont der Kreis. Möglich sei dies für alle impfberechtigten Altersgruppen, also auch Minderjährige. Aufgrund der durch das Land Niedersachsen vorgegebenen Schließung der Impfzentren zum 30. September sowie der einzuhaltenden Impfintervalle seien Erstimpfungen nur noch bis zu folgenden Terminen möglich:
Impfstoff BioNTech: 6. September, Impfstoff Johnson&Johnson: 27. September.
Die Impfzentren Hildesheim und Alfeld sind Dienstag bis Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die letzte Impfung ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
fx
Die Ortsdurchfahrt von Ahrbergen und ein Teil der dortigen Bundesstraße 6 sollen saniert werden. Das wurde auf einem Ortstermin mit Vertretern der Politik, des Kreisbaudezernats und des Straßenverkehrsamts bekannt gegeben.
AnwohnerInnen hatten sich in der Vergangenheit über den Zustand der Straße und den dadurch verursachen Lärm beklagt. Die Sanierung war ursprünglich für 2024 vorgesehen, wurde aber nun auf nächstes Jahr vorgezogen. Geplant seien die Erneuerung der Asphaltdecke und der Tragschicht. Der Landkreis investiert in die Baumaßnahme insgesamt 690.000 Euro. Die Gemeinde Giesen wird im Zuge der Baumaßnehmen in einigen Abschnitten außerdem Kanäle sanieren.
sk/fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...