Das Roemer- und Pelizaeus-Museum zeigt ab morgen bis Mitte Januar Fotografien aus Flüchtlingslagern. Die Fotoausstellung „Now you see me Moria“ basiert auf einem Instagram-Projekt, teilt das Haus mit: Es wurde von einer niederländischen Bildredakteurin und einem Afghanen initiiert, der selbst sein Land verlassen musste. Dass Geflüchtete selbst Fotos von Lagern machen, ist auch eine Reaktion darauf, dass die Medien dort oft keinen Zugang bekommen, heißt es. Die derzeitige Situation in Afghanistan sei der Grund, warum die Ausstellung schon jetzt gezeigt werde; sie war ursprünglich für das Frühjahr 2022 geplant.
Die Ausstellung im RPM enthält 15 Fotografien und damit nur einen kleinen Teil des gesamten Projekts, das auf Instagram mehr als 37.500 Abonnenten hat und 2.250 Posts umfasst. Museumsdirektorin Dr. Regine Schulz sagte, man habe den Schwerpunkt auf Bilder von Frauen, Kindern und der schwarzen Community gelegt, weil diese Menschen in den Dynamiken von Krieg und Vertreibung häufig die Schwächsten seien.
fx
Der Hildesheimer CDU-Politiker und Ratsherr Mirco Weiß hat die Gründung eines Katholischen Arbeitskreises in der Landes-CDU initiiert. Dieser traf sich am Dienstagabend in Hannover zu seiner ersten Sitzung, heißt es in einer Mitteilung, nach einem Besuch der Heiligen Messe in der Basilika St. Clemens. Bei der Sitzung wurde der 38 Jahre alte Weiß dann zum Vorsitzenden gewählt, die weiteren sieben Mitglieder kommen u.a. aus Osnabrück, Soltau und dem Eichsfeld.
Inhaltlich habe man sich vorgenommen, aktiv an der politischen Ausrichtung der Landespartei mitzuwirken und "dem „C“ im Parteinamen zu neuer Strahlkraft zu verhelfen". Dabei stehen laut Arbeitskreis besonders Themen wie der Schutz des Lebens von seinem Beginn bis zum natürlichen Ende und der Schutz des arbeitsfreien Sonntags im Mittelpunkt. Man wolle katholische Wähler zurückgewinnen, die der Partei zunehmend den Rücken kehren, so Weiß, darunter auch Zuwanderer, die überwiegend katholisch sozialisiert sind.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat für das Ende dieser Woche neue Corona-Impftermine bekannt gegeben. Dabei kommen nach der Schließung der Impfzentren nun mobile Teams zum Einsatz, heißt es in einer Mitteilung. Das neue Angebot richte sich an Personen, die bislang noch nicht geimpft sind oder denen die zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff noch fehlt. Drittimpfungen seien nicht möglich.
Eine Terminvereinbarung sei nicht notwendig, gebraucht werde aber ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – das Impfbuch. Geimpft werde am Donnerstag und Freitag jeweils von 10 bis 16 Uhr in einem der Container vor dem Gesundheitsamt. Bei einer Zweitimpfung sei der Mindestabstand zur Erstimpfung von 21 Tagen bei BioNTech und 28 Tagen bei Moderna unbedingt zu beachten, betont der Kreis. Für Erstimpfungen werde an den Tagen ausschließlich das Johnson&Johnson-Vakzin eingesetzt, für die Zweitimpfungen stünden BioNTech und Moderna zur Verfügung.
fx
Der Corona-Krisenstab des Landes Niedersachsen hat sich gegen Kritik an den jüngst veröffentlichten Regelungen für Weihnachtsmärkte verteidigt. Diese Regelungen seien nach einer Anhörung der Spitzenverbände und unter Berücksichtigung von Konzepten der Schausteller erarbeitet worden, sagte Krisenstabsleiter Heiger Scholz.
Die Regelungen würden nicht noch einmal überarbeitet - dafür gebe es im Moment keinen Grund. Die aktuellen niedersächsischen Regelungen seien praktikabel und trügen den unterschiedlichen Anforderungen der Kommunen Rechnung. Zudem habe es noch im Vorjahr auf Vorschlag des Städtetages deutlich striktere Regelungen gegeben, so Scholz.
fx
Die Hildesheimer Stadtratsfraktion der Partei DIE LINKE hat sich neu gegründet. Maik Brückner wurde dabei zum Fraktionsvorsitzenden gewählt, und Aike Vathauer übernimmt die Stellvertretung, heißt es in einer Mitteilung.
Zu den Schwerpunkten der politischen Arbeit gehören demnach bezahlbare Mieten, Stadtteilzentren, sicherer Radverkehr und kulturelle Vielfalt. Man wolle, dass die Stadt lebendiges Leben fördere wird und nicht durch restriktive Satzungen platt mache, und sei die "soziale Stimme, die auch mal unbequem ist, wenn es sein muss“, so Brückner. Man werde künftig im Internet auf der Seite www.stadt.linksfraktion-hi.de über die Arbeit im Rat berichten.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...