Die beiden Impfzentren des Kreises in Alfeld und Hildesheim stellen ab heute auch digitale Impfnachweise aus. Das teilt der Kreis mit. Dies gelte aber nur für Personen, die auch dort geimpft werden, und auch nicht nachträglich. Wer früher in einem der Impfzentren geimpft wurde, soll den Nachweis demnächst über die Internetseite des Landes www.impfportal-niedersachsen.de abrufen können. Außerdem stellen auch Ärzte und Apotheken für jeweils dort geimpfte Personen den Nachweis aus.
Beim digitalen Impfnachweis handelt es sich um einen QR-Code, der in die Corona Warn-App und die CovPass-App eingelesen werden kann. Wer kein Smartphone nutzen kann oder möchte, kann auch einen Ausdruck dieses Codes mitführen. Auch der gelbe Impfpass als Nachweis behalte weiterhin seine Gültigkeit - der digitale Impfnachweis sei somit ein zusätzliches Angebot, der nur auf Wunsch ausgestellt wird.
fx
Nach den drei Überfällen auf Hildesheimer Tankstellen an drei aufeinanderfolgenden Tagen hat die Polizei nun eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Diese arbeite seit dem Wochenende mit Hochdruck an diesen Fällen, heißt es in einer Mitteilung. So seien bereits Spuren gesichert, Zeugen vernommen und ersten Hinweisen nachgegangen worden - diese hätten allerdings noch nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen geführt. Mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten würden geprüft.
Vom Überfall auf die Tankstelle an der Bavenstedter Straße gibt es ein Video, das auf der Internetseite des Landeskriminalamts anzusehen ist. Die Polizei bittet weiter unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 um Hinweise.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat erneut eine global gerechte Verteilung der Corona-Impfstoffe gefordert. Er sagte der "Braunschweiger Zeitung" am Samstag, es sei eine Illusion zu meinen, dass wir uns als Deutsche oder Europäer alleine retten könnten. Noch wichtiger sei, dass Christinnen und Christen das Schicksal aller Menschen angehe. Man dürfe, um nur ein Beispiel zu nennen, Afrika nicht vergessen. Bereits zuvor hatte Wilmer als Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax ("Gerechtigkeit und Frieden") vor kurzem gesagt, eine faire internationale Verteilung der Impfstoffe sei moralisch dringend geboten: Der fehlende Zugang zu Impfstoffen sei ein Gerechtigkeitsproblem.
Die Teilnehmenden des G7-Gipfels in Großbritannien hatten am Freitag eine Milliarde Dosen an Impfstoff für ärmere Länder zugesagt. Während etwa die Weltgesundheitsorganisation WHO dies ein ermutigendes Zeichen nannte, gab es Kritik von Entwicklungshilfeorganisationen wie Oxfam. Von dort hieß es, es seien mindestens acht Milliarden Dosen nötig.
fx
Die Alfelder Polizei hat gestern am späteren Abend einen betrunkenen Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht kam der Mann einer Streife auf der Weinbergstraße auf einem Aufsitz-Rasenmäher entgegen. Ein Alkotest ergab einen Wert jenseits der 2-Promille-Grenze - der Mann musste eine Blutprobe abgeben und sein Gefährt abstellen.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil steht der geplanten Schließung der landeseigenen Impfzentren bis Ende September skeptisch gegenüber. Weil sagte, er habe erhebliche Zweifel daran: Entsprechende "Schleifspuren" wären schnell feststellbar, auch weil die Zentren die Zweitimpfungen mit in ihre Planungen einbeziehen müssten. Mit AstraZeneca könnten dann bereits Anfang Juli und bei den anderen Impfstoffen Mitte August keine neuen Erstimpfungen mehr erfolgen.Zugleich würden viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Sommer in den Urlaub gehen.
Deshalb sollte im Bundesgesundheitsministerium noch einmal überprüft werden, ob nicht die Infrastruktur der Impfzentren im ganzen Sommer und darüber hinaus weiterhin gute Dienste leisten könne. Bisher trägt der Bund die Kosten, die durch die Zentren entstehen. Das Land Niedersachsen könne diese Kosten für einen möglichen Weiterbetrieb der Impfzentren nicht alleine tragen, hieß es aus Hannover.
Unterstützung bekam Weil inzwischen auch durch den Deutschen Städtetag: Auch dessen Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy forderte am Freitag, die Corona-Impfzentren über den 30. September hinaus zu betreiben.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...