Mehrere große Sozialverbände in Niedersachsen haben für Menschen, die auf existenzsichernde Leistungen wie Hartz IV angewiesen sind, die Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro gefordert. Außerdem müssten alle Menschen in Grundsicherung für die Dauer der Corona-Pandemie eine monatliche Zulage von 100 Euro bekommen, erklärten der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Sozialverband Deutschland (SoVD), der Sozialverband VdK und der Deutsche Kinderschutzbund. Sie schlossen sich damit dem bundesweiten Appell "Corona trifft Arme extra hart - Soforthilfen jetzt!" an.
Schon vor Corona hätten die Regelsätze nicht ausgereicht, um den Betroffenen eine ausgewogene, gesunde Ernährung und echte Teilhabe am gesellschaftlichen Alltag zu ermöglichen, sagte die Landesvorsitzende des Paritätischen, Birgit Eckhardt. Die Corona-Krise habe die existenziellen Bedrohungen für Armutsbetroffene noch verschärft. Der SoVD-Vorsitzende Bernhard Sackarendt sagte, gerade Hartz IV-Bezieher hätten momentan mit noch größeren finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen als ohnehin schon. Immer mehr Menschen kämen deshalb zur Beratung, viele wüssten in der jetzigen Situation nicht mehr weiter. Höhere Regelsätze seien dringend notwendig, damit diese Menschen nicht weiter an den Rand der Gesellschaft gedrängt würden.
fx
Die niedersächsische Landesregierung will ab Montag die Terminvergabe für Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca für alle Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes im Alter ab 60 öffnen. Sie könnten sich dann auf die Warteliste setzen lassen, teilte das Gesundheitsministerium mit. Termine können wie bisher über die Internetseite www.impfportal-niedersachsen.de und bei der Impfhotline des Landes unter 0800/9988665 gebucht werden.
In der Altersgruppe der Menschen über 60 gebe es die eindeutige Empfehlung der ständigen Impfkommission für eine Impfung mit AstraZeneca. Dieser Impfstoff schütze ausgesprochen wirksam vor einer Covid-Infektion und schweren Krankheitsverläufen, sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Das Risiko für schwere Nebenwirkungen sei in dieser Altersgruppe verschwindend gering.
Außerdem sollen ab Mai auch aktive Feuerwehrleute sowie Hauptamtliche in der Kinder- und Jugendhilfe gegen das Coronavirus geimpft werden können. Die Impfkampagne des Landes habe in den vergangenen Wochen an Fahrt aufgenommen, sagte Behrens. Weil inzwischen ein großer Teil der Menschen, die besonders gefährdet seien, geimpft ist oder auf Wartelisten stehe, könne die Terminvergabe nun sukzessive für weitere Berufs- und Personengruppen geöffnet werden.
fx
Der Kreisverband der Linkspartei hat am seinen Vorstand neu aufgestellt. Wie die Partei meldet, geschah dies am Wochenende bei der Jahreshauptversammlung. Zuvor sei die Größe des Kreisvorstands auf 10 Personen festgelegt worden, von denen mindestens die Hälfte Frauen sein müssen.
Als rechtliche Vertreter*innen wurden demnach Maik Brückner und Mareike Weihmann gewählt. Neue Kreisschatzmeisterin ist Lewia Gerlinger, ihr Stellvertreter Jan Thul. Weiterhin wurden Elisabeth Mascha, Aike Vathauer, Ferry Marquardt, Ralf Jürgens und Lars Leopold in den Vorstand gewählt. Damit bleibt ein Platz derzeit unbesetzt.
Die Partei werde im kommenden Wahlkampf die soziale Frage in den Mittelpunkt stellen und für bezahlbaren Wohnraum, für einen Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs und gegen Armut kämpfen, sagte Lars Leopold, der auch Landesvorsitzender der Linken und Kreistagsabgeordneter ist.
fx
Die Stadt Hildesheim fällt in einem kleinen Wäldchen zwischen der Straße Klusburg und dem Louise-Wippern-Ring kurzfristig 30 große Bäume. Die Bergahorne seien vom Rußrindenpilz befallen und nicht mehr standsicher, heißt es in einer Mitteilung. Das Holz sei durch den Befall innerhalb eines Jahres spröde geworden, sodass eine Bruchgefahr für die anliegenden Häuser und den durchlaufenden Gehweg bestehe, sagte der städtische Baumpfleger Ralf Severith. Die Arbeiten begännen demnach bereits heute, der Durchgangsweg werde dafür gesperrt. Für die entnommenen Bäume würden danach neue nachgepflanzt.
Wegen der Rußrindenkrankheit werden derzeit auch an anderer Stelle einzelne Bäume gefällt, etwa am Steinberg, am Ulmenweg oder am Trog der Struckmannstraße, hieß es abschließend.
fx
Ein 60 Jahre alter Radfahrer aus Gronau hat gestern bei einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr einen Feuerwehrmann angegriffen. Wie die Polizei meldet, wurde in der Straße "Leintor" eine Ölspur abgestreut und die Fahrbahn war dafür vorübergehend gesperrt. Gegen 13:50 Uhr kam der Fahrradfahrer dort vorbei und missachtete die Absperrung. Als er aufgefordert wurde, die Fahrbahn zu verlassen, kam es erst zu einer verbalen Auseinandersetzung, und dann schlug der 60-Jährige einem der Feuerwehrleute mehrfach gegen den Oberkörper. Dieser zog sich hierbei Prellungen zu. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Radfahrer eingeleitet.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...