Der Corona-Ausbruch in einer Klasse des Gymnasiums Himmelsthür Anfang der Woche ist nach Meldungen des Gesundheitsamtes auf eine Mutation des Virus, die sogenannte indische Variante zurückzuführen. Dies seien die ersten bekannten Infektionsfälle mit der Variante im Landkreis Hildesheim, heißt es. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler hatten sich infiziert, sechs davon mit der indischen Variante.
Das Gesundheitsamt hat nach den neuen Erkenntnissen sofort die Hygienemaßnahmen an der Schule verschärft. Die betroffenen Klassen wurden komplett, weitere teilweise unter Quarantäne gestellt. Neben 78 Schülerinnen und Schülern mussten auch vier Lehrkräfte in häusliche Isolation. An der Schule gilt ab sofort wieder eine Maskenpflicht im Unterricht und auf dem Schulgelände. Ebenso wurde der Lüftungsrhythmus von alle 20 Minuten auf 15 Minuten verkürzt.
Die indische Variante, auch Delta Variante genannt, gilt als hochgradig ansteckend. Sie ist derzeit in Deutschland kaum verbreitet. Etwa 2,5 Prozent der Neuinfektionen, sind auf die Virus-Mutation zurückzuführen. In Großbritannien geht inzwischen bereits jede zweite Corona-Neuinfektion auf die indische Variante zurück.
sk
Mit dem heutigen Freitag ist eine neue Richtlinie in Kraft getreten, durch die die Anschaffung und der Einbau von Luftfilteranlagen für Kitas und Schulen gefördert wird. Das gab der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal bekannt. Das Bundeskabinett habe bereits Mitte Mai beschlossen, ein bestehendes Förderprogramm entsprechend zu erweitern, jetzt werde dies umgesetzt. So sollen potentielle Öffnungsstrategien und nachhaltige Perspektiven für die Wiederaufnahme des Betriebs von Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren ermöglicht werden, so Westphal weiter. Das Förderprogramm werde durch eine Evaluation auf seine Wirksamkeit hin geprüft, die Förderrichtlinie sei bis zum 31. Dezember diesen Jahres befristet.
fx
Die Initiative „Extinction Rebellion“ will am morgigen Samstag mit Ein-Personen-Blockaden des Straßenverkehrs für mehr Tempo beim Klimaschutz und eine Mobilitätswende demonstrieren. In Niedersachsen würden sich Aktivisten in Braunschweig, Göttingen, Hildesheim und Lüneburg an den Blockaden beteiligen, hieß es in einer Mitteilung.
Josephine Konopka von der Hildesheimer Ortsgruppe sagte, es handele sich nun um die dritte Aktion dieser Art. Die Verzweiflung sei so groß, dass die Menschen bereit seien, sich als einzelne Person dem Straßenverkehr auszusetzen und eine Strafe zu riskieren.
fx
Die neue Saison für die Hildesheim Invaders beginnt voraussichtlich Mitte August. Das gab der Verein bekannt, nachdem der American Football Verband Niedersachsen sich entsprechend geäußert hatte. Die Invaders spielen dann in der Regionalliga Nord, nachdem durch den Abgang des Hauptsponsors und dadurch vieler Spieler die erste Liga nicht mehr gehalten werden konnte und auch die zweite Liga schließlich nicht mehr in Betracht kam.
Damit beginne nun die finale Planung für die Saison, sagte der Teammanager Marcus Ritter. Bis Ende Juni müssen sich alle Vereine der Liga dazu äußern, ob sie spielen wollen oder nicht. Der neue Invaders-Headcoach Bob Madden werde in Kürze in Hildesheim eintreffen und auch die Mannschaft bereite sich akribisch vor. Zuletzt hatten sich mit Reggie Bullock und Jacob Adelman zwei Veteranen im Team zurückgemeldet. Sie sind nun vor allem als Trainer aktiv, werden aber wohl auch als Spieler auftreten.
Der Verein hat außerdem für den 20. Juni ein Tryout angesetzt: Interessierte können sich dann von 13 bis 15 Uhr auf dem Sportplatz des SV Einum unter der Leitung von Invaders Headcoach Bob Madden ausprobieren. Die Anmeldung dafür läuft über das Internet.
fx
Die Polizei meldet mehrere Einbrüche in zwei Gartenkolonien.
So seien in der Nacht auf Mittwoch Unbekannte in der Kolonie im Wehmeweg in Heisede in mindestens fünf Lauben eingedrungen, und in der letzten Nacht waren drei Lauben in einer Kolonie an der B 494 in Harsum das Ziel. Zumeist wurden dabei Werkzeuge und Gartengeräte gestohlen. Die Polizei Sarstedt ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 Hinweise entgegen.
fx
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...