Bis Sonntagabend sind keine S-Bahn der Linie 4 zwischen Hildesheim und Hannover gefahren. Wie die Bahn mitteilt, gab es einen Ausfall in einem Stellwerk. Die Züge fuhren deshalb nur bis Hannover Messe / Laatzen. Von Hildesheim bis Hannover Hauptbahnhof wurde deshalb ein Busersatzverkehr der Firmen Stepo Reisen und Ullars Reisen eingerichtet. Auch der Erixx konnte nicht auf der Strecke fahren, der Metronom meldete längere Aufenthalte in Nordstemmen. Fahrgästen wurde geraten, sich vor Fahrtantritt über Portale wie bahn.de gesondert zu informieren.
fx
Eine Gruppen von Jugendlichen hat am Freitag im Friedrich-Nämsch-Park einem anderen Jugendlichen sein Fahrrad gestohlen. Wie die Polizei meldet, war das Opfer mit einem Freund gegen 19 Uhr im Park unterwegs, als sie von einer Gruppe von 16-18-Jährigen umringt wurden. Ihm wurde das Rad entrissen, dann verschwanden die Täter in verschiedene Richtungen. Eine nähere Beschreibung liegt nicht vor. Wer diesen Vorfall beobachtet hat, wird gebeten sich unter 0 51 21 - 939 115 oder 112 bei der Polizei zu melden.
fx
Zwei betrunkene 19-Jährige sind von der Ohlendorfer Brücke am Hildesheimer Hauptbahnhof gefallen und haben sich dabei nur leicht verletzt. Wie die Bundespolizei meldet, war zunächst einer der beiden auf das Geländer geklettert und fiel herunter - dabei verletzte er sich am rechten Bein. Sein Freund sprang oder fiel hinterher und erlitt leichte Prellungen. Der Vorfall geschah zum Glück im Bereich der Gleisgabelung, wo es weder Schienen noch Oberleitungen gibt. Ein Notarzt versorgte beide, dann kamen sie ins Krankenhaus.
fx
Die Hildesheimer Führerscheinstelle der Kreisverwaltung öffnet ab dem morgigen Montag wieder für den freien Publikumsverkehr. Dann können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen ohne vorherige Terminvereinbarung erledigen, teilt der Kreis mit. Wer weiterhin lieber geplant und ohne Wartezeit kommen möchte, könne aber auch weiterhin über die Landkreis-Website einen Termin vereinbaren.
Die Kreisverwaltung rechnet in den ersten Tagen mit einem stark erhöhten Publikumsaufkommen und rät daher, sich auch auf die späteren Öffnungszeiten zu verteilen und vor allem zunächst nur dringende Angelegenheiten zu erledigen. Dies gelte insbesondere für den Pflichtumtausch von Führerscheinen in neue, fälschungssichere EU-Kartenführerscheine. Die erste Phase dabei betreffe nur den Umtausch der alten Papierführerscheine (grau, rosafarben oder aus der DDR), alle anderen Versionen hätten noch etwas mehr Zeit.
Die Führerscheinstelle in Alfeld kann erst ab dem 1. September wieder ohne Termin aufgesucht werden, hieß es außerdem.
fx
Die niedersächsische Landesregierung begrüßt die ab heute geltende bundesweite Testpflicht für Reiserückkehrer. Eine Regierungssprecherin sagte am Freitag, Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) habe sich bereits seit vielen Wochen dafür starkgemacht - auch wegen der Außengrenze zu den Niederlanden, die seit Mitte Juli als Hochinzidenzgebiet eingestuft sind.
Das Bundeskabinett hatte die Testpflicht am Freitag beschlossen. Danach müssen von heute an alle Einreisenden ab zwölf Jahren einen negativen Corona-Test, einen vollständigen Corona-Impfstatus oder den Nachweis einer Genesung von Covid-19 vorweisen können. Die gilt unabhängig davon, mit welchem Verkehrsmittel die Menschen ins Land kommen - ausgenommen sind jedoch Pendler. Noch striktere Regelungen gelten für vom Robert Koch Institut ausgewiesene Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebiete.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...