Der Hildesheimer Polizeichef Michael Weiner hat das häufig aggressive und respektlose Verhalten gegenüber Einsatzkräften nach übermäßigem Alkohol- und Drogenkonsum beklagt. Er sei darüber schockiert und habe großen Respekt vor seinen Kolleginnen und Kollegen, sagte er, nachdem er in der Nacht auf den letzten Samstag den Einsatz- und Streifendienst persönlich begleitet hatte. Es habe dabei eine Vielzahl an schwierigen und herausfordernden Sachverhalten mit zum Teil enthemmten Tatbeteiligten gegeben, die aber mit einem deeskalierenden sowie konsequenten Vorgehen im Einzelfall professionell und beweissicher abgearbeitet wurden.
Zwischen Freitagnacht und Montagmorgen habe man in Stadt und Landkreis über 20 Einsätze registriert, die überwiegend in Zusammenhang mit dem Konsum von Alkohol standen. So kam es etwa in der Osterstraße zunächst zu einem Streit, weil mehrere Personen in einer Kneipe keinen Mund-Nase-Schutz aufsetzen wollten. Zwei betrunkene Männer schlugen dann gemeinsam auf einen Mitarbeiter der Kneipe ein. Als die Polizei den Vorfall aufnahm, machte einer der Beschuldigten Aufnahmen von den eingesetzten BeamtInnen. Als diese versuchten das zu unterbunden, schlug der Beschuldigte um sich und verletzte eine Beamtin leicht.
Weitere Vorfälle im Hildesheimer Stadtgebiet waren u.a. Schlägereien in der Greifswalder Straße und Alfelder Straße, die Suche nach einem Betrunkenen, der aus einem Krankenhaus verschwand, alkoholisierte Fahrten auf E-Scootern oder die Belästigung von Passsanten und Kindern auf dem Andreasplatz durch einen wiederum betrunkenen Mann.
fx
Der vor etwa zwei Wochen eingerichtete Busersatzverkehr auf der Weserbahn zwischen Hessisch Oldendorf und Löhne / Bünde wird bis einschließlich dem 15. August fortgesetzt. Das teilt die NordWestBahn mit. Hintergrund seien sowohl die weiter laufenden Instandsetzungsarbeiten in einem Stellwerk bei Rinteln, in das ein Blitz eingeschlagen war, und auch Gleisbauarbeiten.
Bis einschließlich diesen Sonntag bleibe deshalb der bisherige Schienenersatzverkehr unverändert bestehen, bei dem die Züge der Weserbahn zwischen Hildesheim und Hessisch Oldendorf planmäßig fahren und der Rest der Strecke mit Bussen bedient wird. Von Montag an gelte dann bis Mitte August ein leicht verändertes Konzept - diese Änderungen beziehen sich aber wiederum nur auf den Abschnitt mit dem Busersatzverkehr, Hildesheim wird weiter planmäßig angefahren.
fx
In Algermissen ist es gestern erneut zu Betrugsversuchen mit so genannten Schockanrufen gekommen. Wie die Polizei meldet, waren eine 85-Jährige und eine 81-Jährige das Ziel. In beiden Fällen gaben die Anruferinnen an, die Nichten der Seniorinnen zu sein: Sie hätten bei einem Unfall jemanden getötet und bräuchten nun Geld, um nicht ins Gefängnis zu müssen. Bei der 85-Jährigen wurden 50.000 Euro gefordert, bei der 81-Jährigen 25.000 Euro. Dann wurde in beiden Fällen das Telefon an einen angeblichen Polizisten weitergereicht.
Die Angerufenen bemerkten allerdings den Betrugsversuch. Sie riefen ihre echten Verwandten an, um Rücksprache zu halten, und verständigten dann die Polizei.
fx
Die Kreuzung der Moltkestraße mit der Goethestraße in der Hildesheimer Oststadt wird ab dem kommenden Montag voll gesperrt. Das teilen die EVI Energieversorgung Hildesheim und die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mit. Dann würden die in den Straßen bereits verlegten Versorgungsleitungen miteinander verbunden. Dies werde voraussichtlich zwei Wochen dauern.
Durch die Vollsperrung sei dann die Moltkestraße von der Einumer Straße bis zur Steingrube nicht durchgängig befahrbar, die Zufahrt für Anliegerinnen und Anlieger sei aber gewährleistet. Die Buslinien 1 und 107 müssten in der Zeit umgeleitet werden. Die Linie 1 fährt in beiden Richtungen ab dem Immengarten über die Haltestellen Hindenburgplatz, Theater und Ostertor zum ZOB. DIe Haltestellen Steingrube, Moltkestraße, Bismarckplatz und Marienfriedhof entfallen. Die Linie 107 fährt in beiden Richtungen von der Schuhstraße über die Haltestellen Rathausstraße, Theater und Katharinenstraße zur Haltestelle Moltkestraße. Die Haltestellen Hindenburgplatz, Immengarten und Steingrube entfallen.
In der Oststadt werden seit vielen Monaten sowohl die teils bis zu 100 Jahre alten Abwasserkanäle saniert als auch Fernwärme- und Glasfaserleitungen verlegt.
fx
Aktualisiert 23.07.: Infos vom SVHi.
Das Schülerforschungszentrum EXPLORE Sciencenter bietet in den Sommerferien kostenlose Kurse für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) an. Wie die Jugendstiftung der Sparkasse als Förderin mitteilt, findetn diese als Präsenzkurse im VHS-Gebäude am Pfaffenstieg statt.
So gebe es etwa Kurse, die sich mit dem Boden beschäftigen oder mit "Fake News". Weitere Informationen und das komplette Angebot gibt es online auf www.explore-hi.de.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...