Die Polizei hat am späten Freitagabend eine Party an der Tonkuhle aufgelöst. Laut Bericht waren eine Vielzahl von Anrufen aus der Umgebung der Bromberger Straße eingegangen, die eine massive Lärmbelästigung durch Jugendliche beklagten, die laute Musik hörten. Weil es in der Vergangenheit schon öfter entsprechende Vorfälle gab, wurden acht Streifenwagen eingesetzt - ihre Besatzungen trafen vor Ort auf etwa 150 Personen.
Diese wurden aufgefordert, die Tonkuhle zu verlassen, was ein großer Teil auch tat und sich dabei auch um herumliegenden Müll kümmerte. Andere allerdings mussten laut Bericht gezielt angesprochen werden: Von 69 Personen wurden die Personalien festgestellt und sie erhielten Platzverweise. Während des Einsatzes wurde zudem ein Streifenwagen durch jemand Unbekannten beschädigt.
Nach 45 Minuten war der Einsatz beendet. Die Polizei kündigte an, den Bereich auch künftig regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf einzuschreiten wie in diesem Fall.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat das Ermittlungsverfahren gegen den Hildesheimer Landrat Olaf Levonen wegen des Verdachts des Missbrauchs von Titeln eingestellt. Wie Pressesprecherin Christina Wotschke mitteilte, hätten die Ermittlungen zwar ergeben, dass es sich bei der sogenannten“ Selinus University“ um keine anerkannte Hochschule handelt. Der Beschuldigte will aber an die entsprechende Berechtigung der Universität geglaubt zu haben.
Das habe auch die von Levonen offengelegte E-Mail Korrespondenz mit der “Selinus University“ gezeigt. Unter anderem habe er darin inhaltliche Fragen zum Ablauf des Prüfungsverfahrens gestellt. Auch habe er eine praktische Arbeit angefertigt, in deren Rahmen er nicht ganz unerhebliche empirische Erhebungen vornahm, so die Staatsanwaltschaft.
Man könne Levonen zwar ein leichtgläubiges Vorgehen vorwerfen, ein vorsätzliches Handeln, dass eine Strafbarkeit nach sich ziehen würde, sei hingegen nicht zu erkennen.
sk
Die Zahl der Sozialwohnungen in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. 2020 habe es im zweitgrößten Flächenland 7.070 Sozialwohnungen weniger gegeben als 2019, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion.
Insgesamt sank die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent. Damit fielen täglich rund 72 Wohnungen aus der Sozialbindung. Insgesamt wurden den Angaben zufolge im Jahr 2020 bundesweit knapp 1,13 Millionen Sozialwohnungen verzeichnet.
Außer in Niedersachsen sank die Zahl der Sozialwohnungen auch in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Der wohnungspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Christian Kühn, warf Union und SPD eine Unterfinanzierung des sozialen Wohnungsbaus vor und forderte mehr Bundesmittel sowie eine neue „Wohnungsgemeinnützigkeit“. Das „System der nur kurzfristigen Bindung“ müsse durchbrochen werden.
sk
Eine 80 Jahre alte Frau aus Hildesheim ist letzte Woche Opfer eines Trickbetrugs geworden. Wie die Polizei meldet, hatte sich telefonisch ein angeblicher Mitarbeiter ihrer Hausbank gemeldet: Von ihrem Konto sei unberechtigt etwas abgehoben worden, und um dies zu untersuchen solle sie sich beim Online-Banking anmelden und ihm eine TAN nennen. Der sehr überzeugend wirkende Mann sagte ihr dann, sie solle mindestens drei Tage lang nicht in ihr Online-Banking schauen.
Später meldete sich dann ein ihr bekannter echter Bank-Mitarbeiter mit der Nachricht, dass ein mittlerer vierstelliger Betrag von dem Konto abgebucht worden war, und der Betrug kam ans Licht.
fx
Heute Nachmittag ist in der Goslarschen Straße in Hildesheim ein weißer Ford Transit eines Paketzustelldiensts gestohlen worden. Laut Bericht hatte der Zusteller den Wagen gegen 14:10 Uhr abgestellt, um ein Paket zuzustellen, und dabei den Zündschlüssel steckenlassen. Als er wiederkam, war der Wagen weg. Die Polizei startete sofort eine Suche und fand den Transporter kurz nach 15 Uhr verschlossen am Fahrbahnrand der Albert-Einstein-Straße im Gewerbegebiet Glockensteinfeld.
Ob eventuell Pakete aus dem Fahrzeuginneren gestohlen wurden, ist derzeit noch unbekannt. Wer den Diebstahl beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...