Die CDU in Niedersachsen schlägt vor allem vor dem Hintergrund der Coronakrise die Einrichtung eines eigenen Kinderministeriums für das Bundesland vor. Dies erklärte die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Mareike Wulf, gegenüber der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“.
Auch Kindertagesstätten müssten als Bildungseinrichtungen stärker in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken, betonte Wulf. Es brauche eine eigenständige Kinderpolitik. Derzeit seien Kinderbelange auf das Sozial- und das Kultusministerium verteilt. Führe man beides zusammen, könne das Thema Kinderschutz, die Rechte von Kindern, aber auch die von Familien gestärkt werden. Im Nachbarbundesland Bremen existiert bereits ein eigenes Ressort für Kinder und Bildung.
sk
Das Bistum Hildesheim veranstaltet am kommenden Samstag erstmals einen Synodalen Tag. Bei der digitalen Veranstaltung geht es von 10 bis 16 Uhr um „frauenfragen. Neue Wege der Verkündigung“. Rund 300 Gläubige hätten sich bisher angemeldet, teilt das Bistum mit. Eingeladen hatten der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer sowie der Vorsitzende des Diözesanrates der Katholik*innen im Bistum Hildesheim, Dr. Christian Heimann.
Ziel des digitalen Treffens sei es, im gemeinsamen Austausch Themen und Fragestellungen zu entdecken, wie die Kirchen von morgen aussehen könnte, heißt es. Mit dem Themenfeld „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ stellt der Synodale Tag im Bistum Hildesheim eine Zukunftsfrage der katholischen Kirche in den Mittelpunkt, die von vielen als besonders drängend empfunden wird.
sk
Programm Synodaler Tag: https://www.bistum-hildesheim.de/synodaler-weg/
Die Hildesheimer Stadtverwaltung ist an diesem Freitag und am Samstag schlecht per Telefon zu erreichen. Grund dafür ist die Installation einer neuen Telefonanlage, heißt es in einer Mitteilung. Dafür habe das Stadtbüro auch am Samstag geöffnet, heißt es weiter.
fx
Vor dem Hintergrund der sinkenden Inzidenzzahlen und der Hoffnung auf weitere Lockerungen in der neuen Corona-Verordnung nimmt das Theater für Niedersachsen am 31. Mai den Spielbetrieb im Stadttheater Hildesheim wieder auf. Insgesamt sechs Premieren stünden bis zum 13. Juni auf dem Programm, teilt Pressesprecherin Julia Deppe mit. Darunter sind der Liederzyklus „winterreise“ (2.6.), das Pop-Rock-Musical the toxic avenger (4.6.), die Verdi-Oper la traviata (5.6.) sowie der Marlene-Dietrich-Abend the kraut. Ebenso sollen Mit dem Start des Vorverkaufs am heutigen Donnerstag sind alle geplanten Vorstellungen auf der Website des tfn einzusehen.
sk
Die Kulturstiftung des Bundes hat den Hildesheimer Kulturerlebnistagen unter dem Motto „Stadt-Land-Kuss“ 224.000 Euro Fördermittel bewilligt. Die für Oktober geplante Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises, des Kulturbüros der Stadt, des Projektbüros HI2025, des Netzwerkes Kultur & Heimat sowie der Interessengemeinschaft Kultur IQ, teilt der Landkreis mit.
Mit dem Fördergeld könne man die Kultur- und Kreativwirtschaft, eine der am schwersten betroffenen Branchen in der Corona-Pandemie, wiederbelebt werden, sagte Erste Kreisrätin Evelin Wißmann. Der Landkreis stellt für das Projekt zusätzlich 40.000 Euro zur Verfügung. Weitere 16.000 Euro kommen von den Städten Hildesheim, Bad Salzdetfurth, Alfeld, Sarstedt und der Gemeinde Freden. Damit liegt die Gesamtfördersumme bei 280.000 Euro.
Unter dem Titel „Stadt-Land-Kuss - Kulturerlebnistage im Hildesheimer Land“ sollen vom 1. bis 3. Oktober 2021 bisher noch nie bespielte öffentliche Orte zur Bühne werden. Sowohl regionale freie Künstler*innen und professionelle Kulturschaffende aller Sparten, als auch ehrenamtlich organisierte Vereine, Organisationen, Initiativen und Kommunalverwaltungen werden diese gestalten.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...