Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt ihre Stimme abgeben. Mitbringen müssen sie dafür ihre Wahlbenachrichtigung.
Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros sind:
Montag und Donnerstag - 8 bis 17:30 Uhr,
Dienstag und Mittwoch - 8 bis 15 Uhr,
Freitag - 8 bis 12 Uhr,
Samstag (nur 8. und 15. Februar) - 9 bis 12 Uhr.
Letztmalig geöffnet ist das Büro am Freitag, dem 21. Februar - an diesem Tag ist die Öffnungszeit bis 15 Uhr verlängert.
250204.fx
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in einer Mitteilung. Das Konzert sei der Erinnerung an diesen Tag sowie den sichtbaren und unsichtbaren Spuren gewidmet, die er hinterlassen hat.
Auf dem Programm stünden Benjamin Brittens "Sinfonia da requiem" und Johannes Brahms' "Schicksalslied op.54 für Chor und Orchester", mit der Philharmonie und dem TfN-Opernchor, unter Leitung von Florian Ziemen. Tickets sind im Service Center, telefonisch unter 0 51 21 - 1693 1693, per Mail über
250205.fx
Der neue Kita-Vertrag des Landkreises mit den Gemeinden könnte dazu führen, dass noch dieses Jahr der Kreis die Kita-Betreuung von ersten Gemeinden übernimmt. Das sagten Vertreter des Kreises bei einem Pressegespräch. Nach Abschluss des Vertrages gebe es keine zeitliche Frist für die Umsetzung, und in kleineren Gemeinden könne dies relativ schnell passieren, so Sozialdezernent Steffen Schwenke.
Mit dem Kita-Vertrag wird geregelt, ob eine Gemeinde selbst die Kita-Betreuung bestellt und dafür Geld vom Kreis bekommt, oder ob der Kreis diese Aufgabe übernimmt. Die Neuregelung war in vielen der 18 Gemeinden kontrovers diskutiert worden, weil einige von ihnen befürchten, jetzt finanziell schlechter gestellt zu werden als vorher bzw. Abstriche in der Qualität der Kita-Betreuung hinnehmen zu müssen. In fünf Gemeinden steht noch nicht fest, ob sie den Vertrag annehmen oder daraus aussteigen, und damit die Betreuung an den Kreis abgeben. Elze, Schellerten und Söhlde haben dies bereits beschlossen.
Landrat Bernd Lynack sagte, für die betroffenen Familien solle sich möglichst nichts ändern – außer dass dann der Kreis der Ansprechpartner sei statt die jeweilige Gemeindeverwaltung. Die Qualität bleibe gut: Kein anderer Landkreis in Niedersachsen gebe so viel Geld in die Kita-Betreuung wie Hildesheim, betonte Rainer Block, Vertreter des niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds und zugleich Bürgermeister von Bockenem.
250205.fx
Der Hildesheimer Domchor startet am 6. März in eine neue Probenphase und nimmt dabei auch neue Sängerinnen und Sänger auf. Wie das Bistum mitteilt, sind drei Projektphasen geplant, mit Werken von Mozart, Beethoven, Schubert, Franck, Menschick und Burggrabe. Diese sollen dann in Gottesdiensten und Konzerten aufgeführt werden: Auftakt ist dabei der Ostersonntag mit Franz Schuberts Messe in G-Dur und der Motette "Dextera Domini" von César Franck. Weitere Infos zum Programm finden Sie auf der Internetseite des Bistums.
Neulinge könnten dabei an allen Projekten teilnehmen oder auch nur an einzelnen. Mitte März solle es für den Einstieg ein kleines Vorsingen geben (14. März: 16 bis 18 Uhr, 15. März: 10 bis 12 Uhr). Interessierte könnten aber auch nach Anmeldung schon am 6. März an einer ersten Probe teilnehmen.
Anmeldung und Terminabsprache dafür sind möglich mit Sanita Buß unter Telefon 0 51 21 - 307 354 oder per E-Mail an
250205.fx
Einbrecher sind zwischen Montagabend und gestern Nachmittag in einen Döner-Imbiss in der Alfelder Straße in Föhrste eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, betraten sie zwischen 22 Uhr abends und 15:30 Uhr zunächst den Hausflur des benachbarten Wohnhauses und verschafften sich von dort Zugang zu einem Lager- und Kühlraum. Dort fanden Sie einige Dönerspieße, mit denen sie dann die Verbindungstür zum Imbissraum aufbrachen.
Im Ladeninneren rissen sie sämtliche Inventarfächer auf und verstreuten deren Inhalte auf dem Boden. Sie machten Beute in Form von Bargeld aus einer aufgebrochenen Kasse und flüchteten anschließend. Wer zur Tatzeit in Föhrste verdächtige Beobachtungen gemacht oder auch ungewöhnliche Geräusche wahrgenommen hat, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat Alfeld unter der Telefonnummer 0 51 81 - 807 30 in Verbindung zu setzen.
250205.fx
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 Hildesheim läuft weiter die Vorbereitung auf den Saisonbeginn in zwei Wochen. Die Mannschaft hat gestern ein weiteres Testspiel absolviert und dabei den 1. FC...
Am Freitagnachmittag ist die Alfelder Polizei über größere Mengen illegal abgelagerten Mülls informiert worden. Dieser lag am Rand eines Feldwegs an der Kreisstraße zwischen Brünighausen und...
Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts:...
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und...
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...