Ab diesem Freitagnachmittag werden Anmeldungen für eine zweite Auflage des "Drive-In-Impfens" entgegengenommen. Wie der Landkreis mitteilt, wird es am Wochenende des 8. und 9. Mai wieder auf dem Parkplatz des Helios Klinikums stattfinden. Man habe eine größere Menge des AstraZeneca-Impfstoffs erhalten, und die Impfzentren seien bereits gut ausgelastet.
Zur Anmeldung berechtigt seien Personen ab 60 Jahren mit Wohnsitz im Landkreis, 1.600 Termine stünden zur Verfügung. Diese könnten morgen ab 16 Uhr ausschließlich online unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung vereinbart werden. Aufgerufen seien auch wieder Personen, die bereits einen Platz auf der Warteliste des Landes haben. Sofern diese bei der Aktion geimpft würden, würden sie durch den Landkreis von der Warteliste gelöscht. Dafür bitte man um einen Hinweis vor Ort, der vom Land bereits übersandte QR-Code könne bei der Anmeldung angegeben werden.
fx
Die Polizei hat im Fall des Brandes an der Oberschule Bockenem am 19. Oktober letzten Jahres einen Tatverdächtigen ermittelt. Laut Mitteilung handelt es sich um einen 18 Jahre alten Mann aus dem Südkreis, der in seiner Vernehmung die Tat eingeräumt habe. Das Feuer sei offenbar durch Fahrlässigkeit entstanden.
Am späten Nachmittag des 19. Oktober hatten auf dem Schulgelände zunächst mehrere Mülltonnen gebrannt - dann aber griff das Feuer auf die Fassade und auch die Innenräume einer Sport- und Mehrzweckhalle über und verursachte einen Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro.
fx
Gesternnachmittag ist auf der Landstraße zwischen Sibbesse und Alfeld ein junger Motorradfahrer schwer verunglückt. Wie die Polizei meldet, fuhr er an der Spitze einer Vierergruppe die Bergstrecke zur Wernershöhe hinauf und wollte einen LKW überholen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden PKW und es kam zum Frontal-Zusammenstoß, bei dem der 20-Jährige in den Seitenraum geschleudert und schwer verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn anschließend nach Wolfenbüttel.
Am Motorrad entstand Totalschaden und auch der PKW wurde stark mit Mitleidenschaft gezogen, die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 24.000 Euro. Die Straße war bis 20:10 Uhr voll gesperrt.
fx
Im Hildesheimer Stadtgebiet werden in diesen Tagen weitere Gefahrbäume gefällt - also solche Bäume, die z.B. aufgrund von Alter oder Krankheit nicht mehr standsicher sind. Wie die Stadt meldet, sind deshalb die Landesforsten an verschiedenen Stellen aktiv. Morgen sollen etwa am Berghölzchen weitere Bäume gefällt werden und am Dienstag nahe des Galgenbergs. Die Fällungen dienten der Verkehrssicherheit und müssten unverzüglich erfolgen, so die Stadt weiter - sie seien deshalb auch während der Brut- und Setzzeit zulässig.
fx
Die Polizei verstärkt angesichts der ab morgen geltenden neuen Corona-Regeln ihre Kontrollen. Man werde wie bisher Verstöße konsequent ahnden, heißt es in einer Mitteilung. Damit ein Teil der Beschränkungen wieder aufgehoben werden könne, sei es wichtig, dass man das eigene Verhalten und die damit verbundenen Auswirkungen überprüfe. Die Polizei appelliere an die Bevölkerung, sich an die Regeln und insbesondere die für alle neue Ausgangssperre zu halten und sich bei Kontrollen kooperativ zu zeigen.
Neben der Ausgangssperre sind ab morgen u.a. auch stärkere Kontaktbeschränkungen in Kraft sowie die Pflicht, in Bussen und Bahnen FFP2-Masken zu tragen. Zur Frage, was mit Obdachlosen geschehe, sagte Polizeisprecherin Kristin Möller auf Nachfrage, man werde in diesen Fällen keine Anzeige erstatten.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...