Die Polizei hat am Montagvormittag eine Schwerpunktkontrolle von Kleintransportern, so genannten "Sprintern", durchgeführt. Dabei kam u.a. auch die Hildesheimer Autobahnpolizei zum Einsatz, heißt es in einer Mitteilung. An der Raststelle Hildesheimer Börde in Südrichtung sowie auf einem großen Parkplatz in Laatzen wurden über 100 Fahrzeuge kontrolliert, wobei über 50 Verstöße festgestellt wurden.
Neun FahrerInnen musste die Weiterfahrt untersagt werden, zwei von ihnen standen unter Drogeneinfluss. Drei Fahrzeuge waren überladen, drei weitere waren nicht korrekt bereift und in einem Fall gab es kleine Pflichtversicherung unterwegs. In 27 Fällen lagen Verstöße gegen die Sozialvorschriften vor - die FahrerInnen konnten also z.B. nicht nachweisen, dass sie die Lenk- und Ruhezeiten eingehalten hatten. Nicht zuletzt wurden 18 sonstige Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet.
Die Polizei kündigte für die Zukunft weitere solche Kontrollen an.
fx
In Niedersachsen können sich die BürgerInnen mit Fragen zur Impfung gegen das Corona-Virus jetzt an eine neu eingerichtete Hotline wenden. Das teilt das Sozialministerium in Hannover mit. Das Telefon ist demnach montags bis samstags unter der Rufnummer 0800 - 99 88 665 von 8 bis 20 Uhr erreichbar. An Heiligabend ist es von 8 bis 12 Uhr besetzt, an den anderen Feiertagen geschlossen.
Wenn feststehe, ab wann der Impfstoff zur Verfügung steht, können über die Hotline auch Impf-Termine vereinbart werden, so das Ministerium. Sowohl per Telefon als auch bei einer Online-Anmeldung würden die Bürgerinnen und Bürger dabei eine Reihe von Fragen beantworten, um festzustellen, ob sie zu einer der Personengruppen gehören, die vorrangig geimpft werden sollen. Im nächsten Schritt werde ein Termin im Impfzentrum der Wahl vereinbart wie auch gleich ein Termin für die Folgeimpfung. Dann bekomme man per Mail oder Post eine Terminbestätigung mit einem QR-Code, der am Termin mit dem Ausweis zusammen vorgelegt werden müsse. Kurz vor dem Termin erfolge darüber hinaus eine Erinnerung per SMS, Mail oder Post, bei der auch alle relevanten Informationen zum Impfzentrum mitgeschickt werden.
fx
Die Polizei Hildesheim sucht die rechtmäßigen EigentümerInnen von fünfzehn Fahrrädern. Diese wurden bereits im November als Diebesgut sichergestellt, konnten aber bisher nicht zugeordnet werden. Die Polizei hat im Internet Bilder der Räder veröffentlicht.
fx
Der gestern gemeldete Küchenbrand in der Sarstedter Stormstraße ist auf einen Defekt an einem kombinierten Kühl- und Gefrierschrank zurückzuführen. Das teilt die Polizei Hildesheim mit. Die betroffene Wohnung sei bis auf Weiteres unbewohnbar, der entstandene Sachschaden liege mit rund 40.000 Euro etwa doppelt so hoch wie zunächst geschätzt.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat angesichts des nahenden Weihnachtsfests unter Corona-Bedingungen den Wert menschlicher Begegnungen unterstrichen. Als Menschen brauchten wir es, einander zu sehen und zu hören, sagte er in seinem Weihnachtsbrief, und dieses Jahr vielleicht mehr als das Riechen von Glühwein und Tannenbaum und das Schmecken von Gans und Plätzchen. Noch vor einem Jahr sei für viele Menschen undenkbar gewesen, dass nun viele Weihnachtsgottesdienste digital gefeiert und dass man sich mit den Lieben digital um den Tannenbaum versammeln würde.
In den zurückliegenden Wochen hätten die Menschen im Bistum die Hoffnung stiftende Weihnachtsbotschaft auf den unterschiedlichsten Wegen vermittelt: Sterbende und Trauernde seien getröstet, Ratsuchende unterstützt, Schüler begleitet, verängstigte Menschen ermutigt worden, sagte Wilmer. Auch deshalb könnten so viele auch in diesem Jahr mit ihren Sinnen Weihnachten feiern.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...