An der Uni Hildesheim findet am morgigen Donnerstag erneut die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" statt - wenn auch erstmals virtuell. Wie die Hochschule mitteilt, können von 18 bis 24 Uhr Studierende aller Fachbereiche an ihren Hausarbeiten schreiben und sich zum wissenschaftlichen Arbeiten beraten lassen. So gebe es etwa eine Schreibberatung, Informationen zu Forschungsmethoden oder auch einen virtuellen Spiel- und Pausenraum. Organisiert werden die Angebote vom Lese- und Schreibzentrum, der Universitätsbibliothek und dem Methodenbüro der Uni.
Das virtuelle Zusammentreffen wird uni-intern über die Plattform BigBlueButton organisiert – alle Links und Angebote werden am Donnerstag um 18 Uhr im Learnweb-Kurs „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ freigeschaltet.
fx
Das niedersächsische Kultusministerium hat einen neuen Erlass für die kommenden Abiturprüfungen vorgestellt. Er trägt den Titel „Abiturprüfung 2021: Sonderregelungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“ und wurde nun an die Schulen im Land verschickt, an denen das Abitur abgelegt werden kann.
An den zuvor bekannt gegebenen Terminen für die Prüfungen ändert sich demnach nichts. Die erste Klausur wird am 19. April im Fach Geschichte geschrieben, die letzte in den schriftlichen Prüfungsfächern am 11. Mai im Fach Physik. Die Nachschreibtermine liegen zwischen dem 17. Mai und dem 9. Juni.
Kultusminister Grant Hendrik Tonne sagte, dass er faire Prüfungen zusichere. Niemand müsse Nachteile wegen Corona befürchten. Die Prüfungen hätten einen "Pandemie-Zuschnitt": Es werde also nur der Lernstoff aufgenommen, der auch tatsächlich behandelt wurde. Alle Prüfungsaufgaben seien noch einmal auf ihre Situationsangemessenheit hin geprüft und gegebenenfalls angepasst worden. Genauere Informationen zum Ablauf finden sich auf der Internetseite des Kultusministeriums.
fx
Die Hildesheimer SPD hat eine neue Podcast-Reihe gestartet. Unter dem Titel "Hildesheim Politisch" wolle man mit verschiedenen Gästen über regionale und auch überregionale Themen sprechen, heißt es in einer Mitteilung. Der Podcast solle dabei keine "Selbstbeweihräucherung" der Partei werden, sondern auf Themen aufmerksam machen und sich mit verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen. Geplant seien neue Folgen jeweils mittwochs im Zwei-Wochen-Takt.
Die Pilotfolge mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer als Gast ist nun über gängige Plattformen wie Spotify, Soundcloud oder Apple Podcast oder auch auf spd-hildesheim.de/podcast abrufbar.
fx
In der Nacht auf Dienstag sind unbekannte Täter in einen Biomarkt an der Alfelder Straße in Hildesheim eingedrungen. Wie die Polizei meldet, versuchten sie zunächst die Eingangstür aufzuhebeln, und als dies nicht gelang wendeten sie rohe Gewalt an. Dabei wurde der Einbruchsalarm ausgelöst. Der oder die Täter stahlen aus dem Kassenbereich eine Spendenbox mit einem niedrigen, dreistelligen Betrag und flohen. Eine sofortige Fahndung blieb ohne Ergebnis.
Wer im Vorfeld oder Nachgang der Tag in der Gegend verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die Hildesheimer Tanz- und Akrobatikschule Ars Saltandi hat einen neuen Wettbewerb für Jugendliche gestartet. Unter dem Titel "LICHTBLICKE" können alle im Alter zwischen 12 und 21 Jahren Ideen einreichen, wie sie mit ihren künstlerischen Fähigkeiten – egal ob Tanz, Musik, Literatur, Kunst oder anderem - anderen Menschen helfen und ihnen so „Lichtblicke“ schenken können, heißt es in einer Mitteilung.
Am Ende würden drei Ideen ausgewählt, die dann ein Startkapital von je 500 Euro zu ihrer Umsetzung erhalten. In der Jury sitzen dabei neben Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer auch Klaus Wilhelm, der Organisator des Pflasterzaubers und der Lichtungen, sowie der Vorstand des ARS SALTANDI e.V. und Jugendliche. Ars Saltandi will aber nach Möglichkeit auch Ideen umsetzen, die nicht gewinnen.
Bewerbungen gehen per Mail an
fx
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...