Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 findet in Hannover statt. Der Rat der Stadt Hannover hatte am Donnerstagabend mit fraktionsübergreifender Mehrheit beschlossen, das Protestantentreffen mit rund 100.000 Teilnehmern offiziell in die niedersächsische Landeshauptstadt einzuladen, wie die Stadt mitteilte. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) betonte, Hannover sei ein idealer Ort für dieses Fest - bunt, divers und weltoffen. Die Stadt wird gemeinsam mit dem Land Niedersachsen und der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Gastgeberin des 39. Kirchentages sein. Sie will sich mit vier Millionen Euro auch finanziell an der Ausrichtung beteiligen. Insgesamt kommen auf die Stadt Kosten für die Ausrichtung in Höhe von 25 Millionen Euro zu.
"Wir freuen uns auf Hannover.“, sagte Kirchentagssprecher Mario Zeißig. Der Kirchentag war zuletzt 2005 zu Gast an der Leine. Der evangelische Kirchentag wurde im Jahr 1949 in Hannover gegründet.
sk
Die Zahl der EinwohnerInnen in der Region Hannover ist mit etwas unter 1,2 Millionen weitgehend stabil geblieben. Das teilte die Region diese Woche mit. Gegenüber dem zweiten Quartal des Jahres ging die Zahl im dritten Quartal nur geringfügig zurück: Während das Umland einen Zuwachs von 530 Personen (am Hauptwohnsitz) verzeichnete, sank die Bevölkerungszahl in Hannover selbst zum Stichtag 30. September um 719. Insgesamt waren damit 1.176.217 Personen mit Hauptwohnsitz und 23.804 Personen mit alleinigem Nebenwohnsitz in der Region Hannover gemeldet.
fx
Wie in den vergangenen Jahren wird die Hildesheimer Stadtverwaltung zum Jahreswechsel geschlossen. Laut Mitteilung gilt dies dieses Mal vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar. In einzelnen Bereichen mit Publikumsverkehr werden demnach „Notdienste" eingerichtet. Hier gelte:
- Die Friedhofsverwaltung ist vom 28. bis 30. Dezember jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr telefonisch unter 05121 301-3628 zu erreichen
- Das Stadtbüro ist am 29. Dezember von 9 bis 12 Uhr für unaufschiebbare Fälle geöffnet. Um telefonische Anmeldung wird unter 05121 301-2700 gebeten
- Im Standesamt ist vom 28. bis 30. Dezember jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr ein telefonischer Notdienst für Sterbefälle unter 05121 301-2706 eingerichtet. Die Unterlagen für die Sterbefallbeurkundungen können von den Bestattungsunternehmen wie gewohnt in den Briefkasten am Historischen Rathaus (Markt 1, 31134 Hildesheim) eingeworfen werden. Eine Bescheinigung für die Bestattung ergeht per Fax oder Email. Die Urkunden werden ab 4. Januar 2021 zugesandt.
- Der Fachbereich Soziales und Senioren in der Hannoverschen Straße 6 bietet vom 28. bis 30. Dezember jeweils von 9 bis 12 Uhr einen Notdienst an.
Länger geschlossen als die übrigen Bereiche bleibt laut Mitteilung das Stadtarchiv: Hier wird der Umzug einiger Bestände in das neue, noch im Umbau befindliche Außenmagazin vorbereitet. Es öffnet deshalb erst am 11. Januar wieder nach Plan. Telefonische Auskünfte werden in der Zeit weiterhin erteilt, schriftliche Anfragen beantwortet.
Ebenfalls bis mindestens zum 11. Januar bleibt wegen der aktuellen Corona-Verordnung die Stadtbibliothek geschlossen. Die Außenrückgabe ist wie gewohnt täglich geöffnet von 5 bis 24 Uhr, mit Ausnahme der Zeiträume vom 24. bis 26. Dezember sowie vom 31. Dezember bis 2. Januar 2021.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer ist am morgigen Samstag in der NDR-Sendung "Das!" zu Gast. Wie der Sender mitteilt, nimmt er auf dem "Roten Sofa" Platz und spricht mit Moderatorin Bettina Tietjen über das anstehende Weihnachtsfest und die Rolle der Kirche während der Corona-Pandemie sowie über sein neues Buch „Trägt“. Die Sendung beginnt um 18:45 Uhr im NDR-Fernsehen.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...