Das Kultusministerium hat die Pläne für den Schulstart am 11. Januar vorgestellt. Demnach sollen die Schulen zunächst mit erhöhten Schutzmaßnahmen wieder öffnen, sagte Minister Grant Hendrick Tonne. Die weiterführenden Schulen gingen landesweit ins Szenario B mit geteilten Klassen, die Abitur-Jahrgänge dagegen sollten im Präsenzunterricht bleiben, allerdings mit Mund-Nase-Bedeckung. Auch Grundschüler würden im eingeschränkten Regelbetrieb unterrichtet und müssten dabei Masken tragen. Sollte das jeweils zuständige Gesundheitsamt an einer Grundschule für mindestens eine Klasse eine Quarantäne verordnen, wechsle die ganz Schule für 14 Tage ins Szenario B.
Damit erhöhe man präventiv die Schutzvorkehrungen im Schulbereich und ziehe drei Wochen Sicherheitspuffer ein, sagte Tonne weiter. Dies sei angesichts der Unsicherheit über die Entwicklung der Corona-Pandemie nötig. Die Leitlinie bleibe: "So viel Bildung wie möglich, so viel Gesundheitsschutz wie nötig". Zum zweiten Schulhalbjahr - das erste endet am 31. Januar - solle es wie zuletzt von den jeweiligen regionalen Infektionszahlen abhängen, welches der abgestuften Szenarien angewendet werde. Es werde geprüft, das Szenario C - das reine Distanzlernen - auszudefinieren und mit einem Inzidenzwert zu versehen.
fx
Gestern Vormittag hat es in der Sarstedter Stormstraße einen Küchenbrand gegeben. Wie die Polizei mitteilt, bemerkte ein Bewohner des Nachbarhauses Rauch aus einem gekippten Fenster. Er rief die Feuerwehr, der er selbst angehört, und stieg durch das Fenster in die Wohnung, um mit den ersten Löscharbeiten zu beginnen. Der Bewohner war nicht zuhause. Der entstandene Schaden wurde vorerst auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt, die Ermittlungen laufen.
fx
Die Impfzentren in Alfeld und Hildesheim sowie mobile Impfteams sind einsatzbereit. Das meldet der Landkreis. Damit sei die Vorgabe des Landes erfüllt - auch wenn jetzt noch kein Impfstoff zur Verfügung stehe. Beide Zentren seien im Testbetrieb und würden von Sicherheitsdiensten bewacht.
Landrat Olaf Levonen betonte, dass die Vorbereitungen kurzfristig und vertraulich ablaufen sollten. Deshalb habe man auf Immobilien im eigenen Eigentum zurückgegriffen. Da der "Echtbetrieb" wahrscheinlich noch auch sich warten lasse, müsse er resümieren, dass der Zeitdruck für die Errichtung aus heutiger Sicht so nicht nötig gewesen sei - und in diesem Fall verhindert habe, eine optimale Standortlösung zu finden. Beim Kreis laufe die Suche nach Alternativen.
Die beiden Impfzentren sind in den Schul-Sporthallen der BBS Steuerwald und der Alfelder Schulrat-Habermalz-Schule untergebracht. Dies hatte zu Unmut von Seiten der Schulen und vieler SchülerInnen geführt.
fx
Das Theater für Niedersachsen bringt an diesem Donnerstag das Familienmusical "Die Schneekönigin" ins Internet. Es sei dann in der Inszenierung von Oliver Pauli kostenlos auf der TfN-Homepage www.mein-theater.live zu sehen, teilt das Haus mit. Intendant Oliver Graf sagte, man wolle so insbesondere den SchülerInnen eine Freude machen, für die sonst ein Theaterbesuch zur Vorweihnachtszeit gehöre.
Das Märchen "Die Schneekönigin" ist eines der bekanntesten Werke von Hans Christian Andersen. Darin wird ein Junge von der Schneekönigin in ihr Schloss entführt, und ein Mädchen macht sich auf ihn zu retten. In dieser Musical-Umsetzung erzählt die Großmutter den beiden Kindern die Geschichte, und die drei schlüpfen dabei in die verschiedenen Rollen.
fx
Das regionale Team der neuen American Football-Liga "ELF" (European League of Football) trägt den Namen "German Knights 1367 Niedersachsen". Der Name und das Logo wurden vor kurzem offiziell vorgestellt. Der Name ist eine Anspielung auf die Schlacht von Dinklar im Jahr 1367, bei der Ritter aus Hannover und Hildesheim trotz Unterzahl gemeinsam ein Heer der Braunschweiger Welfen schlugen - das Team ist in Hannover und Hildesheim ansässig. Wo es künftig spielen wird, ist offenbar noch nicht endgültig geklärt.
Knights-Headcoach Shuan Fatah und Investor Frank Meyer waren beide früher für die Hildesheim Invaders aktiv. Die Invaders spielen in der German Football League (GFL), in der es schon länger Streit gibt - die Gründung der ELF ist auch eine Reaktion darauf. Im Juni soll der Spielbetrieb mit zunächst acht Teams beginnen. Sechs davon sind aus Deutschland und je eines aus Polen und Spanien.
Mittlerweile gibt es auch eine Internetseite - germanknights.com - mit einem Verweis auf den kommenden Juni.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...