Nach dem Start der Ausgangssperre im Landkreis Hildesheim am Freitag hat die Polizei nur wenige Verstöße festgestellt. Neben den Personen, die sich nicht an die Verordnung hielten, seien auch nur wenige unterwegs gewesen, die eine Ausnahmegenehmigung vorzeigen konnten, heißt es einer Mitteilung. Ab Mitternacht habe man in den meisten Innenstädten im Kreis nahezu keine Person mehr angetroffen. Im Bereich des Kommissariats Sarstedt hätten die eingesetzten Beamten in der Nacht auf Samstag drei Verstöße gegen die Ausgangssperre festgestellt, in Bad Salzdetfurth drei und in Alfeld keinen. In Hildesheim sei zudem eine angemeldete und genehmigte Versammlung mit dem Thema "Das Virus geht nicht nachts spazieren, sondern tagsüber arbeiten" von etwa 45 Personen besucht worden, die sich für etwa eine halbe Stunde durch die Innenstadt bewegte.
In der letzten Nacht habe man dann in Hildesheim acht Verstöße festgestellt und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, und in Bad Salzdetfurth erneut drei. Die Polizei hoffe, dass die Inzidenzzahl (heute bei 77,6) weiter falle oder zumindest nicht wieder ansteige, so dass die zusätzlichen Beschränkungen wieder zurückgefahren werden können, sagte Polizeisprecherin Kristin Möller abschließend.
fx
Gerichte dürfen nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichtes Celle in laufenden Verfahren das Tragen medizinischer Masken vorschreiben. Das wurde am Freitag bekannt. Anlass für diese Entscheidung war ein Vorfall am Landgericht Hildesheim: Hier hatte in einem Strafverfahren der Richter angeordnet, dass in der Hauptverhandlung eine Maske zu tragen sei, der Verteidiger des Angeklagten weigerte sich jedoch dem nachzukommen.
In Folge setzte das Gericht die Verhandlung aus, so dass es nun wiederholt werden muss. Die Kosten dafür hatte der Richter dem Verteidiger auferlegt, wogegen dieser in Celle Beschwerde einlegte - und diese wurde nun abgelehnt. Die Anordnung der Maskenpflicht sei aus Gründen des Infektionsschutzes "dringend geboten" und verhältnismäßig gewesen, so das Oberlandesgericht, zumal der Vorsitzende Richter Ausnahmen für diejenigen zugelassen habe, denen das Wort erteilt worden sei. Der Verteidiger habe durch sein schuldhaftes und zudem "rücksichtsloses und unverantwortliches" Verhalten eine Fortsetzung der Hauptverhandlung unmöglich gemacht. Eine weitere Beschwerde gegen die Entscheidung ließ das Gericht nicht zu.
fx
Der HC Eintracht Hildesheim hat in der Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga gegen den Favoriten VfL Hagen ein 28:28-Unentschieden und damit einen Punkt erreicht. In einem abwechslungsreichen Spiel übernahmen die Hildesheimer mitten in der ersten Spielhälfte die Führung, zur Halbzeit stand es 11:15. Das Hagener Team, das in der Runde bisher ohne Niederlage ist, kämpfte sich wieder heran und lag kurz vor Schluss sogar ein Tor in Führung, bis Eintracht-Kapitän Lothar von Hermanni in den letzten Sekunden noch einen Siebenmeter zum Ausgleich verwandelte.
Trainer Jürgen Bätjer sagte nach dem Spiel, er freue sich nach zwei Niederlagen zuletzt "tierisch", hier einen Punkt geholt zu haben. Es stünden noch zwei Spiele aus, und es sei "alles drin". Nach so viel Kritik tue es gut, etwas Positives mitzunehmen.
fx
Wegen Arbeiten am Straßengraben wird die Itzumer Hauptstraße am Montag auf Höhe der Tennisplätze und des Terrassenstiegs voll gesperrt. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden bis Mittwoch dauern, der Verkehr wird über den Spandauer Weg umgeleitet.
Die Bushaltestelle Itzum Scharfe Ecke wird solange gesperrt. Die Linie 1 beginnt und endet dann laut SVHi am Südfriedhof. Für Fahrten nach Itzum sollte die Linie 4 genommen werden.
fx
Die Feuerwehr hat gestern Abend nahe der Jahnswiese einen gestürzten Mountainbiker geborgen. Er lag laut Bericht im Wald in unwegsamem Gelände, so dass die Fachgruppe "Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen" zum Einsatz kam. Der schwerverletzte Jugendliche musste mittels Schleifkorbtrage und einer Seilsicherung einen Hang aufwärts gerettet werden. Im Rettungswagen wurde der Patient durch den Notarzt medizinisch weiterversorgt und im Anschluss per Rettungshubschrauber zur Weiterversorgung in eine Spezialklinik gebracht.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...