In den letzten Tagen sind bei der Polizei wieder mehrere Berichte über Betrugsversuche per Telefon eingegangen. Laut Mitteilung kam dabei sowohl der "Enkeltrick" zum Einsatz wie auch falsche Gewinnversprechen oder Amtsanmaßung, indem sich die Anrufer etwa als Polizisten ausgaben. In allen Fällen wurden ältere Menschen angerufen. Die meisten durchschauten die Betrugsversuche, in einem Fall aber wäre ein Senior aus Alfeld beinahe um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht worden.
In diesem Fall war ein Anruf einer angeblichen Rechtsabteilung einer Bank eingegangen: Der Mann habe eine Forderung aus einem Gewinnspiel von vor ein paar Jahren nicht beglichen und solle eine bestimmte Anwaltskanzlei kontaktieren. Der "Rechtsanwalt" - ebenfalls ein Betrüger - sagte, gegen die Zahlung der vierstelligen Summe sei eine außergerichtliche Einigung möglich, der Senior solle das Geld per DHL an eine bestimmte Adresse versenden. Da dann aber die Sendung nicht zugestellt werden konnte, nahm eine DHL-Mitarbeiterin Kontakt zu dem Senior auf. Nach seinen Erklärungen war sie sicher, dass es sich um Betrug handelte, und kontaktierte die Polizei.
fx
Im Harz wächst bereits jetzt die Gefahr von Waldbränden. Das sagte Friedhart Knolle von der Nationalpark-Verwaltung. Das schnell umgeschlagene Wetter mit einer raschen Schneeschmelze und starker Sonneneinstrahlung und Wind erhöhten das Risiko von Vegetationsbränden. Die vielen Freiflächen im Wald hätten zu einer intensiven Entwicklung der Bodenvegetation geführt, die im Frühjahr leicht entzündlich sei - und wenn es im Gras brenne, seien viele Insekten, Reptilien und andere Kleinlebewesen bedroht, so Knolle.
Besucher*Innen sollten deshalb besondere Vorsicht walten lassen. Rauchen und offenes Feuer seien verboten, Müll müsse mit nach Hause genommen werden, und das Parken von Autos über trockenem Gras sollte vermieden werden. Die Transporter der Forstwirte seien bereits mit Löschrucksäcken ausgestattet worden, sagte Knolle weiter: Diese dienten der Erstbekämpfung von kleinen Bränden.
fx
Gestern Nachmittag ist ein einmotoriges Flugzeug auf einem Acker nördlich des Hildesheimer Flugplatzes notgelandet. Der Pilot, ein 59 Jahre alter Mann aus Mecklenburg-Vorpommern, wurde dabei leicht verletzt. Einem ersten Bericht nach war er vom Flugplatz aus zu einem Testflug gestartet, woraufhin in etwa 100 Metern Höhe sein Triebwerk ausgefallen sein soll. Kurz nachdem das Flugzeug auf dem Acker ausgerollt war, überschlug sich die Maschine nach vorne und kippte dann wieder zurück auf die Räder. Der Pilot wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
fx
An der Kreuzung Kennedydamm / Kaiserstraße ist es gestern Abend zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, hatte offenbar ein Autofahrer in Richtung Bismarckstraße eine rote Ampel missachtet und war dann mit zwei anderen Wagen zusammengestoßen - wodurch eines dieser Fahrzeuge gegen einen weiteren Wagen geschleudert wurde. Zwei der Unfallbeteiligten wurden dabei in ihren Autos eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Insgesamt vier Menschen wurden mit Verletzungen in Krankenhäuser gebracht.
Die Kreuzung musste wegen vieler Trümmerteile vorübergehend gesperrt werden, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.
fx
Im Hildesheimer Impfzentrum sind seit einer Woche auch einige Bundeswehrsoldaten im Einsatz. Wie der Landkreis meldet, arbeiten vier impfbefähigte Soldaten aus einem Sanitäts-Versorgungszentrum in einer der beiden Impfstraßen, und weitere acht Soldaten aus dem Versorgungsbataillon 141 Rotenburg/Wümme helfen an anderer Stelle.
Dieser Einsatz sei zunächst bis Ende März terminiert - und die Zusammenarbeit zwischen den militärischen Kräften, der Kreisverwaltung und den im Impfzentrum tätigen Hilfsorganisationen klappe reibungslos, so der Kreis.
fx
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...