Nach einem Betrugsversuch mit dem "Enkeltrick" an einer Hildesheimerin hat die Polizei bei Dresden einen Tatverdächtigen festgenommen. Laut Bericht hatte die 62-Jährige am Donnerstag einen Anruf eines Mannes erhalten, der sich als ihr Neffe ausgab - er sei bei einem Notar und brauche dringend kurzfristig Geld für einen Autokauf. Der Mann ging geschickt vor und überzeugte sie, so dass sie eine fünfstellige Summe in Aussicht stellte. Er lotste sie über weitere Anrufe zum Geldabheben und sagte, ein Kurierfahrer würde es abholen.
Am Abend wurde dann durch den oder die Täter ein unbeteiligter Taxifahrer beauftragt, die Frau aufzusuchen, um dann wichtige Unterlagen von Ihr nach Berlin zu bringen. Als er jedoch das Geld erhielt, wurde er misstrauisch und informierte die Polizei. Während Beamte mit ihr sprachen, meldete sich der "Neffe" per Telefon. Die Polizei ließ sie sagen, dass sie einen Tag länger brauche.
Am Freitag erhielt die 62-jährige dann weitere Anrufe, und wieder schickten der oder die Täter einen Taxifahrer vorbei. Dieser kooperierte dann mit der Polizei und wurde auf seiner Fahrt - diesmal in Richtung Dresden - begleitet. Gegen 21:15 Uhr kam es auf einer Raststätte auf der A 4 bei Dresden zur Übergabe, bei der der Taxifahrer die "Unterlagen" an einen Mann aushändigte, der danach umgehend festgenommen wurde. Der 65-Jährige hat nach bisherigen Erkenntnissen keinen festen Wohnsitz in Deutschland, die Staatsanwaltschaft erließ inzwischen einen Haftantrag beim Amtsgericht Dresden. Eine Entscheidung stand heute Nachmittag noch aus.
fx
Die Zwölf-Apostel Kirchengemeinde Sarstedt-Land hat die für Heiligabend und die Weihnachtstage geplanten Präsenz-Gottesdienste abgesagt. Pastor Yorick Schulz-Wackerbarth sagte, man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht - jedem, der an diesem Beschluss beteiligt war, habe "das Herz geblutet". Selbst mit einem Hygienekonzept aber hätte man nicht in der Hand gehabt, ob sich Menschen unmittelbar vor oder nach den Gottesdiensten zu nahe kommen. Es sei der Gemeinde wichtig gewesen, sich nicht zuletzt mit den unzähligen Menschen, die sich derzeit in Krankenhäusern und Arztpraxen aufreiben, solidarisch zu zeigen.
Die Entscheidung habe jedoch keine Allgemeingültigkeit: Jede Kirchengemeinde müsse diese Entscheidung selbst treffen, und in einigen Kirchen sei eine Durchführung von Gottesdiensten sicherlich bedenkenlos möglich. Für die Zwölf-Apostel Kirchengemeinde Sarstedt-Land, mit den 18 geplanten Freiluft-Andachten allein an Heilig Abend in 13 Orten, mit zahlreichen freiwilligen Ordnern und Helfern beim Auf- und Abbau von Technik, Absperrungen, beim Kontrollieren der Listen der Angemeldeten usw., habe das Moment der Unsicherheit überwogen.
Stattdessen werde nun auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde an Heiligabend eine besondere Andacht zu sehen sein, und viele weitere Angebote gebe es auch auf der Internetseite www.12apostel-sarstedt-land.de.
fx
Der Naturschutzbund Nabu ruft für das zweite Januarwochenende wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen. Die bundesweite "Stunde der Wintervögel" sei Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion, teilt die Organisation mit. Sie findet dann zum mittlerweile elften Mal statt.
Die Teilnehmenden zählen zwischen dem 8. und 10. Januar eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park. Die Zahlen werden dann dem Nabu gemeldet, der damit eine Momentaufnahme der Vogelwelt in den Städten und Dörfern erstellt. Die so erfassten Daten würden dazu beitragen, unsere heimischen Vögel besser zu schützen.
Dieses Jahr hatten sich mehr als 143.000 Menschen beteiligt, davon allein über 15.000 in Niedersachsen. Der am häufigsten beobachtete Vogel war dabei der Haussperling, gefolgt von Kohlmeise und Blaumeise.
fx
Die Kirchen in Niedersachsen bieten zur Weihnachtszeit auch in diesem Jahr eine Seelsorge-Hotline an. Bis einschließlich Neujahr stehen unter der Rufnummer 0800 - 111 2017 täglich von 14 bis 20 Uhr Seelsorgerinnen und Seelsorger für Gespräche zur Verfügung, teilte das Zentrum für Seelsorge und Beratung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit. Die Telefonate seien kostenfrei.
Insgesamt hätten 54 Pastoren und Pastorinnen sowie Diakone und Diakoninnen aus der evangelischen und der katholischen Kirche Telefondienste übernommen, hieß es weiter. Alle verfügten über eine spezielle Seelsorge-Ausbildung und seien verpflichtet, das Seelsorge-Geheimnis zu wahren. Auch eine Psychotherapeutin gehöre zum Team.
fx
TfN-Chordirektor Achim Falkenhausen ist am kommenden Montag zu Gast im KulturStream des Ateliers Licht‘n‘Stein. Am Abend wird dort das traditionell vor Weihnachten stattfindende Chorkonzert übertragen. Eigens hierfür hat der tfn-Opernchor vier Lieder aus dem Konzertprogramm sowohl im Zuschauersaal des Stadttheaters, als auch in der Basilika St. Godehard aufgenommen. Auch der Kinderchor, der Jugendchor und der Kammerchor beteiligen sich an dem Konzert.
Falkenhausen wird den Abend auch moderieren, das Konzert beginnt um 19 Uhr auf www.kultur-stream.live.
sk
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...