Das Literaturhaus St. Jakobi und das Literaturinstitut der Universität laden am morgigen Dienstag zu einer Online-Poetikvorlesung. Der Künstler Arne Rautenberg spricht um 19:30 Uhr unter dem Titel „Ein hellwacher Zeitgenosse“ darüber, wie Autor*innen und Künstler*innen mit ihren Materialien umgehen, wie sie arbeiten und für welche Formen sie sich entscheiden. Die Vorlesung wird auf den Internetseiten von St. Jakobi und des Literaturinstituts übertragen, im Anschluss gibt es ein moderiertes Gespräch.
Der St. Jakobi-Intendant Dirk Brall sagte, in der Poetikvorlesung spiegele sich die inspirierende und bereichernde Zusammenarbeit von Universität und Literaturhaus wieder. Mit Gästen wie Esther Kinsky, Melinda Nadj Abonji und Doris Dörrie habe man vielfältige Einblicke in Werke erlebt, die diese Spielzeit-Abende immer ganz besonders gemacht hätten.
fx
Die Diakonie Himmelsthür hat die Nachfolgerin von Direktor Ulrich Stoebe vorgestellt, der nächstes Jahr in Ruhestand geht. Demnach übernimmt das bisherige Vorstandsmitglied Ines Trzaska im August 2021 sein Amt. Die Diplom-Kauffrau war bislang kaufmännische Direktorin der Diakonie Himmelsthür und zuvor Prokuristin der Lebenshilfe Braunschweig. Sie ist gelernte Kinderkrankenschwester und hat Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens studiert. Seit 2015 leitet sie die Diakonie Himmelsthür mit Stoebe zusammen.
Neues Mitglied im Vorstand werde Pastor Florian Moitje. Er ist seit März 2020 Referent des Vorstands der Diakonie Himmelsthür und war zuvor Geschäftsführer der diakonischen Einrichtungen der Kirchenkreise Lüneburg und Uelzen sowie später als Diakoniepastor im "Lebensraum Diakonie" tätig.
Die Diakonie Himmelsthür zählt mit neun Tochtergesellschaften und rund 3.300 Mitarbeitenden in ganz Niedersachsen zu den größten Einrichtungen für behinderte Menschen.
fx
Die Polizei in Alfeld sucht nach Zeugen mehrerer Unfälle im Stadtgebiet. Laut Mitteilung wurde in der Nacht auf Sonntag im Industriegebiet Limmer West nach einem Unfall ein Audi A4 aufgefunden - sein Fahrer hatte sich unerlaubt entfernt. An diesem Wagen wurden Spuren gefunden, die nicht zu diesem Unfall passten - sie waren zuvor bei vier weiteren Unfällen entstanden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. Zeugen der Unfälle mit dem Audi werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 81 - 9 11 60 mit dem Kommissariat in Alfeld in Verbindung zu setzen.
fx
Am morgigen Dienstag wird die Fuß- und Radwegampel über die B1 am Bismarckplatz (Höhe Orleansstraße/Stephanstraße) umgebaut. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird sie dafür einen Tag lang außer Betrieb genommen.
Sie wird dann so umgerüstet wie zuletzt die Ampel an der Hohnsenbrücke: Sie erhält eine Blindenakustik sowie LED-Technik und wird künftig als so genannte „unechte Dunkelanlage“ betrieben. Sie ist dann normalerweise aus und schaltet nur auf Anforderung für den Autoverkehr über Gelb auf Rot. Dabei ist die Gelbzeit etwas länger als bei normalen Ampeln. Für die Zeit des Umbaus wird der Fuß- und Radverkehr gebeten, die benachbarte Ampel an der Stresemannstraße zu nutzen.
fx
Der Landesschülerrat hat die neuen Corona-Regelungen für die Schulen von Bund und Ländern kritisiert. Sie würden die verabredeten Maßnahmen der niedersächsischen Bildungspolitik über den Haufen werfen, heißt es in einer Mitteilung. Die vorgesehenen Abstufungen in drei Szenarien seien vollständig ignoriert und stattdessen eine neue Regelung beschlossen worden.
Die Inkonsequenz von Landesregierung und Kultusministerium gefährde nicht nur das Weihnachtsfest, sondern auch den Grundsatz guter Bildung: Stabilität und Planbarkeit, so der Vorsitzende des Landesschülerrats, Florian Reetz. Eine weitsichtigere Planung sei möglich gewesen. So hätte schon vor Wochen flächendeckend das "Szenario B" mit geteilten Klassen angewandt werden müssen. Die Landesregierung habe zu verantworten, dass nun spontane und unausgereifte Lösungen zum Einsatz kommen.
Vor allem aber gehe es jetzt um die Fortsetzung des Unterrichts im Januar. Hier sollte nicht wieder bis zur letzten Minute gewartet, sondern möglichst bald und mit Weitblick entschieden werden - es müsse sich darauf eingestellt werden, dass auch im Januar kein Präsenzunterricht möglich sein wird, so Reetz weiter.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...