Gestern am späteren Abend sind Unbekannte in einen Baumarkt in der Siemensstraße im Gewerbegebiet Bavenstedt eingebrochen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 20 Uhr und Mitternacht. Der oder die Täter gelangten durch einen rückwärtigen Zaun auf das Gelände und öffneten dann gewaltsam eine Schiebetür zum Marktinneren. Ob etwas gestohlen wurde steht noch nicht fest. Mögliche Zeugen des Einbruchs werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, warnt vor einer Massenflucht aus dem Pflegeberuf. Er sagte in einem Interview mit dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", die Arbeitsbedingungen müssten sich durchgreifend verbessern. Wenn nicht schnell das Ruder herumgerissen werde, könnte ein massenhafter Ausstieg aus dem Beruf folgen.
Die Pflegekräfte seien nach über einem Jahr Dauerstress in der Pandemie körperlich und seelisch erschöpft. Er höre bei Gesprächen oft, dass sich Pflegekräfte nach beruflichen Alternativen umsähen. Viele hätten das Vertrauen verloren, dass sich die Situation grundlegend ändert, warnte er. Es gebe bereits Hinweise darauf, dass im vergangenen Jahr Tausende von Pflegekräften in Krankenhäusern und der Altenpflege aufgehört hätten.
Westerfellhaus forderte als Konsequenz eine bessere Bezahlung und Personalschlüssel, die sich am tatsächlichen Pflegebedarf orientieren und an der Leistungsfähigkeit der Pflegekräfte, "mit planbaren Arbeitszeiten und ohne Hetze". Zudem verlangte er mehr Kompetenzen für die Pflegenden. Examinierte Pflegekräfte könnten nach ihrer dreijährigen Ausbildung extrem viel, fühlten sich aber oft zu Assistenten der Ärzte degradiert.
fx
Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen starten ab dem morgigen Mittwoch mit Corona-Schutzimpfungen. Alle Praxen könnten sich daran beteiligen, hieß es aus dem Sozialministerium, in der Startphase sollten aber vor allem solche Praxen impfen, die viele über 70-jährige Patientinnen und Patienten hätten.
Da Impfstoff aktuell immer noch Mangelware sei, würden anfangs nur besonders gefährdete Personen gemäß den Priorisierungsvorgaben des Bundes geimpft, sagte der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN), Mark Barjenbruch. Man bitte deshalb die Bevölkerung, nicht danach zu fragen: Die Praxen würden stattdessen von sich aus ihre impfberechtigten Patienten ansprechen.
Der Bund hat angekündigt, in den ersten zwei Wochen nach Ostern die Praxen zunächst jeweils mit rund 20 Impfdosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer zu versorgen. Später sollen alle verfügbaren Impfstoff-Varianten ausgeliefert werden.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) lehnt einen von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet vorgeschlagenen "Brücken-Lockdown" ab. Er habe daran erhebliche Zweifel, hieß es in einer Mitteilung der Staatskanzlei in Hannover. Viele Fragen seien ungeklärt: Wolle Laschet die Kitas komplett samt Notbetreuung schließen? Solle die Wirtschaft ganz herunterfahren? Wie lange und mit welchem konkreten Ziel sollten diese Maßnahmen andauern?
Solche Vorschläge würden zur Verunsicherung der Menschen beitragen, aber nicht bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens helfen. Vor Ostern habe Aktionismus bei vielen Menschen für einen Vertrauensverlust gesorgt, und nach Ostern dürfe man diesen Fehler nicht wiederholen. Deswegen sehe er auch keinen Grund, die für nächsten Montag geplante MinisterpräsidentInnenkonferenz vorzuziehen, wie Laschet es vorgeschlagen hat. In Niedersachsen werde insgesamt eine eher erfreuliche Infektionsentwicklung verzeichnet. Das spreche dafür, den eingeschlagenen Kurs auf der Grundlage von Konsequenz und Umsicht beizubehalten, so Weil. Eine stetige, verlässliche Politik sei auch notwendig, um Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern zurückzugewinnen.
fx
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen geht mit seinem bestehenden Trainer-Trio in die kommende Saison. Wie der Verein mitteilt, haben sowohl Cheftrainer Itamar Stein als auch seine Co-Trainer Milan Hrinak und Stefan Urbanek ihre Verträge verlängert.
Team-Geschäftsführer Sascha Kucera sagte, das Dreigestirn ergänze sich prima und habe seine jeweiligen Schwerpunkte in der Trainingsarbeit gefunden. Neben Stein und Urbanek, die bereits die höchste Trainerlizenz besitzen, werde nun auch Hrinak diesen Weg einschlagen und Trainerfortbildungen ablegen. Alle drei seien bereits in der Planung für die kommende Saison und sichteten Neuzugänge für die Grizzlys.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...