Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule mit. Hintergrund sei der Umzug der Grundschule, der damit die Frage der künftigen Nutzung des Geländes und des alten Gebäudes aufwerfe, so die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Anja Markwart, die zugleich HAWK-Mitarbeiterin ist. Es gebe im Ort Wünsche dafür, und zugleich auch die Sorge vor Leerstand.
Die Studierendenentwürfe zeigten dabei eine hohe Bandbreite, hieß es weiter, von behutsamen Umgestaltungen mit einer Nutzung der Gebäude als Dorfwohnzimmer, Veranstaltungssaal und Gästehaus, über Entwürfe mit mehreren Neubauten bis zu einer Rekonstruktion der Dorfmitte als vielfältigen Erlebnis- und Begegnungsraum.
Laut Prof. Peter-Karsten Schultz, der die Studierenden betreut hatte, entstand so "ein großes Potpourri an unterschiedlichen Möglichkeiten" für die Ortsmitte. Der Lerneffekt für die Studierenden liege dabei darin, realitätsnahe Aufgaben zu bearbeiten, die lokale Gegebenheiten und Interessen berücksichtigen – und das mit einem "Spagat zwischen radikalem Denken und sensibler Umsetzung".
250813.fx
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert gilt derzeit für große Teile Niedersachsens - nur in der Lüneburger Heide und an drei anderen Orten - darunter Bad Harzburg - liegt er bei Warnstufe Vier bzw. einer "hohen Gefahr". Trotz des weiter heißen und trockenen Wetters wird für die kommenden Tage eher eine Entspannung der Lage in Niedersachsen erwartet, mit einer Rückstufung auf Warnstufe Zwei am Messpunkt Alfeld am Samstag.
Unterdessen forderte anlässlich des Jahrestags des verheerenden Heidebrands vor 50 Jahren der Waldbrand-Experte Michael Herrmann mehr Prävention. Gegen Feuer brauche es resilientere Landschaften, sagte er dem Evangelischen Pressedienst. Bei den Waldbränden im August 1975 waren in der Lüneburger Heide und im Wendland über 8.000 Hektar Waldfläche zerstört worden. Dafür sei neben der Witterung vor allem der Brennstoff in Form kilometerlanger Kiefern-Monokulturen entscheidend gewesen - und trotzdem seien nach 1975 um Gorleben, Celle und Gifhorn erneut großflächig Kiefern gepflanzt worden. Die Wahrscheinlichkeit sei hoch, "dass uns das eines Tages wieder um die Ohren fliegt", so Herrmann.
Besonders große Waldbrandgefahr bestehe, wenn die "30-30-30-Regel" erfüllt sei: eine Kombination aus Temperaturen über 30 Grad, einer Luftfeuchtigkeit unter 30 Prozent und Windgeschwindigkeiten über 30 Stundenkilometern.
250813.fx
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter aus Hildesheims Politik und Wirtschaft antreten, damit ins 13. Jahr. Acht Mannschaften sollen antreten: Von der kwg, EVI und Sparkasse, dem Helios Klinikum, Landkreis, Medienhaus Gerstenberg und ZAH, sowie der "FC Rathaus". Beginn ist um 17 Uhr, die Moderation hat Christoph „Scholle“ Scholz, Hallensprecher der Eintracht und der Invaders.
250813.fx
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das Betreiber-Unternehmen Enno mit. Mindestens eine der Störungen ging dabei auf einen Unfall zurück, bestätigt unterdessen die Polizei: In Hoheneggelsen war am späten Nachmittag ein Motorradfahrer gegen die geschlossene Bahnschranke gefahren, offenbar aus Unachtsamkeit, und hatte diese dabei abgerissen.
250813.fx
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte aus und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle, der Ruß aber hat das betroffene Obergeschoss derzeit unbewohnbar gemacht. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, wird noch ermittelt, ebenso wie die Ursache des Feuers.
250813.fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...