Die Initiative "Solidarischer Herbst" ruft für den morgigen Samstag zu einer Demonstration für eine andere Migrationspolitik auf. Sie richte sich gegen Abschiebungen, die zunehmende Abschottung Europas und für die Anerkennung sowie Unterstützung ziviler Seenotrettung, heißt es im Aufruf der Gruppe, die auf der Steingrube bis Sonntag eine zweiwöchige Dauermahnwache mit Programm wie Vorträgen, Filmen oder Workshops abhält.
Mit der Demo wolle man eine Gegenposition zur aktuellen Politik setzen, so die Gruppe. Während Menschen auf der Flucht weiterhin ihr Leben riskieren müssten, nehme die Bundesregierung eine Verschärfung der Situation in Kauf und setze und zunehmend auf Abschottung. Abschiebungen würden forciert und die Arbeit ziviler Seenotrettungsorganisationen kriminalisiert. Diese Politik verstoße nicht nur gegen grundlegende Menschenrechte, sondern fördere eine Atmosphäre der Angst und Entmenschlichung.
Die Demonstration solle morgen um 14 Uhr am Angoulêmeplatz beginnen und an der Steingrube enden, mit einem Konzert und einem gemeinsamen Essen zum Ausklang.
250926.fx
Der Hildesheimer Klimaschutzbeirat startet nach einer Pause neu und bietet zum Auftakt einen öffentlichen Workshop zum Thema Wärmepumpen an. Wie die Klimaschutzagentur des Landkreises mitteilt, soll besprochen werden, wie mit einer Wärmepumpeninitiative die Wärmewende schneller vorangebracht werden könnte. Zentrale Fragen dabei seien, wie welche Inhalte über welche Kanäle an welche Zielgruppen vermittelt werden. Dieser Workshop ist am kommenden Dienstag um 18 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses in der Marie-Wagenknecht-Straße, die Agentur bittet dabei Interessierte um Anmeldung bis Sonntag unter
Der frühere Klimaschutzbeirat habe sich vor allem aus Vertretenden verschiedener Verbände, Vereine, Unternehmen, Handwerk oder der Hochschulen zusammengesetzt. Der "neue" Klimaschutzbeirat solle nun eine Plattform für alle bieten, die sich für den Klimaschutz interessieren und dazu Maßnahmen umsetzen möchten.
250926.fx
Nächste Woche ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis mitteilt, geht es sowohl um ein vorübergehendes als auch ein dauerhaftes Zuhause.
Die Infoveranstaltung ist am Mittwoch von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pflegekinderdienstes am Hindenburgplatz 16b in Hildesheim. Eine vorherige Anmeldung ist laut Kreis wünschenswert. Wer dann nicht teilnehmen kann, aber Interesse hat, kann sich mit Tamara Krings unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 6563 oder per Mail an
250926.fx
Die Polizei hat gestern einen 16-Jährigen in Untersuchungshaft genommen, dem eine Reihe verschiedener Taten zur Last gelegt werden. Wie sie gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft mitteilt, steht er in dringendem Tatverdacht, im Februar neben sieben weiteren jungen Männern an einem schweren Raub an einer damals 17-Jährigen beteiligt gewesen zu sein - ihr wurden unter Schlägen und Tritten mehrere Gegenstände weggenommen. Außerdem soll er im März mit einem anderen Jugendlichen gewaltsam in eine Wohnung eingedrungen sein, um dort Geld, Schmuck und eine EC-Karte zu stehlen, mit der er noch am gleichen Tag Geld abhob, und im Juni soll er ein Kleinkraftrad gestohlen haben, das dann von der Polizei vor seinem Haus gefunden wurde.
Der Jugendliche ist schon über einen längeren Zeitraum durch die Begehung diverser anderer Straftaten - vor allem Eigentumsdelikte - aufgefallen, so dass die Staatsanwaltschaft ihn seit letztem Jahr als sogenannten "jugendlichen Intensivtäter" führt. Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet heute, dass er zu einer Familie von der Marienburger Höhe gehört, die seit langem immer wieder durch Polizeieinsätze und auch Gerichtsverfahren aufgefallen ist. Der 16-Jährige ist nun wegen Wiederholungsgefahr in Untersuchungshaft.
250925.fx
Die ehemalige Toiletten- und heutige Fahrradabstellanlage an der Grünfläche am Hindenburgplatz muss abgebaut werden. Wie die Stadt heute mitteilt, ist sie nicht mehr verkehrssicher: Das Dach sei in hohem Maße undicht und habe teils große Löcher, die Unterbekleidung sei aufgequollen, die Stützen verrostet, und auch das Pflaster und die Treppen seien abgängig.
Die 1960 unterirdisch gebaute Toilettenanlage werde nächstes Jahr entfernt und das Loch im Boden verfüllt. Zunächst aber werde der Bereich abgesperrt und die Überdachung abgebrochen. Dies solle in den nächsten Wochen passieren - die Stadt ruft die Nutzerinnen und Nutzer der Anlage deshalb auf, ihre Fahrräder dort zu entfernen und stattdessen andere Abstellplätze zu nutzen. Wann genau mit dem Abriss begonnen wird, stehe noch nicht fest.
Nach dem Abriss solle die Fläche gestalterisch in die benachbarte Parkanlage integriert werden, und es sei auch eine neue Fahrradabstellfläche vorgesehen, so die Stadt weiter. Die neben der Anlage befindlichen Elektroschaltkästen sollen begrünt und vielleicht mit Graffiti-Kunst gestaltet werden. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich demnach voraussichtlich auf etwa 40.000 Euro.
Ergänzt 14:30 Uhr: 2. Absatz letzter Satz.
250925.fx
Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen "Friedensglocke St. Andreas" will über Spenden eine neue Glocke für St. Andreas einwerben. Die Kosten dafür werden auf 850.000 Euro geschätzt, sagte der...
Ein 14 Jahre alter Jugendlicher hat sich in der letzten Nacht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht fiel einer Streife gegen 3:45 Uhr am Römerring ein defektes Licht an einem...
Das Bistum Hildesheim lädt am 13. November zu einem digitalen Studientag per Zoom ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die...
Im Fall der zwei Brandanschläge in Peine im März und Mai letzten Jahres hat das Landgericht Hildesheim nun das Urteil gesprochen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, wurden die...
Die Hildesheimer Polizei wird ihr vor einem Jahr begonnenes Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und Kontrollen am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke fortsetzen. Wie...
Bei der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) haben sich zum Wintersemester 1.521 neue Studierende eingeschrieben. Dies sei fast genau die gleiche Zahl wie letztes Jahr, so...
In Sarstedt wird ab dem kommenden Montag in der Holztor- bzw. Steinstraße die zentrale Innerste-Brücke für fünf Tage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit Bohrungen und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Überführung der bisherigen Hortbetreuung in den Ganztag an den städtischen Grundschulen beschlossen. Er nahm dabei mit Stimmen auch aus...
Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am...
Für insgesamt 1.738 Studierende hat diese Woche ihre Studienzeit an der Uni Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, fangen 1.178 von ihnen ein Bachelor- und 560 ein Masterstudium an....
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...