Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr ist in der letzten Nacht zu einem Kellerbrand in einem von 99 Menschen bewohnten Hochhaus auf der Marienburger Höhe gerufen worden. Laut Bericht hatten Anwohner des Blauen Kamps gegen 2 Uhr Rauch sowie Brandgeruch aus dem betroffenen Keller gemeldet. Angesichts der Größe des Gebäudes rückten daraufhin zwei Löschzüge sowie zwei Rettungswagen, ein Notarzt und ein übergeordneter Einsatzleiter aus.
Vor Ort wurde eine Sauna als Brandherd festgestellt - der Saunaofen hatte aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Außerdem stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Rauch über einen Versorgungsschacht auch in die oberen Geschosse gelangt war, so dass alle Wohnungen des Hauses evakuiert wurden - dabei wurden im Zweifel auch Türen gewaltsam geöffnet. Nach den Lösch- und Entrauchungsmaßnahmen wurden die Wohnungen sicherheitshalber auf Kohlenmonoxidwerte kontrolliert, und danach konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Komplett beendet war der Einsatz erst gegen 5:45 Uhr.
250923.fx
Ein Abschnitt der Autobahn 7 in Richtung Nord ist derzeit auf Höhe des Harzes gesperrt. Wie die Hildesheimer Autobahnpolizei mitteilt, sind dort gestern bei einem Unfall mit einem LKW mehrere hundert Liter Diesel ausgelaufen, weshalb auf einem Teilstück die Fahrbahn abgefräst und erneuert werden muss. Die Sperrung werde deshalb voraussichtlich noch bis Mitternacht bestehen bleiben, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auch auf den Ausweichstrecken führt. Die Sperrung besteht von der Raststätte Harz Ost bis Seesen.
Der Unfall ereignete sich laut Bericht nach 15 Uhr. Ein 26 Jahre alter Toyota-Fahrer kam demnach aus noch ungeklärter Ursache nach rechts vom linken Fahrstreifen ab und kollidierte in der Mittelspur mit einem Sattelzug, wobei dessen Tank aufgerissen wurde. Der Toyota stieß in Folge gegen die Mittelschutzwand, geriet ins Schleudern und kollidierte anschließend auf dem rechten Fahrstreifen mit einem weiteren Sattelzug. Der Autofahrer wurde leicht verletzt, die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
250923.fx
Ein 19-Jähriger ist in der Nacht auf Samstag nahe des Pelizaeusplatzes von einer Gruppe von Männern bedrängt und anschließend auch geschlagen worden. Das meldet die Polizei - der 19-Jährige hatte laut Bericht nach dem Vorfall eine Streife in der Friesenstraße angesprochen.
Er sagte aus, dass er gegen 1 Uhr auf dem Pelizaeusplatz von mehreren jungen Männern gefragt worden sei, ob er Drogen kaufen wolle. Er habe dies abgelehnt, und dann hätten sich die Männer erst für seine Umhängetasche interessiert und ihn dann in die Altpetristraße gedrängt. Zwei Männer hätten ihn dort geschlagen und erst aufgehört, als sich weitere Personen näherten. Die Gruppe sei dann in Richtung Schuhstraße davongegangen, und sie hätten ihrem leicht verletzten Opfer u.a. Zigaretten aus der Umhängetasche gestohlen.
Zu den Tätern liegen folgende Beschreibungen vor:
Auf Drogen angesprochen hätten ihn ein 1,85 Meter großer, kräftig gebauter Mann südosteuropäischen Äußerens mit dunklen, an den Seiten kurz rasierten und vorne strubbeligen Haaren, der dunkel gekleidet war; sowie ein dünner, 1,70 Meter großer Mann, der einen hellgrauen Pullover, helle Jeans und auf dem Kopf ein Cap trug. Zugeschlagen hätten der erste dieser beiden Männer sowie ein weiterer Mann mit hellen Haaren im kurzen Boxerschnitt, der eine graue Jogginghose und einen grauen Pullover trug. Die Gruppe sei noch größer gewesen, die anderen Mitglieder hätten sich aber nicht an der Tat beteiligt.
Wer in der Sache Hinweise hat, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
250922.fx
Die Klosterkammer will angesichts extrem stark ansteigender Erbbauzinsen Betroffene in Hildesheim, Göttingen, Lüneburg und Osnabrück entlasten. Die neu berechneten Zinsen sollen in diesen Städten um ein Drittel gesenkt werden, heißt es in einer Mitteilung, sofern die Betroffenen in ihren Häusern wohnen. Dabei bleibe aber der Bodenrichtwert Berechnungsgrundlage für den Zins. Ein sprunghafter Anstieg dieser Bodenrichtwerte seit über zehn Jahren führt nun beim Ablauf alter Verträge zu massiven Kostensteigerungen bei denjenigen, die ihre Häuser auf Erbgrund gebaut haben - also einem Grundstück, das ihnen nicht gehört, und für das sie deshalb jährlich einen Zins zahlen.
Bei der Klosterkammer, die das Vermögen und Eigentum früherer Klöster verwaltet, sind rund 17.000 solcher Verträge registriert, was sie deutschlandweit zum größten Ausgeber von Erbbaurechten macht. Kammerpräsidentin Thela Wernstedt sagte, die massiv steigenden Bodenpreise seien ein politisches Problem, das die Klosterkammer nicht lösen könne. Man wolle aber das Berechnungsmodell für alle Erbbaurechtsverträge modernisieren, um einen marktgerechten und haushaltsrechtlich zulässigen Erbbauzins zu definieren.
250923.fx
Die Band 4hugs aus Elze hat den regionalen Musikwettbewerb hört!hört! gewonnen. Sie setzte sich im Finale gegen die Vertreterinnen und Vertreter der übrigen Landkreisgemeinden durch und bekommt dafür 625 Euro an Preisgeld sowie den hört!hört!-Wanderpokal. Die gleiche Summe geht auch an die Stadt Elze für ihre Musikförderung. Der zweite Platz ging an Maike Mollenhauer aus Sibbesse, und der dritte an die Band Waste My Time aus Bad Salzdetfurth - die Entscheidung fiel dabei jeweils über eine Fachjury sowie Stimmen des Publikums. Dies war die vierte Ausgabe des Wettbewerbs seit der Premiere im Jahr 2014.
250922.fx
Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen "Friedensglocke St. Andreas" will über Spenden eine neue Glocke für St. Andreas einwerben. Die Kosten dafür werden auf 850.000 Euro geschätzt, sagte der...
Ein 14 Jahre alter Jugendlicher hat sich in der letzten Nacht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht fiel einer Streife gegen 3:45 Uhr am Römerring ein defektes Licht an einem...
Das Bistum Hildesheim lädt am 13. November zu einem digitalen Studientag per Zoom ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die...
Im Fall der zwei Brandanschläge in Peine im März und Mai letzten Jahres hat das Landgericht Hildesheim nun das Urteil gesprochen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, wurden die...
Die Hildesheimer Polizei wird ihr vor einem Jahr begonnenes Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und Kontrollen am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke fortsetzen. Wie...
Bei der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) haben sich zum Wintersemester 1.521 neue Studierende eingeschrieben. Dies sei fast genau die gleiche Zahl wie letztes Jahr, so...
In Sarstedt wird ab dem kommenden Montag in der Holztor- bzw. Steinstraße die zentrale Innerste-Brücke für fünf Tage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit Bohrungen und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Überführung der bisherigen Hortbetreuung in den Ganztag an den städtischen Grundschulen beschlossen. Er nahm dabei mit Stimmen auch aus...
Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am...
Für insgesamt 1.738 Studierende hat diese Woche ihre Studienzeit an der Uni Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, fangen 1.178 von ihnen ein Bachelor- und 560 ein Masterstudium an....
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...