Ein für diesen Mittwoch geplantes Auswärts-Testspiel der Drittliga-Handballer von Eintracht Hildesheim gegen die TSG A-H Bielefeld ist abgesagt worden. Wie der Verein mitteilt, sind bei Bielefeld zu viele Spieler verletzt. Damit entfällt erneut ein Testspiel vor dem Beginn der neuen Saison: Bereits am Samstag hatte der TuS Vinnhorst eine Partie abgesagt, weshalb die Eintracht stattdessen ein reguläres Training abhielt.
Als Nächstes steht für das Team das Abschiedsspiel für den langjährigen Kapitän Lothar von Hermanni an, der mit ehemaligen Mitspielern zusammen antritt. Es beginnt am Samstag um 17 Uhr in der Sparkassen Arena. Schon einen Tag später ist in Hamm ein Test gegen den Zweitliga-Absteiger ASV Hamm-Westfalen geplant, und das letzte Testspiel ist am Mittwoch der Folgewoche beim TuS Spenge.
Die erste Runde im DHB-Pokal wird dann am 19. August in der Arena ausgespielt - zu Gast ist dann die HSG Nordhorn-Lingen. Die neue Drittliga-Saison in der Gruppe Nord-Ost beginnt für die Eintracht schließlich am Abend des 23. August auswärts beim SV Plauen-Oberlosa.
250804.fx
Das M'era Luna Festival wird am kommenden Wochenende im Norden Hildesheims zu Einschränkungen im Verkehr führen. Wie die Stadt mitteilt, wird der An- und Abreiseverkehr zu den Parkflächen über die B6 und die dortige Abfahrt über die so genannte Panzerplatte in Richtung Flugplatz geleitet.
Deshalb werde ab Freitag die Fahrbahn der B 6 zwischen Hildesheim und Hasede beidseitig verengt, und für den landwirtschaftlichen Verkehr ist die Panzerplatte bereits ab Donnerstag gesperrt - aufgrund der geringen Fahrbahnbreite ist darauf während des Festivalbetriebs insbesondere z.B. für Mähdrescher nicht genug Platz.
Das M'era Luna Festival ist eines der größten Festivals der sogenannten Schwarzen Szene in Europa, mit Musik aus Bereichen wie Dark Wave, Emo, Gothic und Industrial. Dieses Jahr findet es zum 25. Mal statt, mit Bands wie Eisbrecher, And One, Subway To Sally und Apocalyptica.
250804.fx
Der Historische Reichsbahnzug der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft e.V. fährt am 17. August wieder zwischen Bornum, Bockenem und Derneburg auf der Nettetalbahn. Wie der Verein mitteilt, starten die Pendelfahrten um 11 Uhr in Bornum und gehen bis in den Nachmittag. Dabei könnten auch Fahrräder mitgenommen, und die Ausflugsstrecke in Teilen zu Fuß oder per Rad zurückgelegt werden. Zusatzhalte seien bei Bedarf in Wohldenberg, Nienhagen, Schlewecke und Königsdahlum möglich. Die Fahrzeit hin und zurück betrage etwa zweieinhalb Stunden, und für Ferienpass-Inhaber sei die Fahrt kostenlos.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.dampfzug-betriebs-gemeinschaft.de oder per Telefon unter 03 92 45 - 20 42.
250804.fx
In zwei Wochen - also am 18. August - sollen Kanalarbeiten an der Straße An der Innerste-Au im Westen Hildesheims beginnen. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit, die bisher mit einem Baubeginn schon heute gerechnet hatte.
Die Kanäle vor Ort seien aus dem Jahr 1939 und erfüllten nicht mehr die aktuellen Anforderungen - außerdem habe man mittlerweile auch Schäden festgestellt. Deshalb sollen sie nun komplett ersetzt werden, wobei größere Regenwasserrohre eingebaut und außerdem eine neue Einleitstelle geschaffen werden sollen, um das Risiko von Überschwemmungen etwa bei Starkregen zu mindern.
Bei der Einrichtung der Baustelle ab dem 18. werde auch eine Rampe zur Lucienvörder Allee gebaut, die dann als Zufahrt für Bau- aber auch Rettungsfahrzeuge dient. Die Stadtentwässerung rechnet mit einer Gesamtbauzeit von zwei Jahren. In dieser Zeit würden vor Ort 435 Meter Schmutzwasserrohre in Steinzeug und über 500 Meter Regenwasserrohre in Beton verlegt und erneuert, und auch die Hausanschlüsse modernisiert.
Die Straße An der Innerste-Au ist solange für den Fahrzeugverkehr gesperrt, zu Fuß sollen aber alle Grundstücke jederzeit erreichbar bleiben. Für dringende Anliegen der Anwohnenden - etwa eine wichtige Anlieferung oder einen Umzug - sei dann die Baufirma vor Ort ansprechbar.
250804.fx
Die Polizei ist am Samstagabend mehrfach zu einem Haus am Schlangenweg in Bockenem ausgerückt, weil Nachbarn dort ruhestörenden Lärm durch zu laute Musik gemeldet hatten. Das meldet das Kommissariat Bad Salzdetfurth. Da zwei Besuche nicht ausreichten, das Problem zu lösen, stellten die Beamten bei der dritten Anfahrt die Lautsprecher der Musikanlage sicher.
Dann aber rief ein Mann aus dem Fenster, dass er mit anderen Lautsprechern weiter laut Musik hören werde, so dass die Polizei das Haus erneut betrat - dieses Mal aber wurde eine Beamtin sofort von mehreren Personen bedrängt und geschubst, so dass weitere Streifenwagen anrückten. Daraufhin beruhigte sich die Situation, und alle vorhandenen Lautsprecherboxen wurden sichergestellt. Gegen den Mann läuft ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Lärms, und eine Frau muss sich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.
250804.fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...