In Hildesheim sollen ab 2029 die ersten Elektro-Busse fahren. Das sagte Stadt- und Regionalverkehrs-Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt gestern vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Dies würden dann Batteriebusse sein. Die vollständige Umstellung auf solche Fahrzeuge sei bis 2041 geplant. Einen Vorstoß aus dem Ausschuss, ob nicht schon vorher ein solcher Bus als Testmodell angeschafft werden könnte, lehnte er ab, weil sich dadurch Probleme ergäben: So sei etwa bei diesen Fahrzeugen die Technik komplett auf dem Dach untergebracht, und auf dem Betriebshof am Römerring gebe es bisher keinen Dacharbeitsstand.
Die Frage des künftigen Betriebshofs war ein weiteres Thema im Ausschuss: Da dieser voll ausgelastet ist und für E-Busse mehr Platz gebraucht wird, ist entweder eine Erweiterung des Geländes am Römerring, ein zweiter Betriebshof oder ein komplett neuer und größerer Betriebshof nötig. Die Erweiterung an der Speicherstraße sei die beste Variante, so Schmidt, und man werde sich nun um Fördergelder dafür bemühen. Dies bedeute, dass bis Ende des nächsten Mai eine Entwurfsplanung für das Gelände vorliegen müsse.
250925.fx
Die Alfelder Polizei ermittelt derzeit im Falle von vier Fällen von Diebstahl oder versuchtem Diebstahl durch falsche Handwerker. Laut Bericht sind an diesem Montag zwei unbekannte Männer in mindestens vier von Seniorinnen bewohnten Wohnungen nördlich und südlich der Stadtmitte vorstellig geworden.
So klingelte einer von ihnen gegen 14:50 Uhr an der Tür einer Geschädigten und betrat die Wohnung nach kurzer Vorstellung als Heizungsableser. Die Frau forderte ihn bald danach auf, zu gehen, was er auch tat - ein Angehöriger der Frau bemerkte aber später, dass ihre Geldbörse verschwunden war. Die Polizei weiß von drei weiteren, ähnlichen Besuchen, bei denen aber offenbar nichts gestohlen wurde.
Die gesuchten Männer sollen in diesen Straßen unterwegs gewesen sein: Gudewillstraße, Ravenstraße, Schillerstraße, Robert-Linnarz-Straße, Kaiser-Wilhelm-Straße, Föhrster Straße, Schlehbergring, Dohnser Weg und Göttinger Straße. Sie sollen 25 bis 40 Jahre alt, bis 1,80 Meter groß und von ausländischem Erscheinungsbild sein, mit dunklen Haaren und einem dunklen Kinnbart. Sie waren schwarz gekleidet.
Hinweise nehmen das Kommissariat Alfeld unter 0 51 81 - 80 73 0 oder die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
250925.fx
Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer lehnt einen Vorstoß der Jungen Union und der Jungen Liberalen ab, sich einer früheren Neuwahl zu stellen. Er habe bereits mehrfach dargestellt, warum das für ihn nicht in Frage kommt, sagte er auf Nachfrage: Die geltende Regelung sei vom Gesetzgeber aus Gründen der Pensionsansprüche so gewollt, und es handele sich hier um die rechtskonforme Anwendung eines Gesetzes und nicht um einen Einzelfall. Die Amtszeit von Hauptverwaltungsbeamten wie einem Oberbürgermeister sei zudem mittlerweile wieder auf acht Jahre verlängert worden - somit habe Meyer eine um zwei Jahre längere Amtszeit, und nicht eine um fünf Jahre.
Als Meyer 2021 die letzte OB-Wahl gewann, galt grundsätzlich eine Amtszeit von fünf Jahren, aufgrund bestimmter terminlicher Umstände und Regelungen wurde er aber tatsächlich für zehn Jahre gewählt. Dies hatte bereits 2021 zu Diskussionen und z.B. auch einer Aktuellen Stunde im Stadtrat geführt. Junge Union und Julis haben diesen Punkt nun erneut aufgegriffen und in einem Schreiben den Rücktritt Meyers bis spätestens Ende September 2026 gefordert. Beide Organisationen sähen darin eine Chance, das Vertrauen der Bürgerschaft in die kommunale Politik zu stärken und demokratische Standards hochzuhalten, und eine vorgezogene Neuwahl wäre ein klares Signal dafür, dass Politik nicht an Formalien klebe, sondern Verantwortung aktiv wahrnehme, heißt es in ihrem Aufruf.
250924.fx
Nach einem Fall von Brandstiftung im Freizeitpark an der Alpe in Algermissen am Sonntag bittet die Gemeindeverwaltung nun um Hinweise auf die möglichen Täter. Bürgermeister Frank-Thomas Schmidt sagte zu dem Fall, er ärgere sich zutiefst über die Zerstörung, die leider kein Einzelfall sei. Der Freizeitpark an der Alpe sei ein Ort, der allen Generationen offenstehen soll. Dass einige wenige diesen Ort beschädigen und die Gemeinschaft in Mitleidenschaft ziehen, sei unfassbar traurig. Die Gemeinde Algermissen als Eigentümerin werde zivilrechtlich auf Erstattung der Kosten bestehen, werden der oder die Täter gefasst, so Schmidt.
In der Nacht auf Sonntag waren gegen 2:25 Uhr Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, weil auf dem Parkgelände zwei Kunststoff-Sitzgruppen brannten. Dabei breitete sich flüssiger, brennender Kunststoff aus. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell und konnte auch das Übergreifen auf die nahe Schutzhütte verhindern. Nun ermittelt die Polizei. Hinweise werden von ihr und auch von der Gemeindeverwaltung entgegengenommen.
250924.fx
Die Polizei hat nach einem Raubdelikt im Hildesheimer Hauptbahnhof zwei 21-Jährige sowie einen 16-Jährigen als mutmaßliche Täter ermittelt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, sollen sie am Montagnachmittag im Bahnhofsgebäude einen 16 Jahre alten Jugendlichen umringt und ihm unter Gewaltandrohung eine Umhängetasche abgenommen haben.
Zeugen beobachteten dies und konnten der Bundespolizei gegenüber die Täter gut beschreiben, so dass diese anschließend in einem Zug erkannt wurden, der am Bahnsteig stand. Dort wurde auch die Umhängetasche gefunden. Die Bundespolizei nahm das Trio vorläufig fest und übergab es an die Hildesheimer Polizei. Das Amtsgericht ordnete gestern auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft an, wobei der U-Haftbefehl gegen den 16-Jährigen gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde.
250924.fx
Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen "Friedensglocke St. Andreas" will über Spenden eine neue Glocke für St. Andreas einwerben. Die Kosten dafür werden auf 850.000 Euro geschätzt, sagte der...
Ein 14 Jahre alter Jugendlicher hat sich in der letzten Nacht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht fiel einer Streife gegen 3:45 Uhr am Römerring ein defektes Licht an einem...
Das Bistum Hildesheim lädt am 13. November zu einem digitalen Studientag per Zoom ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die...
Im Fall der zwei Brandanschläge in Peine im März und Mai letzten Jahres hat das Landgericht Hildesheim nun das Urteil gesprochen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, wurden die...
Die Hildesheimer Polizei wird ihr vor einem Jahr begonnenes Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und Kontrollen am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke fortsetzen. Wie...
Bei der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) haben sich zum Wintersemester 1.521 neue Studierende eingeschrieben. Dies sei fast genau die gleiche Zahl wie letztes Jahr, so...
In Sarstedt wird ab dem kommenden Montag in der Holztor- bzw. Steinstraße die zentrale Innerste-Brücke für fünf Tage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit Bohrungen und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Überführung der bisherigen Hortbetreuung in den Ganztag an den städtischen Grundschulen beschlossen. Er nahm dabei mit Stimmen auch aus...
Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am...
Für insgesamt 1.738 Studierende hat diese Woche ihre Studienzeit an der Uni Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, fangen 1.178 von ihnen ein Bachelor- und 560 ein Masterstudium an....
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...