Der Göttinger Angstforscher Borwin Bandelow glaubt, dass die meisten Menschen die Corona-Pandemie psychisch gut bewältigen. Menschen seien extrem belastbar und anpassungsfähig, sagte der Psychiater und Psychotherapeut in einem Interview mit dem Evangelischen Pressedienst. Auch wenn die Zahlen weiter anstiegen und es noch schlimmer käme, könnten die Menschen das kompensieren.
Die letzten Monate hätten klar gezeigt, dass es keinesfalls zu dem befürchteten Anstieg von Angststörungen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen oder Suiziden gekommen sei. Ob in Kliniken, Angstambulanzen oder Arztpraxen - man sehe keine deutliche Zunahme psychischer Erkrankungen. Das Verhalten der Menschen verlaufe dabei nach einem klassischen Muster, so Bandelow. Die starke Verunsicherung und Angst am Anfang der Pandemie habe sich in eine mehr oder weniger realistische Einschätzung der Gefahr gewandelt.
Trotz der steigenden Corona-Zahlen warnte er zugleich Politiker davor, sich mit immer neuen Mahnungen und Appellen an die Bürger zu wenden. Dies sei zwar verständlich, und Politiker müssten das auch tun. Aber die Menschen seien coronamüde und wollten nicht weiter verängstigt, sondern aufgebaut werden.
fx
Die Stadt Bad Salzdetfurth ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, Fotos oder Videos von Starkregen und seinen Auswirkungen einzusenden. In einer Mitteilung heißt es, man sei als eine von zwei Kommunen in Niedersachsen für ein Pilotprojekt mit dem Namen „Kommunale Starkregenvorsorge“ ausgewählt worden. Wichtigste Quelle dafür seien Meldungen, die nach Starkregenereignissen eingingen, und in Bad Salzdetfurth habe es über die Jahre immer wieder solche Ereignisse mit gefluteten Kellern oder sogar größeren Überschwemmungen gegeben.
Die Fotos oder Videos sollen am besten per Mail an
Aus den Erfahrungen der zwei Pilot-Kommunen soll später ein Leitfaden erstellt werden, der es dann auch anderen Kommunen in Niedersachsen ermöglichen soll, sich besser zu schützen.
fx
Der Landkreis hat weitere positive Corona-Befunde aus dem Sarstedter Alten- und Pflegeheim St. Nicolai gemeldet. Dort waren wegen mehrerer Infektionsfälle jetzt alle BewohnerInnen und die komplette Belegschaft getestet worden. Dies habe ergeben, dass 43 von 87 BewohnerInnen und 19 von 50 Beschäftigten mit Covid-19 infiziert sind. Alle Personen befinden sich in häuslicher Quarantäne.
fx
Ein Feuer hat heute am frühen Morgen eine Scheune im Holler Ortsteil Luttrum größtenteils zerstört. Wie die Polizei meldet, wurde der Brand gegen 4 Uhr gemeldet und dann von den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Holle sowie der Berufsfeuerwehr Hildesheim gelöscht. Der genaue Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, Brandermittler die Polizei haben die Arbeit aufgenommen.
fx
Der Handelsverband Lebensmittel sieht in der aktuellen Pandemie-Lage keinen Anlass für Hamsterkäufe. Die Warenversorgung sei stabil und die Lagerbestände seien ausreichend, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Franz-Martin Rausch.
Zwar gebe es derzeit bei einigen Hygieneartikeln oder Lebensmitteln in einigen Regionen vereinzelt eine höhere Nachfrage, diese Steigerung werde jedoch problemlos von den Lieferketten aufgefangen. Auch in Hildesheim war wieder vermehrt der Kauf von Toilettenpapier beobachtet worden.
Generell werde aktuell keine flächendeckende Veränderung des Einkaufsverhaltens der Kunden festgestellt. Wenn jeder nur das kaufe, was er brauche, sei auch genug für alle da, so der Verbandschef.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...