In der Nacht auf Freitag sind unbekannte Täter in den Nahkauf-Supermarkt in der Marienburger Straße eingedrungen. Wie die Polizei meldet, öffneten sie gegen 2:30 Uhr mit Gewalt die Glasschiebetür und gingen zielgerichtet zu den Tabakwaren. Wieviel davon sie mitnahmen und in welchem Wert, ist noch unbekannt. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 an die Polizei Hildesheim zu wenden.
fx
Die in Himmelsthür ansässige Firma „Ambesto“ hat der Stadt Hildesheim 3.000 FFP2-Masken und 2.000 OP-Masken gespendet. Damit soll den städtischen Kinder- und Jugendhäusern bei ihrer Arbeit in der Corona-Zeit geholfen werden. Diese Einrichtungen können ihre Angebote derzeit nicht normal vorhalten, es finden aber zum Beispiel Lernförderung im Einzelfall, eine „Spielausleihe-To-Go“ oder Einzelfallberatungen statt. Auch werden an Kinder und Jugendliche Bastelaufgaben und spielerische Angebote verteilt, mit denen sie sich zuhause sinnvoll beschäftigen können. Die Masken seien ein wichtiger Beitrag dazu, dass die Kinder- und Jugendhäuser im Rahmen der Möglichkeiten weiter für ihre jungen Besucherinnen und Besucher da sein und den Kontakt zu ihnen halten können, so die Stadt.
fx
Kindergärten und Kitas können sich wieder für Kinderbusse bewerben, die von der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen vergeben werden. Die sechs Fahrzeuge im Wert von je rund 3.000 Euro sind für maximal 6 Kinder im Alter von bis zu 3 Jahren zugelassen. Bewerben können sich Kindergärten und Kitas von gemeinnützigen Vereinen, Kirchen oder öffentlichen Trägern noch bis zum 12. April über das Internet auf der Seite www.vb-eg.de/kinderbus.
fx
Bis Ende September sollen alle Menschen in Niedersachsen ein Angebot für eine Corona-Impfung bekommen haben. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil in einem Interview mit der "Braunschweiger Zeitung". Das Land befinde sich gerade in einer extrem schwierigen Phase, die uns allen sehr viel abverlange, so Weil, Impfungen und Schnelltests würden uns in den nächsten Monaten aber ein ganzes Stück voranbringen.
Bis Mitte April sollte man mit den Impfungen der etwa 850.000 Menschen in der ersten Priorisierungsgruppe durch sein. Man beginne jetzt nach und nach auch mit den Impfungen von Personen, die jünger sind als 65 Jahre und zur zweiten Prioritätsgruppe gehören - darunter Menschen in stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, ambulante Pflegedienste und "hoffentlich" auch Erzieherinnen und Erzieher sowie alle Lehrkräfte.
Die Impfstoffmengen würden immer größer und die Lieferungen immer zuverlässiger, so der Ministepräsident. Die Impfzentren würden schnell weiter ausgebaut, und hoffentlich werde bald auch in den Arztpraxen geimpft - ein entsprechendes Pilotprojekt ist jetzt gestartet.
fx
Korrektur 01.03.: In der ersten Version der Meldung hieß es, das Pilotprojekt für Arztpraxen-Impfungen sei im Raum Osnabrück. Dies ist falsch, die ausgesuchten Pilotpraxen sind über das Land verteilt.
Die Helios Grizzlys haben in der Volleyball-Bundesliga ihr vorletztes Spiel der Saison verloren: Die Auswärtspartie bei den WWK Volleys im oberbayrischen Herrsching endete soeben 3:0 für die Gastgeber (27:25, 25:21, 30:28). Dabei lieferten sich die beiden Mannschaften die meiste Zeit über ein Kopf an Kopf-Rennen. In der Tabelle verbleiben die Grizzlys nun mit 24 Punkten auf Platz 9 von 11.
Das letzte Spiel der Saison haben die Grizzlies nächsten Samstagabend in eigener Halle gegen die Netzhoppers aus Königs Wusterhausen.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...