Am Montag ist in der Straße "Am Schuhberg" in Alfeld eine 84-Jähre Opfer des so genannten Enkeltricks geworden. Wie die Polizei mitteilt, rief am Vormittag eine junge Frau bei ihr an und sprach sie als „Omi“ an. Die angebliche Enkelin habe einen Unfall gehabt und brauche nun viel Bargeld für die Werkstatt. Dann übergab sie den Hörer an den angeblichen Werkstattleiter, der der Seniorin ankündigte, einer seiner Mitarbeiter werde das Geld abholen - solange solle sie am Telefon bleiben.
Wenig später erschien der Mann bei ihr. Er war bis zu 1,75 Meter groß, Anfang 30 und von westeuropäischer Erscheinung mit dunklen, kurzen Haaren und dunklen Augen. Er war sportlich gekleidet mit einem dunkelblauen Basecap mit weißer Schrift, dunkelblauem Hemd und dunkelblauer Jeans. Er sprach ohne Akzent und hatte eine kleine, dunkle Herrentasche dabei.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Hildesheim unter 0 51 21 – 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Ein Team von WissenschaftlerInnen der Universität Hildesheim um Professorin Birgit Mandel erforscht die kulturelle Teilhabe für Menschen in der DDR. Die Ergebnisse sollen auf einer Tagung und in einer Publikation im Oktober in Berlin vorgestellt werden. Durch den staatlichen Auftrag "Kultur für alle" als Teil sozialistischer Persönlichkeitsentwicklung seien in der DDR engmaschig niedrigschwellige Aktivitäten der Kulturvermittlung etabliert worden.
Das Projekt habe erstmalig die Ziele, Strukturen und Wirkungen von Maßnahmen kultureller Teilhabe aufgearbeitet, erklärt Professorin Mandel vom Institut für Kulturpolitik. Neben Originaldokumenten der SED-Kulturpolitik seien auch 65 Zeitzeugen befragt worden.
sk
Die Stadt Hildesheim hat jetzt eine erste Fahrrad-Reparaturstation aufgestellt. Sie wurde vor dem Haupteingang der Arneken Galerie im Boden verankert und hält verschiedene Werkzeuge wie auch eine Luftpumpe bereit – alle Geräte sind durch Kabel gesichert.
Laut Stadt hat die Station 800 Euro gekostet, die von der Arneken Galerie gesponsort wurden. Den Einbau übernahm der städtische Bauhof. Weitere solcher Anlagen sind geplant, die nächste soll am Hauptbahnhof entstehen.
fx
Die Polizei sucht Zeugen einer Auseinandersetzung zweier Autofahrer die am Abend des Dienstags letzter Woche in einem Unfall endete. Laut Bericht hatte vor 20 Uhr ein 40-Jähriger mit seinem Ford beim Verlassen des Berliner Kreisels einen anderen Fahrer geschnitten. Dieser 26-Jährige folgte dann mit seinem VW dem Ford, um den Mann zu Rede zu stellen. Auf dem Weg über die B6 Richtung Nordstadt kam es dann offenbar wiederholt zu gefährlichen Fahrmanövern, auf dem Lerchenkamp kam es dann schließlich zum Zusammenstoß.
Der VW wurde dabei an der linken vorderen Fahrzeugfront beschädigt und der Ford an der hintern rechten Fahrzeugtür. Die Polizei fand im VW auch ein Messer, dass der Fahrer offenbar genutzt hatte, um dem anderen Mann zu drohen. Der VW-Fahrer musste inzwischen seinen Führerschein abgeben.
Zeugen der Vorgänge werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
fx
Die niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung beschlossen, sich für die Änderung des Bundesberggesetzes (BBergG) und der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei bergbaulichen Vorhaben einzusetzen. Ziel sei es, eine umfassende UVP-Pflicht in Zusammenhang mit der Gewinnung von Erdöl und Erdgas einzuführen. Dann stünden zukünftig bei Erdöl- und Ergasförderungen sowohl der Gewässerschutz als auch die Öffentlichkeit mehr im Fokus. Außerdem sollen die Rechtsansprüche von Grundstückseigentümern gestärkt werden.
Anlass hierzu gaben die gestiegenen Sorgen aus der Bevölkerung hinsichtlich möglicher Umweltschäden und Trinkwasserbelastungen. Die UVP-Pflicht soll dazu beitragen, einen transparenteren Dialog zu schaffen.
sk
Der Betriebsrat des Hildesheimer Bosch-Standorts hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie von 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Alfelder Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...