Heute startet der Vorverkauf für die Hildesheimer Wallungen 2021. Wie die Organisatoren mitteilen, werde dieses Mal nur ein begrenztes Kontingent an Karten verkauft, weshalb sich der Vorverkauf besonders lohne.
Die Wallungen 2021 seien für die ersten drei Juli-Wochenenden geplant. Dann werde die regionale Kulturszene auf und rund um die Hildesheimer Wallanlagen präsentiert. Die Tickets für regulär 15 Euro seien für jeweils ein Wochenende gültig und könnten auch online bestellt werden unter www.hildesheimer-wallungen.de - dort gibt es auch weitere Informationen zum Festival.
fx
Die Stadt Hildesheim bietet jetzt auf ihrer Internetseite auch barrierefreie Informationen in Leichter Sprache sowie deutscher Gebärdensprache an. Diese Angebote können direkt von der Startseite aus erreicht werden, heißt es in einer Mitteilung. Sie richten sich sowohl an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder einer Gehörlosigkeit wie auch an Personengruppen, die Lese-Schwierigkeiten haben. Sozialdezernent Malte Spitzer sagte, das neue Angebot sei ein weiterer wichtiger Meilenstein der Stadt Hildesheim auf dem Weg zur inklusionssensiblen Verwaltung.
Die Einrichtung sei durch eine Förderrichtlinie des Landes Niedersachsen möglich geworden. In der Planung und Umsetzung habe man dafür eng mit der Universität Hildesheim zusammengearbeitet, und der gesamte Prozess werde zudem vom Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim begleitet. Für das kommende Jahr seien weitere Übersetzungen in Leichter Sprache sowie deutscher Gebärdensprache bereits in Vorbereitung, und im nächsten Schritt werde die Internetseite der Stadtverwaltung nächstes Jahr durch einen sogenannten „Screenreader“ verstärkt: Menschen mit einer Sehbehinderung könnten sich dann den Inhalt vorlesen oder in Brailleschrift ausgeben lassen.
fx
Die Polizei Sarstedt sucht nach mindestens zwei Männern, die am letzten Freitag im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße - nahe der Straßenbahnschleife - Zigaretten gestohlen haben sollen. Laut Bericht lagen mehrere Zigarettenkartons und lose Zigarettenstangen an der hinteren Zufahrt des dortigen NP-Markts auf einem Transportrollwagen.
Die mutmaßlichen Täter gingen dann in Richtung Kipphut. Person Eins trug eine dunkle Hose und dunkle Oberbekleidung sowie ein weißes Basecap. Person Zwei trug blaue Jeans, eine dunkle Jacke und ein dunkles Basecap. Zur Schadenshöhe können zurzeit keine Angaben gemacht werden.
Wer in dieser Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter Telefon 0 50 66 - 98 50 ans Kommissariat Sarstedt zu wenden.
fx
Am Dienstagabend ist es im Hildesheimer Hauptbahnhof zu einer Schlägerei unter vier Mädchen gekommen. Wie die Bundespolizei mitteilt, gerieten eine 13- und eine 15-Jährige zunächst verbal aneinander und fingen dann an, sich zu schubsen. Dann kamen zwei weitere 15- und 16-Jährige hinzu, und schließlich schlugen alle aufeinander ein und zogen sich gegenseitig an den Haaren. Ein Passant wählte den Notruf, und eine Streife der Bundespolizei beendete den Streit. Alle vier waren ohne sichtbare Verletzungen geblieben und mussten mit zur Wache, wo sie sich gegenseitig beschuldigten. Die Eltern wurden verständigt, und gegen alle wurde wegen wechselseitiger Körperverletzung ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
fx
Am kommenden Sonntag, dem 3. Advent, kommt das Friedenslicht von Bethlehem auch nach Hildesheim. Wie die Kirchen mitteilen, kann es dann an zwölf Stationen je zwischen 16 und 18 Uhr abgeholt werden. Dies sind:
Bahnhofsvorplatz
Basilika St. Godehard (Parkplatz)
Domhof
Hindenburgplatz (Brunnen)
Hohnsensee (nahe dem Café Noah)
Literaturhaus St. Jakobi
Mariä-Lichtmess-Kirche Drispenstedt
Marktplatz
Martin-Luther-Kirche Nordstadt
Paul-Gerhard-Kirchengemeinde Galgenbergviertel
Phönixgelände (neben der Bücherkiste)
Steingrube (an der Sitzgruppe gegenüber der Jugendverkehrsschule)
Zusätzlich werde das Friedenslicht ab 17 Uhr auch an der Krippenlandschaft an der St.-Godehard-Kirche in Ochtersum verteilt, hieß es. Es werde in jedem Fall empfohlen, eine Laterne oder ein Glas zum Transport mitzubringen, die Übergabe erfolge kontaktlos und mit Masken. Die Verteilung übernimmt ein Team von Jugendlichen, darunter Pfadfinder und Mitglieder von Jugend-Gemeinden.
Das Friedenslicht wurde erstmals 1986 als Aktion des Österreichischen Rundfunks in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und dann per Flugzeug nach Wien gebracht. Die Aktion wuchs seitdem stetig, so dass das Licht inzwischen in viele Länder der Welt weitergetragen wird.
fx
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...