Der Hildesheimer Geschäftsmann Jens Koch von "Koffer Koch" hat sich mit einem Brandbrief an Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gewandt. Er wolle so auf die "prekäre Situation von großen Teilen des Handels" in der Stadt aufmerksam machen, sagte Koch. Es gehe ihm darum, Verständnis zu wecken und für eine Bereitschaft zu werben, Weihnachtseinkäufe beim lokalen Handel zu machen und nicht über das Internet.
In dem Brief heißt es u.a., die täglichen Schreckensmeldungen über Ansteckungszahlen und der Lockdown für Gastronomie und Kultur sorgten trotz geöffneter Geschäfte für noch weiter sinkende Kundenzahlen und Umsätze. Die Absage von offenen Sonntagen, dem umsatzstarken Light-Night-Shopping und dem Weihnachtsmarkt verschärften diese Situation zusätzlich - bei den hohen Grundkosten seien Geschäfte so nicht kostendeckend zu führen. Stattdessen würden Kunden in die Arme von großen Online-Anbietern getrieben.
Koch bitte Meyer deshalb darum, in seinem Umfeld und bei den Mitarbeiter*innen der Stadt dafür zu werben, dass Einkaufsentscheidungen getroffen werden, die nicht ausschließlich von Bequemlichkeit und Preisorientierung getrieben sind. Online-Angebote gebe es zudem auch über den "Hildeshop" und verschiedene Webshops lokaler Händler.
fx
Die Polizei Hildesheim hat letzte Nacht im Fahrenheitgebiet zwei junge Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, mit Marihuana zu handeln. Laut Bericht ging zunächst ein Hinweis auf einen möglichen Einbruch in eine derzeit unbewohnte Erdgeschosswohnung ein. Als mehrere Streifenwagen dort eintrafen und die Beamten an der Wohnungstür klopften, versuchte ein Mann vergeblich, aus einem Fenster zu springen.
Im Inneren der Wohnung waren zwei Personen im Alter von 20 und 22 Jahren - letzterer ist, wie sich später herausstellte, der neue Mieter der Wohnung. Weil es vor Ort stark nach Marihuana roch, durchsuchten die Polizisten die Wohnung und fanden rund 1 Kilogramm des Stoffs wie auch Verpackungsmaterial. Beides wurde beschlagnahmt und die Männer vorübergehend festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Auf dem Hildesheimer Marktplatz ist heute die Weihnachtstanne aufgestellt worden. Sie ist etwa zehn Meter hoch und stammt laut Marketing aus einem Garten in der Oststadt. In den nächsten Tagen wird sie mit rund 7.500 LED-Lämpchen bestückt und soll so auch in diesem Jahr, in dem es keinen Weihnachtsmarkt geben wird, festliche Stimmung verbreiten. Am kommenden Montag soll ihre Beleuchtung erstmals eingeschaltet werden.
fx
Die Linkspartei hat Pläne der Bundesregierung kritisiert, im Notfall Corona-Patienten auch von Pflegekräften behandeln zu lassen, die selbst infiziert sind. Dies sei das Gegenteil von Wertschätzung für Pflegekräfte, sagte Anne Zimmermann vom Landesvorstand. Man erwarte von ihnen offenbar "Schuften bis zum Umfallen" – mit Wochenarbeitszeiten von 60 Stunden, keiner Zeit für Ruhepausen und nicht mal für Krankheit oder Quarantäne. Die Menschen in der Pflege würden auf ihre reine Arbeitskraft degradiert.
Der Linken-Landesvorsitzende, Lars Leopold aus Hildesheim, sagte, statt nach einem Ausweg aus dem Pflegenotstand zu suchen, würden die verbliebenen Beschäftigten moralisch unter Druck gesetzt, ohne zu murren für die Politik die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Löhne und Arbeitsbedingungen müssten endlich deutlich verbessert werden - aber dazu schwiegen sich die Bundes- wie auch Landesregierung aus.
fx
Der Buchbestand der Hildesheimer Dombibliothek ist das Thema eines neuen Buches von deren Direktorin Dr. Monika Suchan. Es erzählt die Geschichten hinter besonderen Werken - etwa die Suche nach dem Stein der Weisen oder die Frage, wie der Rattenfänger nach Hildesheim kam. Die Idee für das Buch entstand aus der Ausstellung "64" heraus - hier waren zum 1.200-jährigen Bestehen des Bistums im Wochentakt besondere Bücher oder Handschriften der Bibliothek vorgestellt worden.
Die "Buch-Geschichten in Raum und Zeit aus der Dombibliothek Hildesheim" sind im Verlag Schnell + Steiner erschienen und kosten 24,95 Euro.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...