Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen plant einem "Spiegel"-Bericht zufolge eine großangelegte Studie zu "Vorurteilsstrukturen" bei der Polizei, den Feuerwehren und in den Ordnungsämtern. Laut einer internen Projektskizze wollen die Forscher um Institutsdirektor Thomas Bliesener untersuchen, wie weit verbreitet Vorurteile gegenüber Minderheiten und "rechtsgerichtete Einstellungsmuster" in diesen Institutionen sind und wie sich diese verhindern lassen, berichtet das Magazin.
Bisher gebe es keine systematischen Erkenntnisse zum Ausmaß problematischer Einstellungen in den Sicherheitsbehörden. Zuletzt war es zu einer hitzigen Auseinandersetzung über Rassismus in der Polizei gekommen. Eine Untersuchung solle zur Versachlichung der Debatte beitragen, sagt Bliesener. Die Befragung soll möglichst in allen 16 Bundesländern und bei der Bundespolizei stattfinden. Am Vorhaben beteiligt sei die Deutsche Hochschule der Polizei, auch der Bund Deutscher Kriminalbeamter habe Unterstützung signalisiert. Noch fehle allerdings die Zustimmung der zuständigen Ministerien.
sk
Vier Jugendliche haben in der Nacht zu Dienstag in der Hildesheimer Innenstadt 12 Fahrzeuge mit Skateboards beschädigt. Laut Polizeimeldung bemerkte ein Zeuge gegen 01:50 Uhr dumpfe Schlaggeräusche in der Straße Hoher Turm. Er beobachtete vier Jugendliche, die mit ihren Skateboards die geparkten Autos beschädigten und verfolgte sie weiter in Richtung Schuhstraße. Die hinzugerufene Polizei konnte die Täter nach kurzer Flucht stellen. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Der an den Pkw entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 10.000 Euro. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
sk
Vertreterinnen und Vertreter der katholischen Reformbewegung "Maria 2.0" aus Hildesheim haben den Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, in einem offenen Brief für seine Äußerung zur Gleichberechtigung und zur Frauenweihe kritisiert. Ebenso wenig wie es "ein bisschen schwanger" gebe, gebe es "ein bisschen gleichberechtigt", schreiben 24 Frauen und Männer.
Bätzing hatte Anfang des Monats mit Äußerungen im "Kölner Stadtanzeiger" für Diskussionen gesorgt. Dabei hatte er geäußert, man müsse das Thema Gleichberechtigung von der umstrittenen Frage nach der Zulassung von Frauen zu den Weiheämtern trennen.
Die Initiative betonte nun, das Thema Gleichberechtigung und die Zulassung von Frauen zu den Weiheämtern sei untrennbar miteinander verbunden. Sie sehen in dieser Entscheidung die Schlüsselfrage für die Zukunft der katholischen Kirche.
sk
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Hildesheimer Kreistag fordert in einem Antrag, die Feldberegnung für Landwirte in langanhaltenden Trockenperioden einzuschränken. Wegen der besorgniserregenden Grundwassersituation solle es den Landwirten nicht erlaubt werden, ihre Felder vom 15. Mai bis 30. September in der Zeit von 8 bis 18 Uhr zu beregnen. Hierfür solle der Landkreis eine entsprechende Vereinbarung mit den Landwirten treffen.
Grundwasser sei ein kostbares Gut, betonen Bündnis 90 / Die Grünen. Nach den Trockenjahren 2018 und 2019 habe sich das Grundwasser noch nicht erholt. Das von Meteorologen für 2020 befürchtete Trockenjahr könnte die Folgen für die Vegetation verschlimmern. Über den Antrag soll in der Sitzung des Ausschusses Umwelt, Natur, Sicherheit und Ordnung am 25. Juni beraten werden.
sk
Die HAWK hat zur Unterstützung ihrer Studierenden einen Zukunftsfond ins Leben gerufen. Damit will die Hochschule in Corona-Zeiten schnell und unbürokratisch reagieren können, heißt es in einer Mitteilung.
Viele Studierende leisteten durch ehrenamtliche Tätigkeiten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, der besonders in Krisenzeiten von enormer Bedeutung sei, betonte Prof. Dr. Wolfgang Viöl, Vizepräsident für Forschung und Transfer der HAWK. Daher brauche es gerade jetzt junge, motivierte und leistungsstarke Studierende. Sie seien die Fachkräfte von morgen. Bislang sind für den Hilfsfonds 6000 Euro an Spenden eingegangen.
sk
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...