In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV Borussia 06 Hildesheim sein Auswärtsspiel gegen die 2. Mannschaft von Hannover 96 mit 1:0 gewonnen. Das Tor fiel bereits in der 3. Spielminute, als Benedict Plaschke zunächst den Pfosten traf und Jane Zlatkov den Abpraller dann ins Tor schoss. In der Folgezeit lieferten sich beide Mannschaften einen harten Kampf, der für Hildesheim in 5 und für Hannover in zwei gelben Karten mündete. Kurz vor Schluss musste Hildesheims Steffen Suckel nach einem zweiten Foul mit Gelb-Rot vom Platz.
Nach dem Auftakt-Unentschieden gegen Jeddeloh und der Heim-Niederlage gegen Wolfsburg II ist dies nun der erste Sieg in der neuen Saison. Das nächste Spiel ist am 26.09. auswärts bei der zweiten Mannschaft von Werder Bremen.
fx
Nach mehreren Treffen im Rathaus haben der Betreiber des JoBeachs, Matthias Mehler, und die Anwohner am Weinberg nun eine Vereinbarung unterzeichnet. Diese stellt Regeln für den künftigen Betrieb vor Ort auf - in der Vergangenheit hatten sich einige Anwohner wiederholt insbesondere über Lärm vom JoBeach beschwert. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte, sie hoffe dass nun Ruhe in die Diskussion einkehre und beide Seiten damit leben könnten. Das vorliegende Papier sei ein guter Kompromiss, der insbesondere den Belangen der Anwohnenden Rechnung trage.
Die Vereinbarung umfasst im Kern vier Punkte: Der Lieferverkehr sowie Aufräumarbeiten müssen den zeitlichen Bedürfnissen der umgebenden Bewohnerinnen und Bewohner angepasst werden; die Ausschank- und Betriebszeiten müssen angepasst werden und auch dem Gelände ist im Normalfall kein offenes Feuer erlaubt; Lautsprecheranlagen auf dem Gelände sind nur ausnahmsweise, etwa für Sonderveranstaltungen, erlaubt im Rahmen der zulässigen Immissionsrichtwerte; und bei maximal sechs Großveranstaltungen im Jahr dürfen insgesamt zu zwei Terminen Feuerwerke durchgeführt werden. Bei Privatfeiern und Sonderveranstaltungen sind Feuerschalen erlaubt.
fx
An einer Fahrraddemonstration für sichere Radwege für Kinder und Jugendliche haben heute Mittag in Hildesheim rund 250 Menschen teilgenommen. Es war die erste so genannte "Kidical Mass" in Hildesheim, bundesweit finden heute ähnliche Aktionen statt. Unter den Teilnehmenden waren daher auch viele Kinder.
Die Organisatorin der Fahrt, Tinka Dittrich, hatte zuvor im Tonkuhle-Gespräch erklärt, Kinder würden in der Diskussion um den Verkehr in Hildesheim oft vergessen. Viele Eltern hätten ein schlechtes Gefühl dabei, ihre Kinder mit dem Fahrrad auf der Straße fahren zu lassen, und würden sie stattdessen oft mit dem Auto zu ihren Zielen fahren. Viele Stellen in Hildesheim seien gerade für Kinder problematisch, z.B. die Kardinal-Bertram-Straße.
Der Demo-Konvoi passierte auch den Hindenburgplatz und streifte somit die Goslarsche Straße. Am Montag wird der Verwaltungsausschuss voraussichtlich entscheiden, ob hier die beiden äußeren Fahrstreifen zu Fahrradstreifen umfunktioniert werden.
fx
Die SPD schickt Bernd Lynack ins Rennen um das Amt des Hildesheimer Landrats. Das wurde gestern auf einer Sitzung des Unterbezirksvorstands beschlossen. Lynack ist seit 2013 Landtagsabgeordneter und seit 2011 Mitglied des Hildesheimer Stadtrats und des Ortsrats Himmelsthür. Beim Landkreis hat er bereits als Verwaltungsangestellter des gehobenen Dienstes gearbeitet und war hauptamtlicher Geschäftsführer der SPD-Kreistagsfraktion.
Lynack sagte, die Kandidatur sei ein längerer Entscheidungsprozess gewesen. Sie beruhe auf einer intensiven Abwägung und Einschätzung der vergangenen Wochen. Der Landkreis Hildesheim habe großes Potenzial. Sein Ziel sei, den Kreis und seine Kommunen als Region noch enger zusammenzuführen.
Der derzeitige Landrat Olaf Levonen (ebenfalls SPD) hatte vor kurzem erklärt, nicht erneut für das Amt kandidieren zu wollen. Levonen war 2016 zum Nachfolger von Reiner Wegner gewählt worden - auch er gehört der SPD an.
fx
Ein technischer Defekt hat gestern im Bühnenraum des Hildesheimer Stadttheaters die Sprühflutanlage ausgelöst und damit die Bühne fürs Erste unbespielbar gemacht. Wie das TfN mitteilt, fallen deshalb auf noch nicht absehbare Zeit alle Aufführungen aus. Intendant Oliver Graf sagte, nach einem gelungenen, überregional wahrgenommen Spielzeitauftakt unter Corona-Bedingungen stelle diese neue Situation erneut eine große Herausforderung dar. Es werde jetzt alles daran gesetzt, schnellstmöglich wieder fürs Publikum da zu sein.
KarteninhaberInnen und AbonnentInnen werden zeitnah über Umtausch- und Erstattungsmöglichkeiten informiert. Warum die Flutanlage auslöste ist noch nicht bekannt, die Höhe des Schadens noch nicht abschätzbar.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...