Eine Krankschreibung per Telefon in Fällen einer leichten Erkältung bleibt jetzt doch weiter möglich. Eine entsprechende Ausnahmeregelung war zunächst am Montag ausgelaufen, wurde aber nach Protesten aus der Medizin sowie der Politik verlängert. So hatte etwa Niedersachsens Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann gesagt, die Regelung habe sehr gut funktioniert und dafür gesorgt, dass sich Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen leichter zuhause isolieren konnten. Diese Menschen wieder in eine Praxis zu schicken, erhöhe das Risiko einer Ansteckung.
Arbeitgeberverbände hatten die Regelung kritisiert und sich für ihre Abschaffung ausgesprochen. Als Kompromiss wurde jetzt vereinbart, dass die Krankschreibung per Telefon nur für maximal eine Woche gilt und gegebenenfalls nur einmal verlängert werden kann. Die Ausnahmeregelung gilt zunächst bis zum 4. Mai.
fx
Das Hornemann-Institut der Hildesheimer HAWK hat jetzt 15 Online-Kurse rund um das Thema Restaurierung gestartet. Es handele sich dabei um ein einzigartiges Angebot der Weiterbildung in dem Bereich, teilt die Hochschule mit. Sie würden inzwischen weltweit angenommen, so habe man zuletzt etwa acht Anmeldungen aus Singapur erhalten.
Die Kurse enthalten Multimedia-Komponenten und bestimmte “Checkpoints” für das betreute Selbststudium. Für den erfolgreichen Abschluss gebe es ein Zertifikat. Weitere Informationen gibt es online unter hornemann-institut.de.
fx
Die Lage vieler Tierheime in Deutschland ist nach der Corona-Krise dramatisch. Das schätzt der Tierschutzbundes. Es würden zwar weiter Tiere aufgenommen, aber fast keine mehr vermittelt, sagte Verbandspräsident Thomas Schröder. Das führe zu höheren Kosten bei zugleich zurückgehenden Spenden oder sonstigen Einnahmen. Problematisch sei auch die Arbeitsbelastung in vielen der mehr als 550 Tierheimen und vergleichbaren Einrichtungen.
Schröder ruft daher Bund und Länder zu Finanzhilfen für Tierheime, Gnadenhöfe auf. Die meisten Einrichtungen könnten noch ein oder zwei Monate durchhalten, danach seien die Finanzreserven aufgebraucht. Der Verbandspräsident forderte einen Hilfsfonds durch Bund und Länder in Höhe von mindestens 65 Millionen Euro.Damit könnten die schlimmsten Nebenwirkungen abgefedert werden.
sk
Die Diakonie in Niedersachsen bietet ihre Suchthilfe auch über das Internet an. Auf der Seite www.deinesuchtexperten.de stehen rund 20 Fachkräfte zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und zu beraten. So sollen Hemmschwellen abbaut werden, damit sich Betroffene schon frühzeitig Hilfe suchen können und nicht erst nach jahrelangen Suchtkarrieren, sagte Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke. Man setze dabei ganz bewusst auf das Internet als Medium, das junge Menschen ohnehin fast täglich nutzten.
Die Fragesteller könnten auf der Seite auch anonym bleiben. Die Beratung finde unverbindlich, kostenfrei und in einem geschützten Bereich statt – eingehende Mails würden entsprechend der eingegebenen Postleitzahl an ExpertInnen in der Nähe weitergeleitet, so dass ein Gespräch bei Bedarf auch schnell in einer Beratungsstelle weitergeführt werden könne, so Lenke weiter.
fx
In Anbetracht der durch die Bundesregierung verlängerten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat auch die Kulturfabrik Löseke ihre Sicherheitsmaßnahmen verlängert. Bis einschließlich Mai 2020 fallen alle Veranstaltungen in der KUFA aus. Dies betrifft sowohl Partys, Konzert und Workshop. Auch die Räume können derzeit nicht für private Veranstaltungen gemietet werden.
Die Kufa arbeitet derzeit an einer Möglichkeit, ihr Programm digital zu übertragen.
sk
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...