Die niedersächsischen Volkshochschulen starten jetzt eine Kampagne mit dem Titel „MitRespekt“. Kulturminister Björn Thümler, Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und VHS-Geschäftsführerin Dr. Margitta Rudolph stellten sie an diesem Donnerstag in Hildesheim vor.
Ziel der Kampagne ist, in der Gesellschaft für mehr Wertschätzung für Funktionsträger wie etwa PolizistInnen, RettungshelferInnen und PolitikerInnen zu werben. Sie startet zunächst an Schulen, in Hildesheim sind es das Andreanum, Goethegymnasium, Josephinum und die RBG. Dort werden im Unterricht Betroffene von ihren Erfahrungen im Alltag berichten – etwa durch Hassbriefe oder anonyme Drohungen über das Internet.
Meyer wird sich selbst an der Aktion beteiligen. Er sagte bei der Vorstellung, für Respekt dürfe und müsse man – wiederum mit Respekt – „ganz hart streiten“.
pt
Mit einer neuen Konzertreihe will die kirchliche Hanns-Lilje-Stiftung freischaffende Musikerinnen und Musiker in ihrer aktuell schwierigen Lage unterstützen. Zugleich sollen die sogenannten "Stiftungskonzerte" für Musik etwa vor Senioren- und Pflegeheimen sorgen, wie die Stiftung mitteilte. Für die Menschen dort seien kulturelle Angebote und Gemeinschaftserlebnisse angesichts der Corona-Krise derzeit sehr eingeschränkt. Die Initiative geht vom Freundeskreis der Stiftung aus, der üblicherweise Veranstaltungen auch finanziell fördert.
Der Rotary Club Hannover unterstütze die Initiative finanziell, hieß es. Der Freundeskreis hoffe auf weitere Spenden, um noch mehr Auftritte zu ermöglichen. Derzeit stünden 20 Veranstaltungen fest, 20 weitere seien in Planung.
sk
Mit einem Digitaltag wollen die HAWK, die Universität Hildesheim, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-Reg und die Compra GmbH erstmals auch in Hildesheim auf die Chancen der Digitalisierung aufmerksam machen. Am 19. Juni soll durch Veranstaltungen und Aktionen erfahrbar gemacht werden, welche Herausforderungen noch zu bewältigen seien, so die Veranstalter. Für Hildesheim und die Region gibt es in diesem Jahr erstmalig eine eigene Website für den Digitaltag zum Mitmachen und Erleben. Die Angebote finden sie auf hildesheim-digital.de.
Der Digitaltag findet bundesweit seit vielen Jahren statt und wird von einem Bündnis bestehend aus 21 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und öffentliche Hand getragen. In diesem Jahr findet der Digitaltag auf bundesweiter Ebene aus gegebenen Anlass online über die Website digitaltag.eu statt.
sk
Ein 67-jähriger Hildesheimer ist Opfer von dubiosen Aktiengeschäften am Telefon geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann erstmals im Oktober per Telefon kontaktiert, worauf er ein vermeintlich lukratives Aktienangebot investierte. Es folgten in unregelmäßigen Abständen weitere telefonische Kontakte, denen Überweisungen auf unterschiedliche Konten zum Aktienerwerb folgten. Auf Zahlungsaufforderungen seitens des Geschädigten reagierten die Aktienvermittler nicht. Als der 67-Jährige sich schließlich bei der Industrie- und Handelskammer erkundigte, flog der Betrug auf. Der entstandene Schaden liegt im sechsstelligen Bereich
sk
Ab Montag sind die Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen in eingeschränktem Betrieb geöffnet. Dieser sieht ein Betreuungsangebot für alle Kinder vor, die in der jeweiligen Kindertageseinrichtung einen Betreuungsplatz haben, teilt das Kultusministerium mit.
Die Kinder werden während des eingeschränkten Betriebs in festen Gruppen betreut. Offene Gruppenkonzepte sowie die Durchmischung von zeitgleich in einer Kindertageseinrichtung betriebenen Gruppen sind nach wie vor aus Gründen des Infektionsschutzes nicht zulässig.
Bei Personalengpässen können Einrichtungen in Absprache mit der Jugendhilfe anstelle einer Fachkraft auch eine andere geeignete mit der Aufsichtspflicht betrauen. Mit dem Beginn des eingeschränkten Betriebs endet die Notbetreuung zum 22. Juni.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...