Eine Gruppe mit dem Namen „Militanter Aufräum Dienst“ hat gestern in Hildesheim Schaukästen an Bushaltestellen geöffnet, um dort Protestplakate gegen die Bundeswehr zu platzieren. Anlass dafür war laut einem Bekennerschreiben der eigentlich für gestern geplante "Tag der Bundeswehr", der wegen der Coronakrise abgesagt wurde. Bei dieser auch als „Adbusting“ bezeichneten Aktion heißt es etwa mit Blick auf den ehemaligen Übungsplatz bei Himmelsthür „Militärgelände zu Naturschutzgebieten. Geht doch!“.
Die Gruppe kritisiert außerdem die Selbstdarstellung der Bundeswehr, in der etwa der Katastrophenschutz besonders hervorgehoben wird, während in der Politik Einsätze auch in Inneren oder im Grenzschutz diskutiert würden. Die Zivilgesellschaft sollte daher die Bedeutung einer Bundeswehr und die Art der Grenzen, die sie aufrecht zu erhalten versucht, kritisch hinterfragen, heißt es im Bekennerschreiben.
fx
Der Bundeselternrat fordert, dass sich LehrerInnen in den Sommerferien digital fortbilden und Förderangebote für schwächere Schüler anbieten. Der Vorsitzende Stephan Wassmuth sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", es gebe Wichtigeres als die Sommerferien. Für die Eltern sei es keine Frage, dass es für LehrerInnen dann Fortbildungen zum digitalen Unterrichten geben müsse - dies sei auch in deren Interesse, weil sie mit diesen Fertigkeiten durch das nächste Jahr kommen müssten. Es müsse auch eine Selbstverständlichkeit sein, dass sie sich in den Ferien für Förderangebote für schwächere Schüler engagieren, so Wassmuth weiter. Er sei fest davon überzeugt, dass dazu sehr viele LehrerInnen bereit seien.
Der Deutsche Philologenverband lehnt verpflichtende Ferienkurse ab. Man sei für freiwillige Angebote, sagte die Vorsitzende Susanne Lin-Klitzing. Dafür wäre es aber auch hilfreich, wenn die Länder aufhören würden, einem Teil der Lehrer vor den Sommerferien zu kündigen und sie erst hinterher wieder einzustellen. Auch sollten jetzt fertig ausgebildete ReferendarInnen nicht erst nach den Sommerferien eingestellt werden, sondern schon zu deren Beginn - man brauche ausreichend Lehrkräfte, um gute Förderangebote übers ganze Jahr sicherzustellen. Was die Fortbildungen im digitalen Unterrichten angeht, sei das Problem nicht die Nachfrage - vielmehr fehle es oft an entsprechenden Angeboten.
fx
Die Kinder der Nordstadt können sich über neue Spielgeräte im Friedrich-Nämsch-Park freuen. Gespendet hatten diese die Rotarier Club Inner Wheel, RC Hildesheim und RC Hildesheim-Rosenstock, teilt die Stadt mit. Rund 5.000 Euro waren als Erlös aus Wohltätigkeitsbasaren im vergangenen Jahr zusammen gekommen. Dafür wurde ein Kleinkinderspielturm für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren und eine Kleinkindschaukel angeschafft.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bedankte sich im Rahmen der Übergabe für das kontinuierliche Engagement der Rotarierfamilie. Der Friedrich Nämsch Park werde viel besucht, daher sei der Ort für die Spielgeräte gut gewählt.
sk
Das Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt in der neuen Förderperiode ab Anfang Juni 15 Millionen Euro für Sprachkurse für Geflüchtete zur Verfügung. Sprache öffne die Tür in die Bildung, in den Alltag, ins Berufsleben – sie sei der Schlüssel zur Integration, sagte Kulturminister Björn Thümler.
Neben der allgemeinen Sprachförderung bieten nach dem niedersächsischen Erwachsenbildungsgesetz anerkannte Einrichtungen auch spezielle Kurse für Frauen mit Kinderbetreuung sowie Kurse für den nachträglichen Erwerb von Haupt- und Realschulabschlüssen an. Das Land finanziert diese Kurse vollständig. Um die Kurse auch unter den aktuellen Infektionsschutzanforderungen zu ermöglichen, hat das Ministerium die Programme angepasst.
sk
Die Stadt Hildesheim wird in der kommenden Woche Baumfällungen am Berghölzchen vornehmen. Die geschehe aus Verkehrssicherheitsgründen, heißt es in einer Mitteilung. Die Arbeiten sollen von Mittwoch bis Freitag durchgeführt werden. Betroffen sind die Waldränder an den Straßen „Moritzberger Weg“, „Am Propsteihof“ und „Steinbergstraße“.
Bei den zur Fällung vorgesehenen Bäume handelt es sich in erster Linie um Buchen, heißt es weiter. Diese seien durch die Trockenheit der letzten Jahre abgestorben, und es drohe das Abbrechen größerer Äste.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...