Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Andreas Lewin ist neuer Direktor des Internationalen Filmfestivals Braunschweig. Der 51-Jährige leitete bisher das von ihm gegründete Dokuarts Festival in Berlin, wie die Organisatoren des Braunschweiger Festivals mitteilten. Zudem produzierte Lewin mehrere Künstler- und Dokumentarfilme.
In der Corona-Krise sei jetzt ein Krisenmanagement gefragt, um das Braunschweiger Festival gemeinsam in die Zukunft zu führen, sagte Lewin. Er gehe trotz allem derzeit davon aus, dass im November die 34. Ausgabe veranstalten könne.
Das Internationale Filmfestival Braunschweig ist nach eigenen Angaben das älteste und mit jährlich mehr als 25.000 Besuchern auch größte Filmfestival Niedersachsens.
sk
Wegen der aktuellen Lage hat der Verein „Freilicht- und Waldbühne Osterwald“ die Stücke „Max & Moritz“ und „Der Kleine Horrorladen“ abgesagt. Sie werden auf das nächste Jahr verschoben, teilt der Verein mit. Bereits gekaufte Tickets können gegen Karten für die Saison 2021 eingetauscht, rückerstattet oder auch gespendet werden.
Nicht abgesagt werde bis auf weiteres die Produktion „Passagier 23“. Hier sei zwar der Kartenvorverkauf ausgesetzt, man hoffe aber noch auf eine Chance, das Stück ab Juli zeigen zu können.
fx
Die angekündigten Kanalarbeiten in der Hildesheimer Jakobistraße sind kurzfristig verschoben worden. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, steht ein neuer Termin für den Beginn und die Durchführung der erforderlichen Sanierungsarbeiten noch nicht fest. Die Straße könne bis dahin normal genutzt werden.
fx
Am Freitagnachmittag ist es auf der Landstraße bei Hochstedt nahe Bockenem zu einem Verkehrsunfall gekommen. Laut Bericht fuhr eine Polizeistreife von Bockenem kommend in Richtung Bodenstein, als auf einer Kreuzung eine von Ortshausen kommende Fahrerin die Vorfahrt missachtete und ungebremst in die Seite des Polizeiwagens fuhr. Die Insassen beider Wagen wurden dabei verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden. Die Landstraße musste für etwa eine Stunde gesperrt werden, die Feuerwehren aus Mahlum und Bockenem halfen bei der Bergung und dem Auffangen auslaufender Flüssigkeiten.
fx
Das niedersächsische Justizministerium stellt in diesem Jahr bis zu 75.000 Euro für Projekte gegen Antisemitismus zur Verfügung. Antisemitismus gehe uns alle an, sagte Justizministerin Barbara Havliza (CDU). Es gehe um die Pflicht, jüdisches Leben in Niedersachsen zu fördern und zu erhalten. Ebenso muss antisemitischen Strömungen in Niedersachsen entgegen gewirkt werden. Präventionsarbeit leiste dabei einen ganz wichtigen Beitrag.
Der Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Franz Rainer Enste, sagte, es brauche Projekte, die sich alten und neuen Ressentiments und Vorurteilen entgegenstellen. Gerade in einer Zeit, in der die Sozialen Netzwerke von Verschwörungstheorien überkochen. Zugleich gelte es, den Beitrag jüdischer Kultur für die Gesellschaft positiv zu unterstreichen.
sk
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Autos gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch zwischen...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...