Die Polizei Hildesheim hat vergangene Woche einen 13-Jährigen am Steuer eines Autos erwischt. Einem Streifen war der junge Fahrer des Wagens aufgefallen, woraufhin sie das Fahrzeug zur Kontrolle gestoppt hätten. Der 19-jährige Eigentümer des Autos saß demnach auf dem Beifahrersitz. Im Anschluss an die Kontrolle übergaben die Polizisten den 13-Jährigen an seine Erziehungsberechtigten. Gegen beide Autoinsassen wurden Ermittlungen eingeleitet. Der 13-Jährige muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der 19-Jährige sieht sich dagegen mit dem Vorwurf konfrontiert, dies zugelassen und geduldet zu haben.
250109.sk
Eine am Freitag beginnende Baumaßnahme in Hannover führt zu umfangreichen Beeinträchtigungen des S-Bahnverkehrs. Wie die Transdev Hannover GmbH mitteilt, beträfen die Einschränkungen die Linien S3, S6 und S7 - die S3 entfalle zwischen Hannover Hbf und Lehrte, die S6 entfällt vollständig und die S7 verkehrt nach einem geänderten Fahrplan.
Ab dem 20.Januar finden außerdem ab 8 Uhr Oberleitungsarbeiten zwischen Lehrte und Hildesheim statt. Die Linie S3 entfällt dann auf ganzer Strecke. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Hildesheim und Lehrte werde dann eingerichtet.
Die Baumaßnahme Plathnerstraße soll bis zum 7. Februar abgeschlossen sein. Dann werde auch der Verkehr auch den betroffenen Linien wieder normal laufen. Lediglich die Sperrung Lehrte-Hildesheim bleibt noch bis zum 14. Februar bestehen.
250109.sk
Die im vergangenen Jahr angebotene Rollschuhbahn auf dem Platz an der Lilie wird es in diesem Jahr nicht geben. Fritz Ahrberg vom Veranstalter Hildesheim Marketing erklärte dazu, man wolle das Konzept zunächst überarbeiten, um das Angebot auch für ein jüngeres Publikum attraktiv zu machen. Wie gut die Rollschuhbahn im letzten Jahr besucht gewesen sei, dazu wollte sich Ahrberg gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung nicht äußern. Eine Auswertung der Besucherzahlen habe jedoch ergeben, dass diese in der ersten Hälfte zu gering gewesen sei.
Die Rollschuhbahn sei 2024 ein Zuschussgeschäft gewesen, heißt es weiter, die Sponsorengelder hätten für eine Deckung des Betriebes nicht ausgereicht. Ahrberg will jetzt für eine mögliche Wiederauflage im nächsten Jahr mehr Unterstützer finden.
250109.sk
Vor dem Amtsgericht Hildesheim muss sich demnächst die ehemalige Leiterin einer Kindertagesstätte in Hildesheim wegen Betrugsverdacht verantworten. Die Frau soll nach Ansicht der Staatsanwaltschaft private Einkäufe über die Einrichtung abgerechnet haben. Im Zeitraum zwischen Oktober 2019 und November 2023 würden ihr insgesamt 23 Taten vorgeworfen, heißt es vom Amtsgericht Hildesheim. So soll sie zum Beispiel für sich ein Spielhaus, einen Akkuschrauber und ein Grillgerät eingekauft, die Rechnungen aber dann im Anschluss als Kita-Ausgaben bei der Buchhaltung eingereicht haben, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Die Waren sollen einen Wert von 1.184,98 Euro gehabt haben. Der Prozessbeginn ist für Anfang Februar vorgesehen.
250108.sk
Betroffene von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche sehen Licht und Schatten bei der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in den Bistümern Hildesheim, Osnabrück und Hamburg. Sie wünschen sich für 2025 mehr Tempo, wie der Betroffenenrat Nord mitteilte. Dabei solle das Bistum Osnabrück die Rolle des Schrittmachers übernehmen. Der Schutzprozess im Bistum Osnabrück mit einer unabhängigen Monitoringgruppe, einer unabhängigen Beauftragten und einer Ombudsperson habe „Leuchtturmcharakter“ für die Bistümer Hildesheim und Hamburg, sagte Ilona Düing, Co-Sprecherin des Betroffenenrats.
Auch das Bistum Hildesheim ist nach Aussagen des Betroffenenrats auf einem guten Weg. Der Umgang mit Betroffenen sei wertschätzend und sensibel. Es existiere ein gutes Konzept zur Vergegenwärtigungskultur, das allerdings bisher nicht umgesetzt sei. Der Betroffenenrat kritisierte hingegen, dass man sich trotz schwerer Missbrauchsvorwürfe gegen die Umbettung des ehemaligen Bischofs Heinrich Maria Janssen entschieden habe. Insgesamt seien die Gespräche mit der Bistumsleitung in Hildesheim schwieriger geworden.
250108.sk
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...