Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Volksbank eG beschlossen, die für September geplante 11. Nacht der Bewerber abzusagen. Diese sollte ursprünglich am 25. September in der Halle 39 und auf dem Gelände der DEULA in Hildesheim ausgerichtet werden. Da die Veranstaltung besonders von dem persönlichen Austausch zwischen Ausstellern und Interessenten lebt, was sich unter den gegebenen Umständen nicht risikofrei umsetzen lasse, erklärt Unternehmenssprecher Boris Böker.
Mit über 100 Ausstellern und circa 5.000 Besuchern ist Die Nacht der Bewerber die größte Berufsbildungsmesse in der Hildesheimer Region und eine der größten Niedersachsens.
sk
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben den Alltag vieler Familien in erheblichem Umfang verändert. Das geht aus einer Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Hildesheim und Frankfurt (Main) hervor. Im Rahmen der Studie hätten vor allem erwerbstätige Mütter ihre Erfahrungen während der Coronakrise geschildert, hieß es. Insgesamt nahmen rund 25.000 Eltern teil.
Die befragten Eltern versuchten ihren Kindern Rückzugsmöglichkeiten zu Hause zu ermöglichen, für sich selbst hätten sie diese häufig jedoch nicht. Doch gäbe es auch Mütter und Väter, die durch ihre Erfahrungen eine neue Perspektive gewonnen hätten und den Alltag vor der Pandemie zwischen Erwerbsarbeit, Schule, Freizeit, Fürsorge nun als äußerst aufreibend beschreiben, sagte Johanna Wilmes aus dem Forschungsteam.
Zuvor hatten die Hildesheimer und Frankfurter Wissenschaftler bereits Jugendliche zu ihren Erfahrungen und Wünschen in der Coronakrise befragt.
sk
Landwirte, Naturschützer und die niedersächsische Landesregierung haben einen gemeinsam Plan für den Natur- und Artenschutz mit verbindlichen Zielen entwickelt. Das Artenschutz-Abkommen ist nach Angaben der Initiatoren bundesweit einmalig und läuft unter dem Titel "Niedersächsischer Weg".
Im Mittelpunkt des Artenschutz-Abkommens steht ein verminderter Einsatz von Dünger und Pflanzenschutz-Mitteln, breitere naturnahe Streifen an Flüssen und Gräben, ein Schutzprogramme für Wiesenvögel und ein Wildnis-Gebiet im Solling. Ebenso sollen zukünftig mindestens zehn Prozent der Bauernhöfe in Niedersachsen nach Bio-Kriterien wirtschaften.
120 Millionen Euro hat das Land für Artenschutzmaßnahmen zugesagt. Über viele Detailfragen muss noch diskutiert werden, sowie auch Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht werden. Landvolk, Umweltverbände und Politik rechnen in den kommenden Monaten mit weiteren harten Verhandlungen.
sk
Statt des alljährlichen Maikäferfestes in der Nordstadt wird es in diesem Jahr einen Maikäfer-Aktionstag geben. Im Rahmen der gelockerten Corona-Regeln habe das KJN-Team ein Format gefunden, um den Tag nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. So soll es am 28. Mai nicht ein großes Fest, sondern mehrere Stationen geben, an denen Aktionen stattfinden. Die Beteiligung mehrerer Akteure mache dies möglich, so die Stadt.
In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können dann Teams von maximal fünf Personen aus zwei Haushalten die Stationen anhand einer Laufkarte erkunden. Zehn Stationen wird es geben, so dass maximal 50 Personen teilnehmen können.
sk
Gestern in den frühen Morgenstunden geriet ein VW-Transporter aus bislang ungeklärter Ursache nahe Sarstedt am Giftener Badesee in Brand. Laut Angaben der Polizei Hildesheim wurde dabei keine Person verletzt.
Ein 29-jähriger wurde beim nächtlichen Angeln auf den Brand aufmerksam. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen, dennoch brannte der Transporter völlig aus. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...