Im Theater für Niedersachsen ist die reguläre Spielzeit 2019/20 beendet. Das gilt neben den Vorstellungen im Großen Haus und theo auch für die theaterpädagogischen Angebote, teilt das TfN mit. Der Aufsichtsrat hatte zuvor entschieden, dass der Spielbetrieb bis einschließlich 5. Juli eingestellt wird. Damit wird die Sommerpause für das Theater vorgezogen.
Ausgenommen von der Regelung sind die Vorstellungen des Musicals RENT, das im Autokino auf dem Schützenplatz am Freitag Premiere feiert. Ob der mittlerweile Tradition gewordene Theatergarten stattfinden kann, wird derzeit geprüft.
sk
Mit einer neuen Verkehrssicherheitskampagne will das Land Niedersachsen ab sofort auf die seit Ende April geltende Regel für Autofahrer, mehr Abstand zu Radfahrern einzuhalten, hinweisen. Die Polizei werde darüber auch mit Aufklebern an ihren Streifenwagen informieren, kündigten Innenminister Boris Pistorius (SPD) und Hannovers Polizeichef Volker Kluwe an. Gerade dort, wo sich Autos und Fahrräder die Straße teilen müssten, sei umso mehr gegenseitige Rücksichtnahme dringend geboten, betonte der Minister.
Die geänderte Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass Autofahrer beim Überholen von Fußgängern und Radfahrern einen Mindestabstand von 1,50 Metern in Ortschaften und zwei Metern außerhalb von Ortschaften einhalten müssen. Kann dieser Abstand nicht eingehalten werden, ist das Überholen nicht erlaubt.
sk
Der Turm der evangelischen St. Andreaskirche öffnet diesen Donnerstag wieder für Besucherinnen und Besucher. Bis Ende Juni kann man den höchsten Kirchturm Niedersachsen wieder donnerstags und freitags von 11 bis 16 Uhr besteigen, teilt das Hildesheimer Marketing mit. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist der 114,5 Meter hohe Turm von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Von Juli bis Oktober werden erweiterte Öffnungszeiten gelten.
Zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ist eine Einbahnstraßenregelung im Turm bis zur ersten Plattform zu beachten, Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe werden im Eingangsbereich bereitgestellt.
ww
Wegen der sinkenden Ausbildungsstellen startet die Arbeitsagentur eine Kommunikationsoffensive zum Ausbildungsmarkt. Zwar geht es trotz der Coronapandemie auf dem Ausbildungsmarkt weiter, meldet die Agentur, doch mit langsamerem Tempo. Man gehe davon aus, dass die Suche nach Auszubildenden in den kleinen und mittleren Betrieben nach der großen Unsicherheit der letzten Wochen erst jetzt richtig beginnen werde, erklärt Evelyne Beger, Chefin der Agentur für Arbeit Hildesheim.
Seit Oktober wurden Agentur und Jobcenter 1.835 Berufsausbildungsstellen in Hildesheim gemeldet, das ist ein Rückgang um 204 Stellen zum Vorjahr.
Gesucht werden weiterhin Auszubildende im Handel und Verkauf, im Bereich Lagerwirtschaft und im Baugewerbe. Gute Chancen werden auch im Gesundheitswesen oder für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen gesehen. Das Handwerk hat grundsätzlich etliche Stellen zu vergeben.
Die Stellenangebote sind online zu finden, über die App „AzubiWelt“ und die Online-Jobbörse der Agentur für Arbeit unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de. Über www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung wird ebenfalls eine Berufsberatung angeboten.
ww
Die Bahn treibt die Sanierung im Inneren des Hildesheimer Bahnhofs voran. Der Personentunnel, der zu den Gleisen führt sowie die Treppenaufstiege und Bahnsteigkanten sollen bei dem Bauprojekt erneuert werden, meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Voraussichtlich beginnt der Umbau im Sommer und soll bis nächstes Frühjahr fertiggestellt werden. Die Kosten für die Sanierung werden derzeit bei 5 Million Euro angesetzt, wie hoch sich das Land daran beteilige sei noch nicht klar. Neben einem Leitsystem für sehbehinderte Menschen sollen auch die Gleise mit mehr Sitzgelegenheiten und Komfort ausgestattet werden.
Der Hildesheimer Bahnhof ist Knotenpunkt für mehr als 15.000 Reisende und durchschnittlich 260 Zughalte täglich. Nach der Fertigstellung der Empfangshalle 2016 soll mit der weiteren Sanierung im Inneren der Bahnhofsumbau abgeschlossen werden.
ww
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...